ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#arbeitsmarktintegration

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Hab ich gestern im Newsletter der @bpb entdeckt:

"Arbeitsmarktintegration nicht-ukrainischer Geflüchteter"

bpb.de/themen/migration-integr

Eine nüchterne Analyse über den Stand der Arbeitsmarktintegration seit 2015. Und das ist durchaus positiv. Auch durch die Arbeit durch Vereine wie @wiloebtau

Spannend darin auch die Grafik, die zeigt, dass bei Frauen noch einiges aufzuholen / zu verbessern ist.

Ein weiteres Highlight der #LangeNachtDerWissenschaft am Freitag an der @tudresden

Zwischen 18h und 20h präsentieren im HSZ, Raum 101, Felix Hormig von ForumMIDEM und die Koordinatorin Antje @odermanna unseres Projekts
wiloebtau.de/interact4work von @wiloebtau Fakten und Erfahrungen aus der Praxis der #Arbeitsmarktintegration Geflüchteter.

Wichtiger Input für Eure kommenden Diskussionen mit Migrationskritiker:innen!

Mehr dazu unter:
forum-midem.de/2024/05/10/va-l

++ Portrait #6 ++
"Ich wünsche mir, dass wir alle lieb, ehrlich, freundlich, hilfsbereit und normal zusammen leben."

Vielleicht begegnet Euch #Nazia ja bei einem Besuch in Dresden? Ihre positive Lebenseinstellung wird anstecken!
Damit wir bei @wiloebtau so tolle Menschen weiterhin begleiten können,
zB in der #Arbeitsmarktintegration, wo Nazia uns und die neu Angekommenen bereits mit Bewerbungstipps unterstützt, benötigen wir dringend die Eigenanteile für Projekte, die sonst nicht gefördert werden.

#WirSchaffenMiteinander, wenn Ihr uns dabei helft:⬇️
betterplace.org/de/projects/13

Zunehmende Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im Zeitverlauf

Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt zeigt positive Trends

Eine IAB-Studie zeigt, dass die Erwerbstätigenquoten von Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland kamen, mit der Zeit ansteigen. Sieben Jahre nach ihrer Ankunft waren 63% der Befragten erwerbstätig, nach acht Jahren stieg dieser Wert auf 68%.

bildungsspiegel.de/news/berufs

@bildungsspiegel #Arbeitsmarktintegration #Geflüchtete #Erwerbstätigkeit

BildungsSpiegel · Zunehmende Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im ZeitverlaufVon Redaktion

Arbeitsmarktintegration: Maßnahmen bei einem Arbeitgeber erhöhen Beschäftigungschancen

Die Forschungsergebnisse einer neuen IAB-Studie zeigen, dass solche Maßnahmen, insbesondere wenn sie in enger Anbindung an den ersten Arbeitsmarkt stehen, nicht nur die Beschäftigungswahrscheinlichkeit erhöhen, sondern auch zu qualitativ besseren und besser bezahlten Arbeitsverhältnissen führen können.

bildungsspiegel.de/news/berufs

@bildungsspiegel #Arbeitsmarktintegration #Grundsicherung

BildungsSpiegel · Arbeitsmarktintegration: Maßnahmen bei einem Arbeitgeber erhöhen BeschäftigungschancenVon Redaktion

Verbesserung der Sprachkenntnisse, gemischte Resultate bei der Arbeitsmarktintegration

Die Berufssprachkurse haben laut der Evaluation deutlich zur Verbesserung der Deutschkenntnisse beigetragen. Teilnehmer zeigten am Ende der Kurse signifikant bessere Sprachkenntnisse im Vergleich zu Personen, die nicht an den Kursen teilgenommen hatten.

bildungsspiegel.de/news/wissen

@bildungsspiegel #Sprachförderung #Berufssprachkurse #Arbeitsmarktintegration

BildungsSpiegel · Berufssprachkurse verbessern die Deutschkenntnisse, stärken die Arbeitsmarktintegration aber nur bedingtVon Redaktion
Antwortete im Thread

@petunientopf
Danke für Eure Diskussion und den wichtigen Hinweis von @carl !
Natürlich geht es beim Asyl um ein Menschenrecht für alle bedrohten Menschen völlig unabhängig von "Nützlichkeit" als #Fachkräfte. Asylrecht und die Europ. Flüchtlingskonvention sind eine humanitäre Verpflichtung, gerade für Deutschland mit seiner Geschichte. Diese lebt auch unser Netzwerk mit seinen vielen AGs willkommen-in-loebtau.de/mitma bspw. für Begegnung, Sprache, Sport, etc.

Die von mir gegründete AG Ausbildung & Arbeit arbeitet dediziert für #Arbeitsmarktintegration. Hier begegnet uns immer wieder die völlig haltlose Erzählung der "Einwanderung in die Sozialsysteme", denn es dauert zwar länger für Geflüchtete, bis sie in Beschäftigung sind, aber es funktioniert sogar besser als 2015 prognostiziert. Diese Botschaft möchte ich in die Welt tragen. Natürlich können wir unseren Fachkräftemangel nicht alleine durch Geflüchtete beheben, aber sie tragen dazu bei, wie man auch an den Statistiken des IAB sieht.