ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#beweisbar

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
nemo™ 🇺🇦<p>Der Gödelschen <a href="https://mas.to/tags/unvollstaendigkeitssatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>unvollstaendigkeitssatz</span></a> <br>besagt, dass es in jedem formalen System, das hinreichend mächtig ist, um die Arithmetik auszudrücken, <a href="https://mas.to/tags/Aussagen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Aussagen</span></a> gibt, die weder <a href="https://mas.to/tags/beweisbar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>beweisbar</span></a> noch <a href="https://mas.to/tags/widerlegbar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>widerlegbar</span></a> sind. Anders ausgedrückt, es gibt Dinge, die <a href="https://mas.to/tags/wahr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wahr</span></a> sind, aber nicht <a href="https://mas.to/tags/bewiesen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bewiesen</span></a> werden können. Der Satz wurde von Kurt Gödel im Jahr 1931 <a href="https://mas.to/tags/bewiesen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bewiesen</span></a> und hat wichtige Auswirkungen auf die <a href="https://mas.to/tags/Mathematik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mathematik</span></a> und die <a href="https://mas.to/tags/Philosophie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Philosophie</span></a></p>