ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#buchbubble

6 Beiträge6 Beteiligte1 Beitrag heute

#Lesetipp:
Damals fand er noch alle #Ostereier wieder, die er versteckt hatte. Dann kam die #Demenz, und alles wurde anders.

#Opa #Hase hat auf Tonband sein Tagebuch hinterlassen.

Daraus erzählt euch Eva Lena Sund auf der Seite von Wolfgang Heithoff, per Klick auf den 12.4. im:

autoren-adventskalender.de

#Osterkalender #Ostergeschichten #Frühlingsgeschichten #Kurzgeschichten #lesen #Buchtipp #Buchbubble #Buchbubblegermany #Buchstodon @lesekreis

Was dir zu #Ostern nicht passieren sollte:

Die #Eier sind ausgegangen!
»Wohin sind sie denn ausgegangen? In die Zwergenoper?«, fragte ihr Gatte Gramir schalkhaft nach.
Dem fliegenden, klitschnassen Geschirrtuch konnte er nur entgehen, weil er sich schnell aus dem Sessel fallen ließ.

Lass dir die Geschichte von Andy Suess nicht entgehen!

Wo? Per Klick auf den 10.4. im:
autoren-adventskalender.de

#BuchBubble #Buchstodon #Lesen #Schreiben #Steampunk #Autor #Ostergeschichte @bookstodon @lesekreis

Der Schwerpunkt dieses schmalen Büchleins liegt auf den Werken und ihrer Entstehung sowie der Rezeption.
Meyer sieht einen engen Zusammenhang zur »Zeitgenossenschaft«, also gibt es auch Biographisches. Eine Art kommentierter Fahrplan zu Hannah Arendt. :mastoread:

#Literatur #Sachbuch #Lesen #Buchtipp #Lesetipp #2025reads #buchbubble

Auf meinem #Blog habe ich das #Buch vorgestellt. 👇
schreibgewitter.de/thomas-meye

Weil ich gerade wieder einen Schwung Beiträge sehe ohne Bildbeschreibung, teilweise auch aus der #BuchBubble:

Bitte fügt Bildbeschreibungen (ALT-Text) ein, für sehbehinderte Menschen. Das könnt ihr beim Hochladen von Bildern machen (über den ALT-Button), oder auch noch nachträglich mit einem Edit. Die Bildbeschreibung muss nicht super lang sein, aber es ist empfehlenswert, zumindest grob zu beschreiben, was im Bild zu sehen ist.

Gern boosten. Falls ihr weitere Tipps habt, gern kommentieren.

Meine neue Lektüre führt mich in das England der 1660er Jahre und in den Indochina-Krieg Frankreichs mit dem Fokus auf die deutschen Veteranen in den Reihen der Fremdenlegion. Das gibt es nur im Original, wird also dauern. :mastoread:

#Lesen #Literatur #Sachbuch #Indochina #Tagebuch #2025reads #Buchbubble

Zu beiden Büchern ein kurzer Beitrag auf meinem #Blog: 👇
schreibgewitter.de/neue-lektue

Aktuelles #buch

"Das Phantom der Oper" von Gaston Lerroux (1910)

Da ich grad wieder viel das Musical höre habe ich mir jetzt mal die Romanvorlage zu Gemüte geführt.

Das Musical wurde natürlich gekürzt, aber das ist fast schon ein Glück, denn gerade Raouls Part ist hier deutlich toxischer. Zumal hier auch noch zwei bessene Stalker hinter dem Opfer ihrer Begierde her sind. An Christines Stelle würde ich jetzt so langsam mal das Pfefferspray rausholen.