ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

Herr Tommi

Liebe Mitbloggers, wenn ihr wollt, dass man Eure Beiträge lesen kann, sollte man auf solche Gimmiks verzichten. Ich starre seit 30 Sekunden auf diesen wachsenden Kreis.

Das ist mir jetzt schon auf einigen Blogs als Leseverhinderung aufgefallen.

Auf anderen Blogs gibt es das auch in bunter Version mit lustigen hüpfenden Punkten.

@ak_text Keine Ahnung was es macht, es passiert aber bei mir in verschiedenen Browsern einfach nichts weiter.

@jansenspott Seh ich auch hin und wieder, total nervig.

@jansenspott Ich gebe einem Blog beim Besuch maximal fünf Sekunden, um eine erste lesbare Seite mit Inhalt aufzubauen. Ansonsten halt nicht. Und diese 5 Sekunden sind schon gutmütig. Das sind Blogs, keine eCommerce-Seite mit 500.000 Artikeln (und sogar die bekommen „usable content“ in weniger als zwei Sekunden hin).

@Linkshaender Das war jetzt mal eine Ausnahme, auch der Test in anderen Browsern. Es wird da auch nichts mehr kommen, da außer dem Preloader nichts geladen wird. Vermutlich arbeitet das Teil nicht sauber mit dem Cache zusammen.

Ich finde es halt schade, wenn potenzielle Leser so ausgeschlossen werden, gerade auf kleinen Blogs. Und das wegen so einem überflüssigen Kram.

@jansenspott Ja, das ist schade. Andererseits, welche schönen und wirklich leicht installierbaren Blogsystem für statische, schnelle Seiten gibt es? Klar, dass so viele irgendwelche Schwergewichte nutzen, die dann sonstwas und caching brauchen. Ich mag ja Hugo, aber sowas kannst Du doch niemand vorsetzen, der Schreiben will und nicht auf der Shell rumbasteln. 😎🤣 (ok, für die Leute, die das wollen, wie mich, ist das super).

@Linkshaender Ich finde WP auch für Einteiger ideal, auch als Schwergewicht. Caching ist eigentlich auch kein Problem. Aber solche Scriptspielereien muss man sich un wirklich nicht da einbauen. Da kann aber das Grundsystem WP nichts dafür.