Verschobene Verschlenkerung des ungeschützten Fahrrad- Bereiches auf der #LeipzigerStraße ist ein Fall für die #Bakenpaten . Dachte ich erst - und stieg ab....
Verschobene Verschlenkerung des ungeschützten Fahrrad- Bereiches auf der #LeipzigerStraße ist ein Fall für die #Bakenpaten . Dachte ich erst - und stieg ab....
#Radinfrastruktur im Baustellenbereich hat schon was. Der unattraktive Fußweg auf der #LeipzigerStraße landwärts (neben der aalglatten Hochgeschwindigkeitspremiumautostrecke) ist zwar für #Radverkehr freigegeben. An der Baustelle wird das ganze aber zum benutzungspflichtigen Radweg und bleibt es danach. Natürlich nur echt mit 2x Bordsteinkante. Und nur, weil da ein paar Onkels ein Loch bauen und Schilder übrig hatten.
Hier in #Berlin Mitte am #Spittelmarkt hat #Miya #Forest im April einen #TinyForest gepflanzt. Die Idee: Nach 2-3 Jahren mit regelmäßiger Bewässerung entsteht aus dicht gepflanzten heimischen Baumarten ein Mini-#Wald. Die Konkurrenz untereinander sorgt dafür, dass nur die für den Standort geeignetsten #Bäume anwachsen: https://www.miya-forest.de/faq
Um die anfängliche Pflege zu organisieren & die Nachbarschaft einzubinden, gibt es eine #Mitmachgruppe:
https://gertraudenhain.de/mitmachen/
Solidarität mit dem #Kiosk85 in der #LeipzigerStraße in #Frankfurt #Bockenheim.
Nach über 15 Jahren wurde den Betreiber:innen grundlos gekündigt. Schon zum 31. August sollen sie den Kiosk räumen.
Als Nachbar:innen, Kund:innen und Freund:innen unterstützen wir die betroffene Familie.
Wir fordern den Vermieter auf, die Kündigung zurückzunehmen!
Da hat das Schilderaufbaukollektiv wieder ganze Arbeit geleistet. Formell gesperrt oder nicht? #Antonstraße #leipzigerstraße
An der Antonstraßenfolgelandschaft #LeipzigerStraße Ecke #eisenbahnstraße durfte früher der Radverkehr den ungepflegten Fußweg mitbenutzen. Mutige wählten die Rennstrecke. Das erkennt man an der Unentschlossenheit des Radwegs, der genau auf die Bordsteinkante dazwischen zuläuft und verendet. Gibt es Pläne, auf der Piste was für die Sicherheit des #Radverkehr s zu tun?
-- Stille --
Am 9.3.24 wurden eine Mutter und ihr Kind in der #LeipzigerStraße in Berlin getötet. Genau fünf Wochen später lassen wir am Unfallort Stille einkehren: Samstag, 13.4., 11 Uhr
Es sind aber keine tragischen, untypischen oder populistisch instrumentalisierten „Unfälle“. Das ist einkalkuliertes Risiko – und folgenschwere Realität für Menschen und ihre Angehörigen.
Darum haben wir uns am Samstag auf der #LeipzigerStraße versammelt.
https://changing-cities.org/stille-demonstration-fuer-berliner-verkehrstote/
Die #Stille drückt die Verzweiflung aus, die viele angesichts der verheerenden „Verkehrssicherheitslage“ empfinden. Auf dem Fahrrad fährt immer die Angst mit, und Fußgänger*innen wissen, dass sie sich in der Verkehrshierarchie ganz unten befinden.
Fotos: Norbert Michalke
#LeipzigerStraße #VisionZero
Die Stille symbolisiert den Moment nach der Kollision, die Erkenntnis, dass etwas nicht wieder gut gemacht werden kann. Gut gemacht werden müsste es vorher, bevor die Katastrophe eintritt. Die Stille drückt auch die Verzweiflung aus, die viele angesichts der verheerenden „Verkehrssicherheitslage“ empfinden. #VisionZero Kommt heute mit uns zur stillen Mahnwache am Samtag in der #LeipzigerStraße.
https://changing-cities.org/stille-demonstration-fuer-berliner-verkehrstote/
Am 9.3.24 wurden eine Mutter und ihr Kind in der #LeipzigerStraße getötet. Allein seit Jahresbeginn sind es zehn Menschen, die auf Berlins Straßen getötet wurden. Lasst uns gemeinsam die Fahrbahn der Leipziger Straße besetzen, Stille an einen lebensfeindlichen Ort bringen und der bisher im Straßenverkehr Getöteten gedenken.
Kommt zahlreich!
#VisionZero
Wer meint, der "Unfall" (mit der tod gefahrenen Frau und ihrem Kind) in der #LeipzigerStraße in #Berlin wäre nur ein tragischer Einzelfall, der soll mal die Augen offen halten. Dieses blinde Überholen über Fahrradinfrastruktur passiert ständig irgendwo
Guckt https://youtu.be/yLg1ohXwFC0?t=367 ruhig ein paar Sekunden...
Danke an alle, die an der Mahnwache an der #LeipzigerStraße in Berlin teilgenommen haben. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen, an die Politik haben wir Forderungen:
https://changing-cities.org/es-geht-um-leben-um-menschenleben/
Gehe bei einem 83jährigen nicht von Vorsatz, sondern von altersbedingter Fahruntüchtigkeit aus.
Diese Opfer muss die Bevökerung nun mal leider bringen für die fREiHeIT!
Täglich. Regelmäßig. Unerbittlich.
Durch Mittäter in Legislative, Judikative und Exekutive normalisiert und banalisiert.
In der Regel hat die Tötung von Menschen mit einem Kraftfahrzeug keine gravierenden Konsequenzen für Täter im Autojustizland Lutschland.
Warum auch?
In den Kommentaren zu #LeipzigerStraße finden sich tatsächlich jede Menge Autofahrer mit "Aber Radfahrer"-Kommentaren.
Kannste dir alles echt nicht ausdenken.
Schlimm, dass solche Online-Kommentare keinerlei Auswirkungen auf die charakterliche Fahreignung haben.
Nächste Frage… wieso kann ein Auto eigentlich auf einen Fahrradweg fahren? Wieso ist der nicht baulich getrennt mit Pollern o.ä. #Berlin #leipzigerstraße
Geo-Locking auf 30km/h für alle Autos in Städten wann? #Berlin #leipzigerstraße #Wissing
Zweifacher Mord. Schlichtweg zweifacher Mord, wenn dieser Unfall abgelaufen ist, wie beschrieben.
#Mahnwache heute auf der #LeipzigerStraße in Berlin.
Es sind viele Menschen gekommen, um Anteil zu nehmen.
Wir wollen endlich Verkehrssicherheit!
#VisionZero