https://www.europesays.com/2007376/ Gerne Vorschläge für den Garten. #Garten
https://www.europesays.com/2007376/ Gerne Vorschläge für den Garten. #Garten
Loide, es reeegnet einfach, dass ich das noch erleben darf Mensch
#Garten #ClimateDiary
Blumis
Frühlings-Knotenblume auch Märzenbecher genannt (leucojum vernum). Im Hintergrund, nichts für die Insekten, aber nette Farbtupfer, ein paar rote Ziertulpen.
Gelbe Windröschen (anemone ranunculoides), Geflecktes Lungenkraut (pulmonaria officinalis) und eine Schachbrettblume (fritillaria meleagris) im Hintergrund
https://www.europesays.com/2007030/ Japanischer Ahorn – überlebt er? #Garten
Zum Haus gehört ein Garten. Ich habe keine Ahnung vom Gärtnern. Alles, was dort wächst, hat die vorige Besitzerin gepflanzt. Langsam erwachen Bäume, Sträucher und Stauden zum Leben und ich schaue staunend zu.
Interessant: Ich freue mich auf Regen. Denn es hat in den zwei Monaten, seit ich hier wohne, kaum Niederschlag gegeben, und die Pflanzen brauchen Wasser. Ausserdem habe ich eine zweite Regenrinne an das Wasserfass angeschlossen und freue mich auf mehr Wasser zum Gießen. #garten #regen #diy
#Wetterdaten vom 18.04.2025 auf meinem #Berliner #Balkongarten
:
#Tagestiefsttemperatur um 22:07:47: 12.62°C
mit relativer Luftfeuchtigkeit von 79%
#Tageshöchsttemperatur um 03:32:13: 18.12°C
mit relativer #Luftfeuchtigkeit von 69%
(automatischer Tröt)
Und nach getaner Arbeit noch ein bisschen #BloomScrolling aus #Garten und #Feld
- die Bartnelke (Dianthus barbatus) blüh (immer noch), hat sie den ganzen Winter über getan
- im Vorgarten blüht die rote Lichtnelke (Silene dioica)
- in der Ritze zwischen Mauer und Gehweg ist eine Akelei (Aquilegia)annähernd blühbereit
- am Feldrand blüht bereits der Wiesensalbei (Salvia pratensis). Im Garten sind die Ableger noch nicht so weit.
#Neophyten im #Garten (Fortsetzung)
Die Ladies haben sich über das Feinstrahl Berufskraut her gemacht.
So ging es im klimatisch milden Köln: Pimpinelle, Schnittlauch, Kerbel und Sauerampfer sind mehrjährig und treiben im Frühling wieder aus. Borretsch blühen lassen, dann versamt er sich selbst und kommt früh (wenn man Glück hat?). Petersilie ist zweijährig und überwinterte im ungeheizten Gewächshaus - darf aber nicht blühen, denn dann wird er giftig. Kresse kann man früh säen. Unsere war noch klein, ich ergänzte mit Behaartem Schaumkraut, ein Wildkraut mit Kressegeschmack. #garten #grünesosse
Liebes #gartenjournal, im Winter hatte ich die Idee, wie fabelhaft es doch wäre, wenn wir im Kleingarten alle Kräuter hätten, um Ostern Grüne Soße zu machen. Aber schwierig, Mitte April Petersilie, Kerbel, Schnittlauch, Pimpinelle, Kresse, Sauerampfer und Borretsch in ausreichender Menge und Größe zu haben, oder? Nun, es hat geklappt. Ich bin entzückt. Wir sitzen rundgefuttert und mit roten Gartenwangen und sind froh.
Besagte Trendpflanze Kängurupfote in rot und eine weitere Pflanze des Tages.
Die Niederländer bevorzugen offensichtlich grooooße Pflanzen.
Schaumblüte (tiarella cordifolia) in unserem #Garten.
Foto: Martin G. Wienert (April 2025)
Noch kleine Blätter an einem Ginkgo in unserem #Garten.
Foto: Martin G. Wienert (April 2025)