ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#dehoga

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Dass der #Dehoga dagegen ist, ist mir völlig klar. Auf die Art und Weise kann man ja gar kein #Schwarzgeld mehr machen. Übrigens achtet mal darauf, wenn ihr im Restaurant seid und einen Kassenbon bekommt, ob da irgendwo #Zwischenrechnung drauf steht. Dann wisst ihr ganz genau was passiert, wenn ihr das Restaurant verlasst. :mastolol: zdf.de/nachrichten/politik/deu

ZDFheute · Pläne von Union und SPD: Bald überall mit Karte zahlen?Von ZDFheute

#Mehrwertsteuer wird auch für Burger King- und McDonalds-Fraß reduziert: 500 Mio. € #Steuer - Geschenk von #Dehoga - und #Blackrock - Cheflobbyist #Merz an #Lobby.

Das fördert mangelhafte #Arbeitsbedingungen, #Hygienemißstände, Ignoranz deutschen Rechts, ekliges Essen, US-amerikanisches Denken und -Unternehmen.

#Boykott US-Unternehmen – die wunderbare Chance, #SlowFood, #Europa, seine #Werte, wiederzuentdecken. Sich vom US - #Überwachungskapitalismus zu trennen.

hogapage.de/nachrichten/politi

HOGAPAGE · Friedrich Merz für reduzierte Mehrwertsteuer in der GastronomieVon Sarah Kleinen

Wann kommt endlich eine #Übernachtungssteuer in #Kiel? Ich hab gerade wieder eine Dienstreise mit 2 auswärtigen Hotelübernachtungen gebucht. An beiden Orten wird natürlich #Citytax erhoben. Sowohl für private als auch dienstliche Übernachtungen. Nur in #Kiel wird noch rumlamentiert mit #Dehoga Argumenten, dass alle Übernachtungsgäste natürlich sofort wegrennen wenn hier genauso eine Steuer erhoben würde. Sag mal wollt ihr mich für doof verschaukeln? Das ist mittlerweile überall Standard!

Es ist schon ein wenig dreist, was die #DEHOGA da fordert.

Warum sollten 7% MWSt auf Speisen im Restaurant gerechtfertigt sein? Das ist nichts lebensnotwendiges.

Und die Aufhebung der Tageshöchstarbeitszeit?
Die Arbeitsbedingungen im Gaststättengewerbe sind eh schon hart. Dann aber noch ohne Höchstarbeitszeit wäre das modernes Sklaventum.

faz.net/aktuell/wirtschaft/unt

Antwortete einfachnurRoland

@einfachnurRoland die genannten Vorschriften, die für einen Bürokratieabbau vorgeschlagen werden, sollen Kunden und Mitarbeiter vor allzu raffgierigen Arbeitgeber schützen. Ist schon klar, daß Kontrolle als Belastung gesehen wird!
IT ist sicherlich ein Baustein, um mit der "Bürokratie" fertig zu werden. Aber wahrscheinlich geht es der #DEHOGA garnicht darum, damit fertig zu werden, sondern um MA ausbeuten und Kunden mit Werbung zuschmeißen zu können oder Daten zu verkaufen!

Am Beispiel der #DEHOGA zeigt sich wunderbar, warum unsere Wirtschaft so unter der #Bürokratie ächzt:

"Es ist nicht die konkrete Einzelbelastung, die den Unternehmern zu schaffen macht, sondern die Summe der bürokratischen Pflichten, die in unserer Branche für Unmut sorgen.

Als konkrete Beispiele seien hier die Allergenkennzeichnung, die Arbeitszeitdokumentation im Zuge der Mindestlohngesetzgebung oder die Datenschutz-Grundverordnung genannt."

dehoga-bundesverband.de/branch

...

www.dehoga-bundesverband.deDEHOGA Bundesverband: BürokratieabbauDer Deutsche Hotel- und Gaststättenverband e.V. Der Branchenverband des Gastgewerbes.

Orrrrr…
Der #Dehoga mal wieder!

Wird nicht müde, zu behaupten, dass seine Mitgliedsbetriebe ja hochwertige Dienstleistung erbringen (übers Hochwertig mag man im Einzelfall sprechen), um dann wieder #Steuern für reinen Verkauf zu fordern. Diese elendige Schallplatte mit Sprung, in sich inkonsistent.

Was ihr wollt, nennt man Steuervergünstigungen, salopp gesagt #Subventionen. Um die dann, das ist nun kein Geheimnis, nur allzugerne zu hinterziehen.

swr.de/swraktuell/baden-wuertt

swr.onlineIst der Döner schuld, dass die Städte zu wenig Vielfalt anbieten?Die Heilbronner CDU will eine Obergrenze für Dönerläden in der Innenstadt. Nun wurde ein entsprechendes Gutachten vorgelegt. Doch liegt das Problem wirklich bei den Dönerbuden?

Laut #Dehoga habe die Mehrwertsteuererhöhung zu einem Umsatzrückgang in der #Gastronomie geführt.
Auch der Personalmangel in der Gastrobranche seit der Corona-Krise wird aufgeführt.
Was unerwähnt bleibt, sind die Preiserhöhungen durch gestiegene Lebensmittel- und Energiekosten, die nach der Normalisierung des Preisniveaus nicht an die Gäste wieder weitergegeben wurden.
Essen gehen bleibt Luxus für die obere Schicht.

hessenschau.de/wirtschaft/mehr

hessenschau.de · Mehrwertsteuer-Erhöhung führt zu Umsatz-Rückgang in der GastronomieVon Redaktion hessenschau.de