ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#elektrobusse

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Windstrom vom #Taubenkopf in #Freiburg treibt künftig die #Schauinslandbahn und die #Elektrobusse der VAG an.
Ökostromgruppe und VAG haben ein sogenanntes PPA abgeschlossen, ein Power Purchase Agreement. Dabei handelt es sich um einen speziellen Stromliefervertrag zwischen einem Kraftwerksbetreiber und einem größeren Abnehmer. Zwei Millionen Kilowattstunden wird die VAG künftig vom Taubenkopf beziehen. Das entspricht etwa einem Zehntel ihres Jahresstrombedarfs.
In ein bis zwei Wochen sollen die Anlagen dann Strom ins Netz einspeisen.
badische-zeitung.de/die-neuen-

BZ.medien GmbH & Co. KG · Die neuen Windräder am Taubenkopf bei Freiburg sollen Strom für Busse und Bahnen produzierenVon Christoph Giese

✅Die Zahl der #EBusse im deutschen #ÖPNV ist von 2018 bis 2023 dank Förderungen der #Bundesregierung von 200 auf 2.640 gestiegen.

instagram.com/zdfheute/p/DDopn

Allein 2023 wuchs der Bestand um 780 Fahrzeuge. Bis 2025 könnten laut #Verkehrsunternehmen 7.400 #Elektrobusse im Einsatz sein, etwa 15 % der gesamten Flotte. Ohne stärkere Maßnahmen wird allerdings das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 die Hälfte der #Stadtbusse emissionsfrei zu machen, verfehlt.🚍⚡
#Elektromobilität #Nahverkehr #Klimaschutz

InstagramNews von ZDFheute auf Instagram: "Zwischen 2018 und 2023 schüttete die Bundesregierung zur Förderung von E-Bussen rund eine halbe Milliarde Euro an Verkehrsunternehmen aus. In diesem Zeitraum stieg die Zahl der E-Busse in der deutschen ÖPNV-Flotte von rund 200 auf 2.640. Das geht aus der Kurzfassung einer Studie des Beratungsunternehmens PWC im Auftrag des Wirtschaftsministeriums (BMWK) hervor. Allein im vergangenen Jahr sei der E-Bus-Bestand im ÖPNV im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel beziehungsweise mehr als 780 Fahrzeuge gestiegen. Die Planungen der befragten Verkehrsunternehmen deuten demnach mit Stand Ende 2023 darauf hin, dass bis Ende 2025 rund 7.400 Linienbusse mit Elektroantrieb in Deutschland fahren könnten. Das wären etwa 15 Prozent der gesamten Busflotte im ÖPNV. Dennoch gehen die Autorinnen und Autoren der Untersuchung davon aus, dass das Klimaschutzziel der Bundesregierung, wonach bis 2030 rund die Hälfte aller Stadtbusse emissionsfrei unterwegs sein soll, mit den aktuellen Förder-Rahmenbedingungen verfehlt wird. #Elektromobilität #ÖPNV #Bundesregierung #ZDFheute"9,306 likes, 261 comments - zdfheute am December 16, 2024: "Zwischen 2018 und 2023 schüttete die Bundesregierung zur Förderung von E-Bussen rund eine halbe Milliarde Euro an Verkehrsunternehmen aus. In diesem Zeitraum stieg die Zahl der E-Busse in der deutschen ÖPNV-Flotte von rund 200 auf 2.640. Das geht aus der Kurzfassung einer Studie des Beratungsunternehmens PWC im Auftrag des Wirtschaftsministeriums (BMWK) hervor. Allein im vergangenen Jahr sei der E-Bus-Bestand im ÖPNV im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel beziehungsweise mehr als 780 Fahrzeuge gestiegen. Die Planungen der befragten Verkehrsunternehmen deuten demnach mit Stand Ende 2023 darauf hin, dass bis Ende 2025 rund 7.400 Linienbusse mit Elektroantrieb in Deutschland fahren könnten. Das wären etwa 15 Prozent der gesamten Busflotte im ÖPNV. Dennoch gehen die Autorinnen und Autoren der Untersuchung davon aus, dass das Klimaschutzziel der Bundesregierung, wonach bis 2030 rund die Hälfte aller Stadtbusse emissionsfrei unterwegs sein soll, mit den aktuellen Förder-Rahmenbedingungen verfehlt wird. #Elektromobilität #ÖPNV #Bundesregierung #ZDFheute".

✅ Die #HamburgerHochbahn treibt die #Verkehrswende voran: Bis 2030 werden bis zu 350 neue #Elektrobusse vom Typ #eCitaro in Betrieb genommen, darunter Solo- und #Gelenkbusse mit moderner Batterie- und Assistenztechnik.

golem.de/news/oepnv-hamburger-

Ziel ist eine komplett emissionsfreie #Busflotte, die ausschließlich mit sauberem Strom betrieben wird. Hamburg setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltigen #ÖPNV und #Klimaschutz. 🌍🚍

Golem.de · ÖPNV: Hamburger Verkehrsbetrieb bestellt 350 Elektrobusse - Golem.deVon Werner Pluta

#Berlin plant drastische #Einsparungen.

morgenpost.de/berlin/article40

Der #Verkehr muss mit Kürzungen kämpfen – 700 Millionen Euro weniger, darunter der Stopp für #Elektrobusse und Einschnitte beim #Radwege-Ausbau.

Gleichzeitig wird das #Sozialticket teurer.

Die Einsparungen sollen das Haushaltsloch von drei Milliarden Euro für 2025 schließen.

Berliner Morgenpost · So drastisch will Berlin bei Kultur und Verkehr sparenVon Joachim Fahrun

Während man in #Deutschland noch streitet wann und wer und wie und überhaupt, rollen in #Lido bei #Venedig in #Italien bereits seit 2020 über dreißig #Elektrobusse. Bei wird Bedarf an Endstationen kurz über Bügelstromabnehmer nachgeladen. Noch gibt es hier Diesel-Busse, aber man muss schon Pech haben um Einen zu erwischen. Notfalls kommt der nächste ruhige, gekühlte, flotte Bus mit WLAN bereits wenige Minuten später 😉
#elektromobität #antriebswende #oepnv #öpnv #öffis