ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#erkrankungen

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Das ist richtig und wichtig, aber nicht nur für einen möglichen Kriegsfall, sondern viel eher noch für einen Fall der Störung üblicher Versorgungswege. Dazu kann schon ein #Starkregen|ereignis, eine #Hitzewelle, eine Häufung von #Erkrankungen oder auch eine Verkeimung der #Trinkwasser|leitungen gehören. #Vorsorge tut not! #KRITIS @bevoelkerungsschutz @drk
upday.com/de/eu-buerger-sollte

Bayern, Würzburg: Bei einer Anti-Terror-Übung hängen die Warnzeichen vor Biogefährdung, Radioaktivität und giftigen Stoffen vor einem Feuerwehrfahrzeug. Archivfoto: Pia Bayer/dpa
www.upday.com · EU: Bürger sollten für den Kriegsfall Vorräte für drei Tage anlegenVon Team upday

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A17: Prag -> Dresden, zwischen 4.5 km hinter Breitenau-Schönwald und 0.8 km vor AS Bad Gottleuba und blockieren die #Autobahn.

Sie demonstrieren für mehr #Tempo30, denn eine Studie in #Lausanne, #Schweiz, zeigte, dass dadurch kardiovaskuläre #Erkrankungen und #Krankenhausaufenthalte der Menschys sinken. (Quelle: Yannis & Michelaraki 2024)
doi.org/10.3390/su16114382

MDPIReview of City-Wide 30 km/h Speed Limit Benefits in EuropeTo date, more and more European cities are systematically working to expand the proportion of their street network with a speed limit of 30 km/h. This paper endeavored to assess the effectiveness of city-wide 30 km/h speed limits in Europe. In an effort to condense research outputs, a quantitative approach along with qualitative assessments were implemented. This study described the changes in safety, environment, energy, traffic, livability, and health before and after the phased implementation of city-wide 30 km/h speed limits. The systematic review was conducted following the Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analysis (PRISMA) guidelines. Results from 40 different cities across Europe, including Brussels, Paris, and Zurich, indicated that reductions in speed limits improved road safety by decreasing the likelihood of crash risk and the severity of crashes that do occur. On average, the implementation of 30 km/h speed limits in European cities demonstrated a 23%, 37%, and 38% reduction in road crashes, fatalities, and injuries, respectively. Lower speed limits also yielded environmental benefits, with emissions decreasing on average by 18%, noise pollution levels by 2.5 dB, and fuel consumption by 7%, indicating enhanced fuel efficiency and reduced environmental impact. Encouraging citizens to embrace walking, cycling and utilizing public transit services can further contribute to a safer and environmentally sustainable urban environment.
Antwortete im Thread

@dd@digitalcourage.social
Was m.M.n. fehlt, ist ein
#Matrix #Chat #Server (synapse), den man zur datenschutzfreundlichen Kommunikation für und in der #Selbsthilfe empfehlen kann.
Also für Gruppen,
#Patienten, #Betroffene #Angehörige, die sich über das breite Spektrum von #Erkrankungen, #Behinderungen, deren Folgen und Bewältigung austauschen möchten.

Ein Server, der vielleicht möglichst ohne die, nach meiner Beobachtung, störanfälligen Bridges zu anderen Chatsystemen auskommt und mit Spam-Schutzmechanismen betrieben wird.

Es kann doch nicht sein, dass Betroffene solch sensible Chats auf fragwürdigen Systemen wie z.B. WA führen müssen...

Vielleicht wäre das nach der Präsenzeröffnung im
#FediVerse ein nächster Schritt für Vereine und Initiativen wie z.B. @FatigatioeV@mastodon.social

#selbstbestimmtDigital #vertauenswürdigerChatFürChronischKranke #RespektDerDigitalenPrivatsphäre #MECFS #chronischeErkrankungen

Alkoholkonsum: Das Gerücht um das vermeintlich gesunde Gläschen 

Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Alkohol in Maßen sogar gut für die Gesundheit sein kann. Aus der Forschung gab es sogar Studien, die das belegen. Aber stimmen die auch? Von Yasmin Appelhans.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

Alkoholkonsum: Das Gerücht um das vermeintlich gesunde Gläschen 

Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Alkohol in Maßen sogar gut für die Gesundheit sein kann. Aus der Forschung gab es sogar Studien, die das belegen. Aber stimmen die auch? Von Yasmin Appelhans.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

Höhere Temperaturen, #Überschwemmungen und #Dürren fördern die Verbreitung von Krankheitserregern in Lebensmitteln.

yaleclimateconnections.org/202

Dies führt weltweit zu mehr lebensmittelbedingten #Erkrankungen – jedes Jahr erkranken 600 Millionen Menschen daran.

Experten fordern verstärkte Aufklärung und bessere Überwachungsmaßnahmen, um die Risiken zu minimieren. 🌍🍽️

Yale Climate Connections · Climate change is spoiling food faster, making hundreds of millions of people sick around the worldVon Sanket Jain

Mutierte Gefäße – Potsdamer Forschende sind genetischen Ursachen für krankhafte Veränderung von Blutgefäßen auf der Spur. Neue Studie der Gruppe um Prof. Salim Seyfried im Journal „EMBO Molecular Medicine“ erschienen: uni-potsdam.de/de/medieninform