ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#diaten

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

tagesschau.de/newsticker/liveb

"Wenn wir schon mehr Geld ausgeben, dann muss das mit Strukturreformen einhergehen", sagte er [#Linnemann] der "Bild" mit Blick auf die massive Aufnahme neuer #Schulden.
"Die Menschen erwarten von uns, dass wir bei uns selbst anfangen".

Da könnte man ja mal die #Diäten der Abgeordneten im Bundestag um 20% senken und diverse Privilegien wie #Dienstwagen etc prüfen...

tagesschau.de · Liveblog: ++ Union und SPD beginnen Koalitionsverhandlungen ++Von tagesschau.de

Fast die Hälfte der Abgeordneten im Bundestag hat Nebeneinkünfte

Nebeneinnahmen von Parlamentariern sind zulässig, solange das Mandat im Mittelpunkt steht. Eine Recherche zeigt den Umfang ihrer Einkünfte neben den Diäten. Die meisten Nebenjobs gibt es demnach bei Union und FDP.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Fast die Hälfte der Abgeordneten im Bundestag hat NebeneinkünfteVon tagesschau.de

Da geht noch was sagt ein #Buschmann ...
Da geht noch was,sage ich!
1. Politiker bekommen ihre hohen #Diäten weil sie nicht korumpierbar sein sollen. Ok,das ist nicht gegeben,brauchen wir nur bei #lobbycontrol rein schauen.
2. Politiker bestimmen über ihr eigenes Gehalt,prima das führen wir jetzt als Grundeinkommen für ALLE ein!
Statt denen die uns schröpfen den Lebensabend zu sichern geben wir es denen die vor dem Nichts stehen. Deal? Deal!

Haushaltsentwurf:

Die Ampel zerbricht doch nicht und überhaupt stiegen die #Diäten der Bundestagsabgeordneten gerade erst um stolze 635 Euro auf ein monatliches Einkommen von 11.227 Euro. Zum Vergleich: Der #Bürgergeld-Regelsatz, der laut eben dieser Regierung alle Ausgaben des täglichen Lebens decken kann, beträgt 563 Euro.
Der neue Haushaltsentwurf sieht einen Anstieg des Kindergeldes um schlappe fünf Euro vor, der wohl kaum ein Kind aus der Armut holen wird
(Kommentar TAZ)