So wie es aussieht, kann ich mir diese Woche in Berlin sogar das 8,80 € Ticket kaufen. Das ist der Preis für ein Ticket AB (pro Tag). 🤔
Habt ihr das 9,- € Ticket auch schon gekauft (ist ja noch eine gute Woche Zeit)? Kauft ihr das alle bei der Bahn? DBNavigator oder DBTicket NRW? Oder beim regionalen Verkehrsunternehmen oder hier in NRW z.B. über die VRR/VRS App, MobilNRW App u.ä.? Theoretisch wäre es ja sogar möglich, wenn ihr beruflich häufig in sagen wir mal Hamburg, Berlin oder München seid, es in der App der Hamburger, Berliner oder Münchner Verkehrsbetriebe zu kaufen. Vielleicht kauft ihr es ja auch in Papierform.
Ich durfte nochmal in ein neues Buch des Klartext Verlages gucken. Es heißt "Heimatschätze - Historische Orte am Niederrhein entdecken". Der Blogbeitrag kann Spuren von Werbung enthalten. 😉 https://eichental.blog/2022/05/19/heimatschatze/
Im Sommer könnte am Nachmittag, so wie heute, der Förderturm geöffnet sein. Für 4,- € bringt euch der Aufzug dann nach oben. Gaaaanz da hinten war sogar das Hochhaus von Krefeld zu sehen.
In der Sendung mit der Maus gesehen, daß jemand in 1000 m Garn🧵einen Knoten neben dem anderen macht. Dann das geknotete Garn erneut geknotet, dann das ganze zum dritten, vierten … sechsten und siebten mal. 1,5 Jahre lang. 😲 Das war sein 10. Werk, das 3. liegt im deutschen Museum. Sogar die SZ hat mal einen Beitrag über ihn geschrieben. Mir zucken schon die Finger, wenn ich an die Fummelei denke.🧶#Knotenkunst https://sz-magazin.sueddeutsche.de/kunst/der-knoten-ist-das-zentrum-meines-lebens-82817
Die Lila, gelben und blauen Blumen haben nicht so stark geblüht, als sie neu waren. Nachdem ich sie im Winter habe stehen lassen, gehen die Blüten ab wie Schmitz Katze. 😻🐈 Nur die Margeriten sind neu. 🌼 #Balkonblumen #Frühling
Ein Tipp fürs Wochenende? Wie wäre es mit Schloss Dyck? Ich habe mich letzten Sonntag dort umgesehen und ich komme bestimmt nochmal wieder. https://eichental.blog/2022/05/13/schloss-dyck/
Wenn mich meine botanischen Kenntnisse nicht täuschen, ist das Weißregen und Blauregen. Kurz vor Schluß noch am Schloß Dyk entdeckt.
Bis zu meinem Besuch auf der Museumsinsel Hombroich vor ein paar Tagen dachte ich ja, Rhododendren wären Büsche/Sträucher, aber es scheint sie auch in Baumform (Bild 3) zu geben.
Ich bin ein Ruhrpottkind am Niederrhein, nehme das Leben nicht zu Ernst und schreibe auf eichental.blog