@wuebbsy Wollte das nur kurz erzählt haben. Ich habe bisher drei Smartwatches selbst ausprobiert - auch und vor allem mit Blick auf #Herzfrequenz / #Puls, #HRV und #RR (eben #Blutdruck). Während ich meinen Puls bei keiner der Uhren/Armbänder Probleme hatte (alle waren genau oder höchstens einen Punkt von der Echtzeitauswertung beim Hausarzt entfernt), lag der Blutdruck komplett daneben. #Systolisch oft bis zu 40, #diastolisch um bis 20-30. Das geht gar nicht, auch nicht zur einfachen Kontrolle unterwegs oder beim Sport.
Das 1-Kanal-EKG meiner jetzt aktuellen Billig(st)-Uhr ist dagegen fast identisch mit dem Protokoll vom Arzt - ich ließ die Uhr 30 Sekunden mitlaufen und er hat dann freundlicherweise drübergeschaut.
Die Schlüsse oder "#Diagnose", die die Apps jedoch aus den aufgezeichneten Werten folgern, sind allerdings oft genauso albern wie die lausigen Zahlen bei der Blutdruckmessung.
Was (zumindest bei meiner Uhr) die EKG Funktion angeht, sind die Messungen also durchaus genau und verwertbar, allerdings nur, wenn man selbst die #EKGstreifen zu lesen ansatzweise in der Lage ist oder - viel besser bzw. einzig richtig! - den Arzt interpretieren lässt.
Ich habe nun "geübt" (in Absprache) und komme tatsächlich ein bisschen besser bei der Medikamtendosierung zurecht, wenn meine Rhtyhmusstörungen eskalieren. Die Uhr zeigt bei solchen "Events" tatsächlich dasselbe an, was mir später beim Kariologen oder in der Rhythmusambulanz beim Auslesen des Ereignisprotokolls des #Defi mitgeteilt wird.
Also... teilweise sind die kleinen Armbandhelfer echt praktisch, aber ohne ausführliche Kontrolle mit dem Arzt würde ich mich nie drauf verlassen wollen. 
Wenn Du aber einfach nur Bock aufs Ausprobieren hast - macxht schon Spaß! 