ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

Es scheint, als gäbe es nun eine neue Generation Menschen im #lean / #agile|n Raum, die die ursprünglichen Ideen, deren Herkunft und Begleitumstände nicht mehr kennen und deshalb vieles glauben - und verbreiten -, was sich kohärent anhört aber dennoch nicht richtig ist.

Das wird zu einer weiteren Verwässerung und noch mehr Fehlinterpretationen führen.

Die large language models (ich weigere mich, das AI zu nennen, wenn es geht) kommen gerade zum rechten Zeitpunkt, um dies zu verstärken.

@bbak ist das verwässern von Ideen wirklich eine Generationenfrage? Ich bin selbst unsicher, ob ich alle Ideen richtig verstanden habe. Und das sage ich nicht, um ein zu machen.

@andreclaassen Wir haben vllt. die Original-Quellen nicht verstanden. Diese Generation aber liest Blogs von Blogs von Blogs von Blogs - von denen vllt. der erste in der Kette die Original-Quelle nicht verstanden hat.

Abgesehen davon: Wenn ich was richtig nicht verstehen will, dann bitte das Original. 😉

André Claaßen

@bbak das ist exakt meine Rede. Aber, wenn ich jetzt richtig nachdenke, den habe ich auch nicht im Original gelesen, sondern nur in der vereinfachten, aufbereiteten Version.

leider hat mich die Zettelkasten-Methode versaut, seitdem bin ich mehr dabei Literaturnotizen anzulegen, als richtig zu lesen. Da muss ich nachjustieren.

@andreclaassen Da hast du dir aber auch den Extremfall herausgepickt. An Luhmann habe ich mich auch erst herangetraut, nachdem ich Sekundärliteratur (von Nassehi glaube ich) verdaut hatte.

Es gibt aber auch andere, die etwas leichter zugänglich sind.

Kürzlich habe ich mit Mintzberg begonnen. Großartig.