ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#ostdeutschland

21 Beiträge15 Beteiligte0 Beiträge heute

Statt sich über die Darstellung Ostdeutschlands in den Medien zu beklagen, sollte Ministerpräsident Haseloff besser Sorge dafür tragen, wie es um die Medien in #Ostdeutschland bestellt ist. 🙄

Die jüngst veröffentlichte Studie des European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) zu #Lokaljournalismus in #Sachsen und #Thüringen wirft ein alarmierendes Licht auf die besorgniserregende Situation vor Ort. 😬

➡️ faz.net/aktuell/feuilleton/med

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Studie zur Lage des Lokaljournalismus in OstdeutschlandVon Axel Weidemann
Antwortete im Thread

@diesachsen
Man darf die #DDR ganz sicher nicht mit dem aktuellen #Deutschland vergleichen. Wir haben #Demokratie & #Meinungsfreiheit, alles wovon wir in der #DDR nur träumen konnten.
Ich, wie viele andere auch in #Ostdeutschland, wurde in den 1990' einfach auf die Strasse gespuckt. Kannst gehen und brauchst nie wieder kommen. Danach: Arbeit kannste haben, musst aber Geld vom Amt mitbringen. Selbst #Hungerlohn war zuviel Lohn!
Die Zeit war demütigend!
#Ostdeutschland in den 1990' war Scheisse!

Das milliardenschwere Sondervermögen für Infrastruktur öffnet neue Möglichkeiten. Die ostdeutschen Ministerpräsidenten verlangen mehr Mitsprache bei der Verteilung der Gelder. Auch soll diese "schnell und unbürokratisch" verlaufen. Das sind jedoch nicht die einzigen Forderungen der Regierungschefs.#Politik #Ostdeutschland #Regierung #Investitionen #Berlin
"Keine engen Fußfesseln anlegen": Ostdeutsche Länder fordern Investitionsoffensive
n-tv NACHRICHTEN · "Keine engen Fußfesseln anlegen": Ostdeutsche Länder fordern InvestitionsoffensiveVon n-tv NACHRICHTEN
An der CDU-Basis wächst die Unzufriedenheit mit den Koalitionsverhandlungen. Thüringens Ministerpräsident Voigt spricht im ntv Frühstart von Zwischenständen und erwartet, dass Friedrich Merz ein starker Bundeskanzler wird.#Politik #Thüringen #MarioVoigt #Ostdeutschland #Koalitionsverhandlungen #CDU #SPD #FriedrichMerz
Voigt im ntv Frühstart: "Menschen wollen ein Aufbruchssignal, einen Deutschland-Schub"

Was soll das alles werden? Oder um es Mecklenburgisch zu sagen: Wat sall doar rutsuern?

tagesschau.de/inland/innenpoli

Und wieso habe ich so gar keinen Bock auf alles? Wieso habe ich keine Hoffnung? Wieso habe ich nur Verachtung übrig? Wieso gibt es (gefühlt) bloß (noch) AFD-Faschismus oder Westdeutschland-Default? Und wieso komme ich seit Jahren bloß auf diesen Song zurück?:

youtube.com/watch?v=YQt3Mz6dsA

Steuer- und investitionsschwache Bundesländer bekommen Hilfe von den finanzstarken. Das System geht dem Ostbeauftragten nicht weit genug. Carsten Schneider fordert mehr Mittel für die neuen Bundesländer. Der SPD-Politiker hat noch mehr Ideen, um den Osten attraktiver zu machen.#Politik #Ostdeutschland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Thüringen #Brandenburg #Mecklenburg-Vorpommern #SPD #Bundesregierung #Länderfinanzausgleich
Ostbeauftragter Carsten Schneider legt Fünf-Punkte-Plan für den Osten vor
n-tv NACHRICHTEN · Ostbeauftragter Carsten Schneider legt Fünf-Punkte-Plan für den Osten vorVon n-tv NACHRICHTEN

Koalitionsverhandlungen: Welche Rolle spielt Ostdeutschland?

Die ostdeutschen Regierungen haben hohe Erwartungen an die künftige Regierung - inhaltlich und personell. Aber können sich ostdeutsche Stimmen aktuell im politischen Berlin durchsetzen? Von Anna-Lou Beckmann.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

Auf #Rügen erreicht die #AfD bei Wahlen teils über 48 %, ein Ausdruck tief sitzender gesellschaftlicher Brüche.

Ein Exil-Rüganer beschreibt, wie wirtschaftlicher #Strukturwandel, #Demokratieverdruss und fehlende zivilgesellschaftliche Räume den Nährboden für den Aufstieg der Rechten bereitet haben.

Eine Region, die einst Idyll sein wollte, wird heute zur politischen Projektionsfläche.

nd-aktuell.de/artikel/1190148.

nd-aktuell.deRügen: Blau wie das MeerAuf Rügen haben fast die Hälfte der Wählerinnen und Wähler der AfD ihre Stimme gegeben. Kann man da noch entspannt Urlaub machen? Eine Gedankenreise eines Exilinsulaners zurück in die alte Heimat.
Antwortete im Thread

@stefanmuelller
Alle waren wie in einem Rausch. Alle, die vor harten Zeiten gewarnt haben, wurden verteufelt.
Dass der Zusammenbruch kam, kann man dem "Westen" nicht anlasten, denn die #DDR-Wirtschaft war grösstenteils marode & kaputt.
Aber der Umstand, dass in #Ostdeutschland vieles ohne ostdeutsche Arbeit mit westdeutschem Geld aufgebaut wurde, war ein großer Fehler.
#Berlin war lange Zeit die Stadt mit den größten Baustellen Europas und trotzdem Stadt der arbeitslosen Bauarbeiter!