Eine Frage zu #unplugtrump . Ich möchte mein fünf Jahre altes Samsung Note 10+ durch ein Fairphone ersetzen. Kann man darauf alle Apps nutzen, die normalerweise über den Google Play Store installiert werden? Speziell geht es um den Navigator der Bahn. Den gibt es offenbar nicht im F-Droid.
@Landkieker Das allermeisten funktioniert. Bahn, Banking, usw. usf. Was bei mir (FP4, /e/OS) nicht geht, sind die Kleinanzeigen-App oder auch die ChatGPT-App. Ansonsten bin ich super zufrieden. Auf einem FP5 hab ich CalyxOS installiert. Da geht m.E. auch alles.
Das alte Samsung wird von lineageos unterstützt.
Eventuell solltest du erwägen das da drauf zu spielen.
Auch dort gibt es die Möglichkeit auszuwählen ob mit oder ohne Google - und du hast stets ein aktuelles Android drauf.
Die von mir genutzten Bank Apps liefen ohne Google Dienste problemlos - ich könnte mir vorstellen dass klappt auch mit der DB.
Davon abgesehen - geht die #DB nicht mit einem Browser?
@Jupp_Schmitz @plinubius @Landkieker wie kommt man ohne google dienste z.B. an die Banking app?
@generationX @plinubius @Landkieker
Eine der vielen Möglichkeiten wäre der #aurorastore
@Jupp_Schmitz @plinubius LineageOS gilt aber ja als wenig datenschutzfreundlich macht offenbar keinen sicheren Eindruck.
Willst du weg von Google oder geht's um den Hochsicherheitstrakt in der Hosentasche?
Dann gibt es sicher bessere Alternativen - aber ein offener Bootloader stört sicher die wenigsten...
@Jupp_Schmitz @plinubius Vorrangig weg von Google
@Landkieker Ich finde diese Tabelle interessant: https://eylenburg.github.io/android_comparison.htm @Jupp_Schmitz Was wie ich finde fehlt ist eine Erörterung der Szenarien, in denen dieses oder jenes ein Sicherheitsproblem darstellt. Zum Beispiel weiß ich nicht, was die Implikation eines "offenen Bootloaders" ist.
Es gibt diverse Angriffsmöglichkeiten um ein geändertes System auf das Gerät zu spielen.
Ich denke den Durchschnitts- User stört das nicht wirklich.
@Jupp_Schmitz Ich würde dazu gern mal was lesen. Ich habe im Bekanntenkreis einen mittlerweile sogar vom Landeskriminalamt betreuten Fall einer ausgedehnten Hacking-Attacke, die scheibchenweise die gesamte digitale Infrastruktur der Person korrumpiert hat, mit der Folge, dass die Person größtes Misstrauen gegenüber allem Digitalen entwickelt hat. Wirklich, ich finde, wir sollten mehr über solche Sachen wissen. Vorgehensweisen, Zusammenhänge, erklärt im Sendung-mit-der-Maus-Stil @Landkieker
@plinubius @Jupp_Schmitz Ja, das wäre nicht schlecht. Da gäbe es bestimmt viele, die das interessieren würde.
@Jupp_Schmitz @plinubius Tickets kann man über den Browser unter Bahn.de buchen. Die digitale BahnCard wird jedoch nur im Navigator hinterlegt.