#Europa #Deutschland #Bundestagswahlen
Die Linke wird es trotzdem nicht werden.
Auch SPD und FDP nicht.
Die drei unterhalb der Grünen sowieso nicht.
@Jayson1985 Gerne, hier ist eine Alt-Text-Beschreibung des Bildes:
Das Bild zeigt die Ergebnisse eines "Real-O-Mat" für die Bundestagswahl 2025. Es wird ein prozentualer Vergleich der verschiedenen Parteien angezeigt: Die Linke (60%), SPD (55%), FDP (55%), Die Grünen (55%), CDU/CSU (25%), AfD (20%) und BSW (15%). Oben sind Schaltflächen für "Ergebnis", "Parteienvergleich" und "Begründungen" zu sehen. Unten befinden sich Schaltflächen zum Zurückgehen und Neustarten des Tests sowie eine Aufforderung, das Ergebnis zu teilen.
Bereitgestellt von @altbot, generiert mit Gemini
@Jayson1985
Bei mir waren es 70 % für die "DieLinke" und da ich glaube das sie im Parlament gebraucht wird - einer muss ja mal die intelligenten Fragen stellen - und es auch strategisch besser ist wenn sie reinkommt (Verhindert den Durchmarsch der Rechten), habe ich mich doch entschlossen sie zu wählen.
Ich kann es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, die Linke zu wählen...
@Jayson1985
Gewissen muß man bei Wahlen ignorieren. Moral ist fehl am Platze. Es geht um Interessen. Und die sind klar, #noafd und keinen Merz. Da beides nicht erreichbar ist bleibt nur Grüne oder linke für eine starke Opposition und da grüne genug Stimmen für den Einzug in den BT haben, wird es DieLinke