ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#Wiebicke

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Christian Pietsch<p><em>»Bei der Digitalisierung – so verstehe ich das jetzt – geht es wohl hauptsächlich darum, zu entscheiden: Kann KI denken oder nicht?«</em></p><p>So äußerte sich heute ein Hörer der Sendung <a href="https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/daniel-martin-feige-108.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Das philosophische Radio</a> auf WDR5. OK, eine Sendung kann nix dafür, was Anrufer sagen. Aber die Aussage ist symptomatisch dafür, wie die Begriffe Digitalisierung und »KI« z.Z. von Leuten verwendet werden, die nichts begreifen, aber unbedingt beim Bullshit-Bingo mitmachen wollen.</p><p>So sehr ich Jürgen Wiebicke, den Moderator der Sendung, ansonsten schätze – diese Sendung hat uns nicht weitergebracht.</p><p>Und das, obwohl er sogar große Teile der E-Mail vorgelesen hat, die ich gestern Abend eingesandt hatte:</p> <blockquote><p>Liebe Frau Große,<br>lieber Herr Wiebicke,</p><p>ich habe eine Frage an Ihren Gast Prof. Dr. Daniel Martin Feige. In der Ankündigung der Sendung heißt es:</p><p>»Wie geht nun eine Kritik dieser Prozesse und ihrer Wirkungen. Zum einen durch Reflexion und Klarheit: Die Mechanismen müssen deutlich werden – zum Beispiel der, dass in Sozialen Medien grundsätzlich kein rationaler Diskurs stattfindet.«</p><p>Meinen Sie, dass in wirklich allen Sozialen Medien kein rationaler Diskurs stattfindet, ober bezieht sich diese Behauptung nur auf die kommerziellen? Es gibt auch nichtkommerzielle Soziale Medien. Haben Sie sich diese schon angeschaut?</p><p>Viele dieser nichtkommerziellen Medienanbieter haben haben sich zum Fediverse zusammengeschlossen. Das wird von mehr als einer Million Menschen jeden Monat benutzt.[1] Ich betreibe zusammen mit Freund:innen zwei von mehr als 8000 Mastodon-Servern im Fediverse und behaupte, dass im Fediverse ein rationaler Diskurs stattfindet. Zumindest ab und zu.</p><p>Das liegt zum einen daran, dass Fehlanreize wegfallen: Zum Beispiel kommt es nicht darauf an, möglichst provokante Beiträge zu schreiben, denn die Zeitleiste (d.h. die Liste der Beiträge der Konten, denen man folgt) ist chronologisch sortiert – wie früher bei Twitter. Außerdem hat jeder Server sein eigenes Moderationsteam, das die eigene Community gut kennt. Wenn ein Server nicht ordentlich moderiert wird, tauschen die anderen Server keine Nachrichten mehr mit ihm aus. So geschehen mit dem rassistischen Server Gab.</p><p>Lassen Sie das Fediverse als Gegenbeispiel gelten, oder haben wir unterschiedliche Definitionen davon, was rationaler Diskurs ist?</p><p>Quelle für die Zahlenangaben: <a href="https://fedidb.org/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">fedidb.org/</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Schöne Grüße aus Bielefeld!<br>Christian Pietsch</p></blockquote> <p>Der Experte im Studio antwortete darauf, er sei in allen Sozialen Medien unterwegs, auch in Mastodon. Auf meine eigentliche Frage ging er nicht ein, soweit ich verstehen konnte. Er brachte dann nur noch den reichlich schrägen Vergleich, dass sich Mastodon zu den kommerziellen »Sozialen« Medien etwa so verhalte wie »eine europäische KI« zu einer amerikanischen.</p><p><a href="https://fedifreu.de/tags/WDR" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WDR</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/WDR5" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WDR5</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Wiebicke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wiebicke</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/J%C3%BCrgenWiebicke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>JürgenWiebicke</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Digitalisierung</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Digitalit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Digitalität</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KI</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Bullshit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bullshit</span></a></p>
B. Quatscht<p>Sch'ob do mol a Frog.</p><p>Zur <a href="https://troet.cafe/tags/Recherche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Recherche</span></a> für einen Vortrag benötige ich eine alte Folge <a href="https://troet.cafe/tags/PhilosophischesRadio" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PhilosophischesRadio</span></a> mit Jürgen <a href="https://troet.cafe/tags/Wiebicke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wiebicke</span></a> und Mathias <a href="https://troet.cafe/tags/Wirth" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wirth</span></a> zum Thema <a href="https://troet.cafe/tags/Gehorsam" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gehorsam</span></a> auf <a href="https://troet.cafe/tags/WDR5" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WDR5</span></a>. </p><p>Leider hat der <a href="https://troet.cafe/tags/WDR" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WDR</span></a> die Folge nicht mehr online und reagiert auch nicht auf meine Anfrage. Hat jemand eine Idee, wo ich die <a href="https://troet.cafe/tags/Podcast" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Podcast</span></a>- Folge aus 2018 bekommen könnte?</p><p>Meine Reichweite ist nicht so riesig, für <a href="https://troet.cafe/tags/Boost" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Boost</span></a> bedanke ich mich.</p><p><a href="https://troet.cafe/tags/askfedi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>askfedi</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/followerpower" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>followerpower</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/J%C3%BCrgenWiebicke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>JürgenWiebicke</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Frage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frage</span></a></p>
amaz1ng<p>Mein <a href="https://social.anon-groups.de/tags/Lieblingszitat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lieblingszitat</span></a> von <a href="https://social.anon-groups.de/tags/Wiebicke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wiebicke</span></a> <a href="https://social.anon-groups.de/tags/10RegelnFuerDemokratieretter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>10RegelnFuerDemokratieretter</span></a> <a href="https://social.anon-groups.de/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a></p><p>"Demokratie ist nicht bloß eine von mehreren Regierungsformen, eine Machttechnik für Politprofis.<br>Demokratie ist eine Lebensform.<br>Wir haben vergessen, wie attraktiv sie ist."</p><p><a href="https://www.kiwi-verlag.de/magazin/videos/juergen-wiebicke-zehn-regeln-fuer-demokratie-retter" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">kiwi-verlag.de/magazin/videos/</span><span class="invisible">juergen-wiebicke-zehn-regeln-fuer-demokratie-retter</span></a></p>