ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#medienstaatsvertrag

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

- #Medienstaatsvertrag -

Vorschläge für Maßnahmen zur Wiederherstellung von Vielfalt und Wettbewerb in digitalen Medienmärkten

Von:
apl. Prof. Dr. Martin Andree (Universität zu Köln)

Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer (Universität zu Köln)

Dieser Entwurf ist ein Diskussionspapier. Die Verfasser freuen sich über Feedback, Anregungen und Kritik.
mstv2go.de/

www.mstv2go.deVorschläge für Maßnahmen zur Wiederherstellung von Vielfalt und Wettbewerb in digitalen Medienmärkten
#ÖRRbewegen#ARD#ZDF

Rundfunkauftrag reloaded

Eigentlich hat keine:r mehr daran gezweifelt, doch, wie wir schon in der Vergangenheit gelernt haben, gilt auch in der Rundfunk- und Medienpolitik ein Vertrag erst, wenn die Tinte der Unterschriften trocken ist.

Was die „Anstalten“ aus dem neuen Staatsvertrag ableiten werden, und welche Schlüsse zur „Bündelung“ sie ziehen werden, wird uns also in den nächsten Monaten beschäftigen. Sicher ist: Jetzt wird es ernst!

NexxtPressKurzperlen | Rundfunkauftrag reloaded
Mehr von Mediathekperlen
#ard#ardalpha#epd

Eine Bertelsfrau für die Tagesschau?

Der NDR wird morgen eine neue Intendantin wählen. Wobei die Frage erlaubt sein muss, wieviel „Wahl“ dem Rundfunkrat da eigentlich bleibt, wenn es überhaupt nur eine Kandidatin für den wichtigen Job gibt. Das Gremium kann den „Vorschlag“ morgen entweder mit 2/3-Mehrheit annehmen, oder der Verwaltungsrat muss innerhalb eines Monats eine:n neue:n Kandidat:in vorschlagen.

NexxtPressKurzperlen | Eine Bertelsfrau für die Tagesschau?
Mehr von Mediathekperlen
#ard#ardaktuell#bertelsmann

#CarenMiosga hat von mir folgende Mail erhalten:

S.g. Damen und Herren,

die Auswahl der heutigen Studiogäste als einseitig zu bezeichnen, wäre euphemistisch.

Die Tatsache, dass nach den Tabubrüchen am vergangenen Mittwoch sowie Freitag ausschließlich die Partei sowie ihre Claqueure und Sympathisant*innen bei Ihnen zu Wort kommen werden, welche den Tabubruch gutheißt und welche lediglich ca. 20% der Bevölkerung repräsentieren dürfte, lässt für mich lediglich die (1/3)

Antwortete im Thread

@Robbe_Duesseldorf

Ich bin immer noch der Meinung, dass die Einladung von Faschisten der AfD gegen den #Medienstaatsvertrag verstößt

Die Grundsätze

"haben in ihren Angeboten die Würde des Menschen zu achten und zu schützen"

und

"Die Angebote sollen dazu beitragen, die Achtung vor Leben, Freiheit und körperlicher Unversehrtheit, vor Glauben und Meinungen anderer zu stärken"

sind mit Faschisten im Programm nicht einzuhalten.

Fortgeführter Thread

Das hat sich nicht erfüllt, es wird sogar das krasse Gegenteil diskutiert: die völlige inhaltliche Beschneidung öffentlichen-rechtlichen Journalismus im Netz. Das finde ich viel schlimmer, als die Abschaffung einzelner Wiederholungskanäle! Wenn wir die Öffis auf ihren TV-Content im Netz einschränken und anderenorts allen Journalismus hinter Bezahlschranken verstecken, dann gibt es bald überhaupt keinen frei zugänglichen Journalismus mehr, dem eins trauen kann.

tagesschau.de/inland/gesellsch

#ard #zdf #medienstaatsvertrag #tagesschau

2/2

tagesschau.de · Länder planen enge Regeln für Online-Texte von ARD und ZDFVon Mandy Mülling, NDR, Redaktion ZAPP

2016 (!) rantete ich: „Die öffentlich-rechtlichen Sender sollen auch Apps und Webseiten machen. Statt es ihnen zu verbieten, sollte man es ihnen vorschreiben. Und statt Mediatheken vergesslich zu machen, sollen sie ewig zur Verfügung stehen, permanent, kostenlos und zitierfähig. Was die Sender produzieren, gehört den Gebührenzahlern, sie müssen dazu Zugang erhalten. Und Nachrichten sollen sie auch machen dürfen im Netz, denn Nachrichtenapps- und Webseiten sind die Zukunft des Journalismus, und freien, unbeeinflussten und unabhängigen Journalismus sollen die öffentlich-rechtlichen Sender garantieren. Sie werden dabei Themen behandeln, die andere nicht machen, weil sie kein Geld einbringen. Und sie werden Techniken nutzen, bspw. komplett zugänglich sein, die bei anderen immer zu kurz kommen und sie werden dort verlässlich sein, wo man anderen nicht trauen kann.“ (couchblog.de/blog/2016/12/22/2)

#ard #zdf #medienstaatsvertrag #couchblog

1/2

Couchblog · 22. ARD und ZDF im Internet - CouchblogDas Weblog von Nico Brünjes
Björn Höcke will im Falle eines Wahlsiegs in Thüringen den MDR-Staatsvertrag kündigen und den Rundfunkbeitrag abschaffen. Wie realistisch ist das? Der MDR gibt sich gelassen, dabei warnen Juristen vor den möglichen Folgen. Von H. J. Rausch.#Medienstaatsvertrag #MDR #BjörnHöcke #LandtagswahlThüringen
Thüringen: Was wird aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach der Wahl?
tagesschau.de · Thüringen: Was wird aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach der Wahl?Von Hans Jakob Rausch, NDR

Thüringen: Was wird aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach der Wahl?

Björn Höcke will im Falle eines Wahlsiegs in Thüringen den MDR-Staatsvertrag kündigen und den Rundfunkbeitrag abschaffen. Wie realistisch ist das? Der MDR gibt sich gelassen, dabei warnen Juristen vor den möglichen Folgen. Von H. J. Rausch.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Thüringen: Was wird aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach der Wahl?Von Hans Jakob Rausch, NDR