ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#radinfrastruktur

6 Beiträge6 Beteiligte0 Beiträge heute

@vcdnrw nicht nur die KfZ-Fahrenden.
Ich denke gerade die Planenden und politischen Verantwortungsvollen sollten sich der Hauptverkehrszeit mal mit dem Fahrrad stellen müssen.

Edit: und das nicht nur in der eigenen Stadt sondern auch in Städten die da schon weiter sind (ok, wird für Utrecht&Co jetzt schwierig)

Edit2: ich bin z.B. nie so wütend über die hiesige #radInfrastruktur wie wenn ich in Freiburg #Fahrrad fahre (und in den zwei Wochen danach).

Antwortete im Thread

@datenhalde @quino_schuetz Bei Straßenarbeiten in Lübeck ist es mir klar geworden. Für den Straßenbelag werden deutlich dickere Decken geplant. Bei den Radwegen ist nach 1 Jahr durch #Wurzelaufbruch der Belag wieder unpassierbar. Die Straße liegt noch jahrelang glatt und unversehrt. Und bei den Radwegen wird dann der Asphalt ersetzt durch eine "Silikatdecke", die beim nächsten Platzregen ausgespült wird
#autozentrismus
#autokorrektur
#AutoKratie
#radinfrastruktur

Antwortete im Thread

@tazgetroete Auch für #München gilt: #Radfahren ist ein einziger, ständiger Kampf ums Überleben.

Durch fortschreitenden Zuzug, Verdichtung und steigende Kfz-Zulassungszahlen verstärkt sich das Problem stetig zunehmend und deutlich spürbar. Umsteuern findet nicht statt.

Anscheinend ist dies das vornehmste aller Rechte: Auto fahren und überall parken.

Und eine sichere #Radinfrastruktur würde ja Geld kosten, während der aktuelle Zustand nur Menschenleben kostet.

#verkehrswende
#tazzahlich

Das Fahrradnavi schickt uns innerorts (illegalerweise) entgegen der Fahrtrichtung auf den Radweg oder nimmt die Fahrbahn der Bundesstraße. Den Radweg auf der richtigen Seite zu nehmen ist gar keine Option.🧐

Woran liegt es?

Evtl. am nicht abgesenkten Bordstein zum Radweg?

Oder an der sonst notwendigen zweimaligen Querung einer Bundesstraße innerhab weniger Meter weil es für die paar Meter über die Brücke keine Zweirichtungfreigabe gibt?🤔

@fedibikes
#Radinfrastruktur
#Barrierefreiheit

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A9: Halle/Leipzig -> Nürnberg, zwischen 0.3 km hinter AS Bad Berneck/Himmelkron und 6.3 km vor AS Bayreuth-Nord und blockieren die #Autobahn.

Die #Autos machen eine Sympathiedemo und freuen sich, dass sich Bürger in vielen Städten nach dem Vorbild der Berliner Initiative #Volksentscheid #Fahrrad dafür einsetzen, dass #Fahrräder eine bessere #Radinfrastruktur bekommen. (Quelle: #ChangingCities)
changing-cities.org/bundesweit

bundesweite Projekte von Changing Cities
Changing CitiesBundesweite Initiativen | Changing Cities● Radentscheide und ● weitere Intitiativen: Zusammen sind wir die Changing Cities Bewegung! Der Volksentscheid Fahrrad hat gezeigt: Eine motivierte, gut organisierte Gruppe kann die Verkehrspolitik…

#Fahrrad #Infrastruktur

„Wir können Menschen zum Mond befördern, wir können komplexe Autobahnprojekte und U-Bahnen bauen – dagegen sind #Radwege wirklich simpel. Und verglichen mit Investitionen in andere Transportformen extrem billig. Wenn man alle Ausgaben der letzten 15 Jahre für die Kopenhagener #Radinfrastruktur zusammenzählt, kommt man auf die Summe, die die Erweiterung eines winzigen Autobahnabschnittes gekostet hat.“

deutschlandfunkkultur.de/fahrr

Viele Fahradfahrer auf der Noerrebrogade Strasse in Kopenhagen.
Deutschlandfunk KulturVorfahrt fürs Fahrrad - Was Deutschland von Kopenhagen lernen kannKopenhagen ist ein Fahrradparadies. Das Radwegenetz wurde bereits seit den 70ern ausgebaut. Heute holen sich Stadtplaner weltweit hier Rat. Dabei geht es neben einer guten Infrastruktur auch um den sozioökonomischen Nutzen des Radverkehrs.

Wenn wieder gefordert wird, dass keine neuen Radstrecken gebaut und die bereits eingerichteten wieder rückgebaut werden, "weil sie ja keiner benutzt", sollte man eben jenen Vorschlag auch für reine Kfz-Infrastruktur machen. Mit diesem Beispiel: maps.app.goo.gl/vT3zBJyvrAqwUE

Kurzum: Wenn die Anbindung ins Netz nicht passt oder komplett fehlt, ist die ausbleibende Nutzung nicht dem existierenden Abschnitt, sondern dem fehlenden Anschluss zuzuschreiben.

maps.app.goo.glBevor Sie zu Google Maps weitergehen

10-jähriges Jubiläum für #stadtradeln in @koeln und die #nebelkerze ist gezündet:
stadt-koeln.de/artikel/73574/i

In der erwähnten Plattform #RADar sind schon so lange so viele Probleme mit der #Radinfrastruktur eingetragen, Berge von Bürger haben sich Arbeit gemacht - und es wird einfach ignoriert.
Ich habe schon reichlich Eingaben bei #SagsUns gemacht, ob #Drängelgitter, Fehlschaltungen oder #Bettelampel... - und nix passiert. Über #wegli gemeldete dauerhafte #Radwegparker stehen immer noch da!

www.stadt-koeln.deSTADTRADELN 2025Jetzt registrieren und vom 11. Juni bis 1. Juli 2025 mitradeln.

Bessere Radwege mit besseren Daten! 🚲

Kennst du das? Der Radweg endet plötzlich oder fehlt ganz? Hier hilft radinfra.de! Die neue Plattform unseres Partners #FixMyCity liefert erstmalig täglich aktualisierte Daten zur #Radinfrastruktur – für Kommunen, Planer:innen & alle, die den Radverkehr verbessern wollen. 💡

Jetzt bist du dran! Ergänze fehlende Daten & mach Deutschland fahrradfreundlicher!

➡️ radinfra.de/

#Fahrrad @mastobikes_de #BikeTooter #MdRzA #Fahrradbubble (edit: link)

#Koalitionsverhandlungen: Kündigung an den Nationalen Radverkehrsplan?

Der Blick in die Verhandlungsergebnisse von Union und SPD zum Thema Verkehr sorgt für Ernüchterung: Ein klares Bekenntnis zum Nationalen Radverkehrsplan 3.0, zum zügigen Ausbau der #Radinfrastruktur sowie zur „Fahrradmilliarde“ fehlt. 😕

Statt konkreter Zusagen für Investitionen in den Ausbau der Radinfrastruktur findet sich bislang nur ein vager Halbsatz zum #Radverkehr.

👉 Unser Kommentar: adfc.de/pressemitteilung/koali

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A66: Fulda -> Frankfurt, zwischen 4.0 km hinter AS Maintal-Bischofsheim und 0.2 km vor AS Frankfurt am Main-Bergen-Enkheim und blockieren die #Autobahn.

Die #Autos machen eine Sympathiedemo und freuen sich, dass sich Bürger in vielen Städten nach dem Vorbild der Berliner Initiative #Volksentscheid #Fahrrad dafür einsetzen, dass #Fahrräder eine bessere #Radinfrastruktur bekommen. (Quelle: #ChangingCities)
changing-cities.org/bundesweit

bundesweite Projekte von Changing Cities
Changing CitiesBundesweite Initiativen | Changing Cities● Radentscheide und ● weitere Intitiativen: Zusammen sind wir die Changing Cities Bewegung! Der Volksentscheid Fahrrad hat gezeigt: Eine motivierte, gut organisierte Gruppe kann die Verkehrspolitik…

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A115: Dreieck Nuthetal -> Dreieck Funkturm, zwischen 2.6 km hinter Am Stern und 0.8 km vor Dreilinden und blockieren die #Autobahn.

Sie demonstrieren vielleicht für mehr #ÖPNV, #Radinfrastruktur und #Verkehrsberuhigung in Städten, denn die #Abwärme des Verkehrs ist für bis zu 30% der menschengemachten #WärmeEmissionen verantwortlich. Dadurch hätten #Autos auch mehr #Freizeit. 😉 (Wang et al., 2024)
doi.org/10.1016/j.jclepro.2023

doi.orgHealth assessment and mitigating solutions to heat-pollution induced by urban trafficIn the context of global warming, urban heat island (UHI) effect is increasing with the rapid urbanization. As a major driver of urbanization, urban t…

Die #KitschburgerStraße in @koeln ist schon viel zu lange ein Thema!
Wie sehr #Köln #Radfahrer mag, zeigt sie immer wieder hier, wenn beide Schranken zur Marktzeit zu gemacht werden. Jetzt ist ein rausfahren oder schieben nur über einen hohen Bordstein möglich! Also für ein beladenes #Lastenfahrad sehr beschwerlich bis unmöglich!
Da stört es auch nicht, das vor der Schranke ständig #Stehblech auf der #Radinfrastruktur steht! Die @polizei_nrw_k steht da auch...mehrfach gesehen. #Autokorrektur