#summer #travel #travelphotography #hungary #danube #donau #budapest #river #bridge #architecture #inframe #fujifilm #xe2 #sigma #goodweather #2024
Wien – Schönberg am Kamp – Stockerau
144km, 339hm
Der Legende nach haben Engel das Haus, in dem Maria aus Nazareth aufgewachsen ist und in dem ihr auch ihre künftige Rolle verkündet worden sein soll, aus dem Heiligen Land nach Europa getragen. Warum haben sie das getan? Um es vor den Siegern in den Kreuzzügen zu retten, aber warum gleich so weit? Wir wissen es nicht und auch die Engel werden sich wohl die Frage der Sinnhaftigkeit ihres […]
More: https://le-chat-a-velo.at/2025/04/wien-schoenberg-am-kamp-stockerau/
Nenne einen #Fluss, der in den #Alpen entspringt.
#SchülerInnen begeistert.
Ich auch, denn damit könnte man wunderbar darauf hinweisen wie doof die KI ist.
#Lehrpersonal, berichtigt es ohne #Kommentar. Schade, vergebene #Chance!
Freisings Bahnlinien erreichen die letzten Plätze im BEG-Ranking
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat kürzlich das Ranking zur Servicequalität im bayerischen Regionalverkehr für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der VCD Freising hat die Zahlen für den Landkreis analysiert. Die Freisinger Bahnlinien belegen dabei die drei letzten Plätze des Rankings: Der Donau-Isar-Express und die Linien des „Expressverkehr Ostbayern“.
https://www.vcd-freising.de/pressemitteilungen/pm-201-freisings-bahnlinien-beg-ranking/
#vcdfreising
#beg
#SPNV
#Regionalzug
#regionalzüge
#BEG
#BEG-Ranking
#ÖPNV
#donau-isar-express
#alex
Heute konnte ich gleich zwei Dinge in einem erledigen. Die erste Radtour des Jahres über 100 Kilometer und die erste über 1.000 Hm. Dabei u.a. das #Donautal von #Gutenstein bis #Beuron durchquert.
Richtig gut gefallen hat mir übrigens der relativ neue Radweg von Fridingen an der #Donau bis kurz vor #Tuttlingen. Top Asphalt, jegliche Straße meist weit weg und landschaftlich toll. Nur Foto hab ich davon keines gemacht...
Wien – Győr
130km, 280hm
Routenvariation im Nordwestwind: zuerst über Arbesthal nach Parndorf, von dort dann auf Gravel nach Zurndorf, teilweise entlang der Bahn und dann weiter nach Nickelsdorf. Auch sehr nett zu fahren, muss ich sagen, und ein paar Kilometer kürzer als die Standardroute an der Donau, dafür aber weniger fad.
In Nickelsdorf wird mir der Rückenwind dann kurzfristig zum Gegner. Er erledigt seinen […]
Tuttlingen (ots) - Verlorene Metallspäne führen zu einer starken Verunreinigung der Fahrbahn in den Bereichen Fridingen an der Donau, Tuttlingen und Rietheim-Weilheim, in deren Folge mehrere Pkw-Reifen beschädigt werden. Ein Lkw-Fahrer hatte am ...
Wien – Kittsee
62km, 86hm
Die Radtourenplanung nach streng wissenschaftlicher Methode unter Zuhilfenahme der Erkenntnisse der Astronomie (wann wirds finster?), der Meteorologie (wird es regnen und wenn ja, wo?) und der Verkehrsplanung (wo fährt der nächste Zug?) gerät an ihre Grenzen, wenn sich das Wetter nicht an die Prognose oder die Bahn nicht an den Fahrplan halten wollen. Nur die Astronomie ist zuverlässig: […]
Wien – Hollabrunn – Znojmo
105km, 472hm
Von Süden ein fetter grüner Fleck, der sich im Tagesverlauf nach Norden schiebt, von Westen kleinere grüne und auch violette Fetzen auf dem Weg ins Weinviertel. Manchmal gibt die Regenprognose vor, in welche Richtung wir uns bewegen können, denn eigentlich geht es ja nur darum bei einer Ausfahrt nicht waschelnass zu werden. Wer jetzt behauptet, dass es kein schlechtes Wetter gäbe, […]
More: https://le-chat-a-velo.at/2025/03/wien-hollabrunn-znojmo/
Wien – St. Pölten – Melk
117km, 390hm
Im Märzen der Bauer die Gülle ausbringt,wir hoffen auf Regen, weils dann nicht so stinkt.
So (oder so ähnlich) beginnt die Tullnerfelder Variante des bekannten Liedes, die wir heute während der Fahrt erdichtet haben. Aus Gründen. Es geht durch eine Gegend, die hauptsächlich genau das ist: Gegend. Noch immer winterlich braune Felder, dazwischen ein paar Dörfer, Hügel rauf, Hügel […]
More: https://le-chat-a-velo.at/2025/03/wien-st-poelten-melk/
Wien – Znojmo
109km, 488hm
Langsam wirds fad. Die Strecken um Wien, die man auf unsere Art fahren kann, d.h. mit dem Rad raus und dann mit dem Zug zurück, gehen uns aus. Es bleiben nur noch ein paar kleine Varianten und Variationen, wie z.B. heute Mittagessen beim Geier in Hollabrunn oder eine Gravelpassage vor der Abfahrt ins Pulkautal. Ersteres ist durchaus eine Option, bei zweiterer wissen wir jetzt, warum wir das […]
Heute Vormittag eine friedliche Radelrunde gedreht mit einem Knie, das mehr knirscht als mein alter Alu-Esel ... und u.a. auf die Walhalla geblickt: