ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#bahnreform

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Die neue Koalition plant Investitionen in Schiene und Straße! 🚄🛣️ Der Artikel auf n-tv.de beleuchtet, wie SPD und Union den Verkehr stärken wollen: Deutschlandticket, Bahnreform, Autobahnausbau und Luftfahrt-Entlastung stehen im Fokus. #Verkehrspolitik #Deutschlandticket #Bahnreform #newz

🔗 n-tv.de/politik/So-wollen-SPD-

n-tv NACHRICHTEN · Deutschlandticket bleibt: So wollen SPD und Union Schiene und Straße stärkenVon n-tv NACHRICHTEN

„Verhandlungspapier

Union und SPD wollen #Bahnreform, aber keine Zerschlagung

Verhandler von Union und SPD schlagen sowohl für die Bahn als auch die Autobahn GmbH Veränderungen vor. Die Rede ist von personellen, rechtlichen und organisatorischen Maßnahmen. Eine Zerschlagung der DB ist nicht geplant.“
spiegel.de/wirtschaft/unterneh

DER SPIEGEL · Verhandlungspapier: Union und SPD wollen Bahnreform, aber keine ZerschlagungVon DER SPIEGEL

Der Bundesrechnungshof kritisiert Bundesverkehrsminister #Wissing wegen mangelhafter Fortschritte bei der #Bahnreform und fordert, dass sich der Haushaltsausschuss für einen „unmittelbaren und weitreichenden Einfluss“ der Bundesregierung auf die Eisenbahninfrastrukturunternehmen einsetzen solle. zdf.de/nachrichten/wirtschaft/

ZDFheute · Bundesrechnungshof kritisiert Bahnpolitik von WissingVon ZDFheute

Die #DeutscheBahn hat im ersten Halbjahr 2024 einen Verlust von 1,2 Milliarden Euro verzeichnet und plant, in den nächsten fünf Jahren 30.000 Stellen abzubauen, vor allem in der Verwaltung. Trotz dieser Herausforderungen rechnet Bahnchef Richard Lutz mit einer operativen Rückkehr in die #Gewinnzone bis Ende des Jahres.

Wofür braucht die #Basisinfrastrktur nochmal Gewinne? 🤔

#DeutscheBahn #Stellenabbau #Verlust #Infrastruktur #Bahnreform

tagesschau.de/wirtschaft/deuts

tagesschau.de · Deutsche Bahn will 30.000 Stellen streichenDie Deutsche Bahn hat in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Milliardenverlust eingefahren. Nun will der Konzern reagieren - und in den kommenden fünf Jahren Zehntausende Stellen abbauen.

#FaktenFreitag

1. Ziel der #Bahnreform zum 1.1.1994: Auslagern der Bundesbahn-Schulden aus dem Bundeshaushalt. 2. Ziel: Wettbewerb der #Bahn stärken. Ziel 1 ist gelungen. Ziel 2 rückt in immer weitere Ferne.Wie soll sich der Trend weg von der #Schiene umkehren? Von der #Verkehrswende wird nur gesprochen, nichts getan. #Bürokratie und gesetzliche Regelungen im Schienenverkehr wird mehr, Netz ist überlastet, wird von einem staatlichen Monopolisten verwaltet, Finanzen zur Ertüchtigung fehlen.

Gerade die #Union, die zusammen mit der #fdP im Zuge der #Bahnreform dereinst die #Privatisierung der #Bahn beschlossen hat, in deren Folge alles auf Effizienz getrimmt, die #Infrastruktur dank #Sparmaßnahmen auf Verschleiß gefahren und ganze Strecken stillgelegt wurden, blöken nun laut herum und fordern höhere Entschädigungen bei #Verspätungen.

Mit dem Finger auf andere Zeigen, um von eigenen Fehlentscheidungen abzulenken – das können #cdU und #csU wirklich super.

tagesschau.de/inland/gesellsch