ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#kinderrechte

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute
Terre des Hommes<p>🚨 Neuer Koalitionsvertrag von CDU/CSU &amp; SPD – und wir schlagen Alarm:<br>❌ Weniger Entwicklungshilfe<br>❌ Lieferkettengesetz soll weg<br>❌ Sichere Fluchtwege blockiert</p><p>Während Kinder hungern &amp; fliehen, setzt die Politik auf Eigeninteressen.<br>📣 Kinderrechte sind nicht verhandelbar!</p><p>🔗 Statement: <a href="https://www.tdh.de/public-relations/pressemitteilungen/detaildarstellung/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&amp;tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&amp;tx_news_pi1%5Bnews_preview%5D=1703&amp;cHash=9a1a3965965cc77d69080a8b526c695a" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tdh.de/public-relations/presse</span><span class="invisible">mitteilungen/detaildarstellung/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&amp;tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&amp;tx_news_pi1%5Bnews_preview%5D=1703&amp;cHash=9a1a3965965cc77d69080a8b526c695a</span></a></p><p><a href="https://mstdn.social/tags/Kinderrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinderrechte</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Koalitionsvertrag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koalitionsvertrag</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Lieferkettengesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lieferkettengesetz</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Entwicklungspolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Entwicklungspolitik</span></a></p>
HappyHippo :fckafd:<p>Gestern blieben in <a href="https://norden.social/tags/duisburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>duisburg</span></a> alle (!) weiterführenden <a href="https://norden.social/tags/Schulen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schulen</span></a> geschlossen, das betraf über 18.000 <a href="https://norden.social/tags/Kinder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinder</span></a>. Warum? Weil <a href="https://norden.social/tags/nazis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>nazis</span></a> Drohnungen aussprachen, von Säuberung faselten.<br>Unser <a href="https://norden.social/tags/Staatsschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Staatsschutz</span></a> nahm das weniger Ernst, obgleich alle 13 Minuten rechtsextremistische <a href="https://norden.social/tags/Gewalttaten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gewalttaten</span></a> verübt werden. <br>Derweil mediales sowie politisches Grillenzirpen, es geht ja nur um Kinder in unserer <a href="https://norden.social/tags/gesellschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gesellschaft</span></a>. <br><a href="https://norden.social/tags/schule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>schule</span></a> <a href="https://norden.social/tags/bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bildung</span></a> <a href="https://norden.social/tags/kinderrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kinderrechte</span></a> <a href="https://norden.social/tags/fcknzs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fcknzs</span></a> <a href="https://norden.social/tags/demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>demokratie</span></a> <a href="https://norden.social/tags/afdverbotjetzt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>afdverbotjetzt</span></a></p>
STUZ Magazin<p>Seit 35 Jahren aktiv für Kinderrechte</p><p>HHN, drei Buchstaben, die Hoffnung bedeuten. Sie stehen für Chancengerechtigkeit und Bildung von tausenden Kindern weltweit. Seit 1990 setzt sich der Verein „Human Help Network“ für die Umsetzung der UN-Kinderrechte ein. STUZ traf den Vorsitzenden Malte Wolf.</p><p>Von Ulrich Nilles </p><p><a href="https://www.stuz.de/2025/04/03/seit-35-jahren-aktiv-fuer-kinderrechte/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">stuz.de/2025/04/03/seit-35-jah</span><span class="invisible">ren-aktiv-fuer-kinderrechte/</span></a></p><p><a href="https://rheinhessen.social/tags/Mainz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mainz</span></a> <a href="https://rheinhessen.social/tags/Kinderrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinderrechte</span></a> <a href="https://rheinhessen.social/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bildung</span></a> <a href="https://rheinhessen.social/tags/Entwicklungshilfe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Entwicklungshilfe</span></a></p>
HeiDe<p><a href="https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/wir-erleben-in-tranen-aufgeloste-eltern-in-berlin-gibt-es-kaum-noch-freie-schulplatze-fur-kinder-mit-autismus-13340065.html?bezuggrd=CHP&amp;utm_referrer=newsletter" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesspiegel.de/berlin/schule/</span><span class="invisible">wir-erleben-in-tranen-aufgeloste-eltern-in-berlin-gibt-es-kaum-noch-freie-schulplatze-fur-kinder-mit-autismus-13340065.html?bezuggrd=CHP&amp;utm_referrer=newsletter</span></a> (€) Wir erleben in Tränen aufgelöste Eltern“: In <a href="https://mastodon.social/tags/Berlin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Berlin</span></a> gibt es kaum noch freie <a href="https://mastodon.social/tags/Schulpl%C3%A4tze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schulplätze</span></a> für <a href="https://mastodon.social/tags/Kinder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinder</span></a> mit <a href="https://mastodon.social/tags/Autismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Autismus</span></a><br>Wartelisten und Unsicherheit: Verbände gehen von Hunderten Schülern im <a href="https://mastodon.social/tags/AutismusSpektrum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AutismusSpektrum</span></a> aus, die in Berlin nicht oder nur verkürzt beschult werden.<br>Wie <a href="https://mastodon.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CDU</span></a> und <a href="https://mastodon.social/tags/SPD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SPD</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/kinderrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kinderrechte</span></a> missachten</p>
Nachrichtenpool Lateinamerika<p><a href="https://berlin.social/tags/Haiti" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Haiti</span></a> - Gewalt, Vertreibung und der Zusammenbruch des Bildungssystems;<br>Die Gewalt in Haiti eskaliert, was zu massenhaften Vertreibungen aber auch dem Verlust des Rechts auf Bildung für Kinder führt. <a href="https://www.npla.de/?p=64985" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">npla.de/?p=64985</span><span class="invisible"></span></a> <br><a href="https://berlin.social/tags/Flucht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Flucht</span></a> <a href="https://berlin.social/tags/Gewalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gewalt</span></a> <a href="https://berlin.social/tags/Kinderrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinderrechte</span></a></p>
BzKJ<p>❓ Wie lassen sich Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt im Netz schützen? Und wie lassen sich gleichzeitig die Chancen des digitalen Raums für junge Menschen erhalten?</p><p>Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung des Bündnisses gegen sexuelle Gewalt im Netz, organisiert von der <a href="https://social.bund.de/tags/UBSKM" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UBSKM</span></a> Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@BzKJ" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>BzKJ</span></a></span>.</p><p>Weitere Informationen gibt es hier: 🔗 <a href="https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/-kinder-muessen-vor-sexueller-gewalt-im-netz-geschuetzt-werden--258744" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bzkj.de/bzkj/service/alle-meld</span><span class="invisible">ungen/-kinder-muessen-vor-sexueller-gewalt-im-netz-geschuetzt-werden--258744</span></a></p><p><a href="https://social.bund.de/tags/Kinderrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinderrechte</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/Kinderschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinderschutz</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/digitaleGewalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>digitaleGewalt</span></a></p>
BzKJ<p>📌 Beirat der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@BzKJ" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>BzKJ</span></a></span> mit Jugendbeteiligung – Start in zweite Amtsperiode</p><p>➡️ Der <a href="https://social.bund.de/tags/BzKJbeirat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BzKJbeirat</span></a> ist am 27. und 28. März 2025 in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen.</p><p>Die Mitglieder beraten die BzKJ bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach dem Jugendschutzgesetz. Zwei ordentliche Plätze nehmen Jugendliche ein. </p><p>Die BzKJ setzt damit als erste Bundesoberbehörde die Kinderrechte auf Beteiligung und Mitsprache um.</p><p>Pressemitteilung: <a href="https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bzkj-beirat-startet-in-zweite-amtsperiode-258350" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bzkj.de/bzkj/service/alle-meld</span><span class="invisible">ungen/bzkj-beirat-startet-in-zweite-amtsperiode-258350</span></a> </p><p><a href="https://social.bund.de/tags/Kinderrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinderrechte</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/FediEltern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FediEltern</span></a></p>

💬 Bei der Podiumsdiskussion „Welche Risiken durch #Alterskontrollen minimiert werden – und welche bleiben oder entstehen“ wurde deutlich, dass eine einfache #Altersabfrage wie „Bist du 16?“ unzureichend ist, es derzeit aber noch keine verlässlichen technischen Lösungen gibt.

📌 Isabell Rausch-Jarolimek von der @BzKJ betonte die Bedeutung von altersgerechten Schutzräumen bei Social-Media-Angeboten.

Podiumsdiskussion ab 02:02:00: youtube.com/watch?v=HV0OeCC-Hy

🤚 Stichwort Jugendbeteiligung ➡️ BzKJ-Beiratsjugendliche im „mehr merz“-Podcast: „Die Zukunft liegt in unseren Händen“

Wie können Jugendliche aktiv an gesellschaftlichen Prozessen beteiligt werden? Wie trägt Jugendbeteiligung zum Erhalt unserer Demokratie bei?

Auf diese und weitere Fragen antworten zwei der jugendlichen Beiratsmitglieder der @BzKJ in der 81. Folge des Medienpädagogik-#Podcast „mehr merz“.

🎙️ open.spotify.com/episode/30Aj0

Spotify#81 - Wie blicken Jugendliche auf Partizipation und Digitale Medien?mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast · Episode

☕🏛️ Heute haben wir die neuen Abgeordneten zu ihrer ersten Sitzung im #Bundestag begrüßt und unter dem Motto „Auf einen Kaffee mit der Zivilgesellschaft“ zum Austausch über humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit eingeladen. Unsere Botschaft: Die Erfolge der letzten Jahrzehnte im Kampf gegen Armut und Kindersterblichkeit dürfen nicht gefährdet werden! 🌍🤝

tdh.de/was-wir-tun/lobbyarbeit

📌 Um 14 Uhr startet der Livestream, eine Veranstaltung aus der Reihe medien impuls von FSM und FSF: "Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu?“.

Beim Diskussionspanel ab 16:30 Uhr „Welche Risiken durch Alterskontrollen minimiert werden – und welche bleiben oder entstehen“ ist Isabell Rausch-Jarolimek von der @BzKJ mit dabei.

youtube.com/watch?v=HV0OeCC-Hy

Israel greift erneut Ziele in Gaza an – die Waffenruhe wurde gebrochen. Die Folge sind Leid, Tod und Zerstörung.

Wir leisten dringend notwendige Hilfe, um die Not zu lindern: Unsere Partner in Gaza und Libanon errichten Notunterkünfte, verteilen Lebensmittel, Wasser und Medikamente.

Bitte unterstützen Sie Kinder in Gaza mit Ihrer Spende! tdh.de/was-wir-tun/arbeitsfeld

www.tdh.deHilfe für Kinder und Familien in Gaza und im LibanonSeit mehr als einem Jahr erlebt der Nahe Osten unvorstellbare Wellen der Gewalt und Grausamkeit. Auf allen Seiten leiden Kinder und Familien. Um sie zu schützen, muss dieser Krieg enden!

📢 Rechtsgutachten bestätigt: Kinderfotos und -videos auf Social Media können Kindeswohl gefährden!

Das Gutachten im Auftrag von Campact e.V. und dem Deutschen Kinderhilfswerk kommt zu einem klaren Ergebnis: Die kommerzielle Veröffentlichung sollte bis zum 7. Lebensjahr verboten sein und danach nur mit Zustimmung des Kindes erfolgen.

Weitere Infos: dkhw.de/informieren/im-ueberbl