Die #StadtEssen baut in Zeiten erstarkender rechtsextremer Kräfte #KZ_Gedenkstätten ab. Das ist ein fatales Signal und geht in eine völlig falsche Richtung. Statt weniger brauchen wir in diesen Zeiten MEHR Engagement, um das #Andenken an unsere faschistische Vergangenheit zu bewahren und unsere #Demokratie zu schützen und zu stärken.
Hier geht's zur #petition:
Ja, die Gedenkstätte #SchwarzePoth mag sich vielleicht an ungünstiger Lage befinden, wo sie #Vandalismus und #Dreck förmlich anzieht. Zwischen vielbefahrener Hauptstraße und Bushaltestellen prägen eher Graffiti, Müll und kaputte Bierflaschen den Eindruck, den man hier bekommt.
Dass die #StadtEssen Probleme mit Verschmutzung hat, ist bekannt. Dass herzlich wenig getan wird, um dem entgegen zu wirken, ebenso. Dass aber ein Rückbau die bessere Lösung zu sein scheint, sollten wir nicht akzeptieren.
Aus dem Stadtrat:
"Vorgeschlagen wird, an geeigneter anderer Stelle, die noch zu bestimmen
ist, eine Erinnerungstafel anzubringen [...]"
(Quelle: https://ris.essen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZao7ksGv2fGkQk8o0vsvRli2g5y9CxEj1VY_QP3t8hFz/Vorlage_0101-2025-4.pdf#search=Schwarze%20Poth)
Es könnte so einfach sein: Schafft erst eine würdige Alternative: Nachhaltiger, öffentlicher und nicht so versteckt.
Dann kann #SchwarzePoth in der jetzigen Form gerne geschlossen werden.
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/KZ-Au%C3%9Fenlager_Schwarze_Poth