ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#mindestgeschwindigkeit

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@SheDrivesMobility Wo bitteschön knn menschünerhaupt schneller als 130 km/h fahren?

Ausnahmen wie die #A542 sind nicht die Regel, schon garnicht wenn wir korrektierweise nach #Spurkilometer|n statt #Streckenkilometer|n rechnen.

Ernsthaft: Wer #Tempolimit bei #Autobahn fordert fährt entweder kein Auto oder nur dort wo der Verkehr nicht in Autos pro Minute sondern Minuten pro Auto gezählt wird und sich erschreckt wenn mensch überholt wird.

Da hilft eher mal ne #Polizeistreife in #zivil mit 45er-#Roller oder gar #Fahrrad fahren lassen und dann einfach mal konsequent #LappenWeg bei allen die #Mindestabstand nicht einhalten!

Dann doch lieber #ÖPNV & #ÖPFV ausbaun. Gern mit dedizierter #LKW & #Bus-Spuren (50% aller Spuren bei mehr als 1 Spur je Richtung!)

Antwortete im Thread

@noma @stefanmuelller wie gesagt: "Unnötiges Langsamfahren" als Bußgeld-#Tatbestand kann ja nur bestehen wenn eine #Mindestgeschwindigkeit impliziert wird...

  • Dass es genug Gründe gibt warum Mensch nicht 130km/h (also Richtgeschwindigkeit) fährt obwohl gemäß Beschilderung zulässig oder gar unter 60km/h auf einer Kraftfahrstraße bestreite ich nicht.

Das mit ner Simson kann ich allerdings als Augenzeuge bestätigen: Ne Streife zieht einen damit gnadelos raus, weil's Falschfahren ist...

  • Und ja, mensch wird schon in nem Oldtimer der nur 90 schafft von LKWs auf der Autobahn abgedrängelt - ob Überholverbot oder nicht - Hab' ich so selbst erlebt!
MastodonDEMS noma (@noma@mastodon.de)@kkarhan@infosec.space @stefanmuelller@climatejustice.social Es tut mir leid Dir widersprechen zu müssen: »FAQ: Mindestgeschwindigkeit Gibt es Vorgaben zur Mindestgeschwindigkeit? Allgemeine Vorschriften sieht der Gesetzgeber dazu nicht vor, allerdings kann das Verkehrszeichen 275 auf bestimmten Streckenabschnitten eine Mindestgeschwindigkeit vorschreiben. Ist auf der Autobahn eine Mindestgeschwindigkeit vorgeschrieben? Nein, allerdings ist die Nutzung der Autobahn grundsätzlich nur Fahrzeugen gestattet, die mindestens 60 km/h fahren können. Allerdings ist es zulässig, dort mit einem geringeren Tempo unterwegs zu sein. Kann ein Bußgeld für zu langsames Fahren drohen? Sind Sie ohne konkreten Grund zu langsam unterwegs, sodass Sie eine Behinderung für die restlichen Verkehrsteilnehmer darstellen, kann dies ein Verwarngeld in Höhe von 20 Euro nach sich ziehen.« Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/mindestgeschwindigkeit/ Wobei die Autorys dort "mindestens" verwechseln. Hier der Gesetzestext im Wortlaut: https://dejure.org/gesetze/StVO/18.html dort: »[...] dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt; [...]« Mehr als sind mehr als. Wobei die Behauptung dies sei speziell gegen Nutzys von Rollern aus DDR - Fertigung gerichtet schon ziemlich weit hergeholt ist. Und jetzt stell Dir mal vor, Du fährst mit Deiner Simson Tempo 30 auf der Autobahn eine kilometerlange Steigung rauf und es ist LKW-Überholverbot. Hinter Dir ein LKW-Stau über 20 Kilometer. Jedes einzelne der Fahrys hat Disponentys im Nacken, muss Lieferzeiten, Lenk- und Ruhezeiten einhalten, auf der anderen Seite deshalb die Polizei. Mein Feeling wäre da wenig gut. Vielleicht (bestimmt, ich weiß es ja) bin ich zu sensibel. :smilie_flower_girl_laughing:​
Antwortete im Thread

@noma @stefanmuelller genauergesagt ist die Mindestgeschwindigkeit auf #Autobahn|en wie #Kraftfahrstraßen 61 km/h - damit Leute mit einem in der ehem. DDR gefertigten und dort verkauften 50cm³ Roller & Motorräder der Marke Simson nicht auf diesen fahren dürfen (weil Maximalgeschwidigkeit dieser ist legal 60km/h!)...

Das bezieht sich jedoch nicht nur auf bauartbedingte Höchtgeschwindigkeit sondern muss von dem entsprechenden Fahrzeug auch in der Konfiguration erreicht werden, ansonsten ist's nen genemigungs- und (Teil-)sperrungspflichtiger Sondertransport...

Ausnahmen von der #Mindestgeschwindigkeit sind nur #Stau, #Beschilderung und notwendiges, angepasstes Fahren (bspw. Unwetter, Unfallstelle, Straßenschäden, Baustellenzufahrt, ...)

Antwortete im Thread

@taschenorakel ja, und dafür zahlste an der Tanke auch...

Stattdessen braucht es richtige #Verkehrswende anstelle von #StrawBan-esquer #Symbolpolitik....

Also #ÖPNV & #ÖPFV sowie #Radinfrastruktir ausbauen und dann #RechtAufHomeoffice sowie #RechtAufGlasfaser verankern...

Denn wenn weniger Fahrten und schon garnicht per #MIV (insbesondere #Auto) stattfinden ist allen geholfen...

Anstelle von #Tempolimit auf den wenigen #Spurkilometer|n #Autobahn dann doch lieber #Tempo50 auf #Landstraße und #Tempo30 innerorts (außer #Kraftfahrstraßen, da diese qua Definition wie Autobahnen #Mindestgeschwindigkeit 61km/h habem !) weil das sinnvoller ist und mehr Sicherheit schafft als auch Emissionen - egal ob Treibstoffverbrauch oder Bremsstaub & Reifenabrieb - einspart...

Und zwar mehr als Tempolimit + #Sonntagsfahrverbot zusammen!

Antwortete im Thread

@Retepkce

Was dagegen Sinnvoll wäre:

- #LKW-#Überholverbot [bzw. maximal 50% der Spuren]

- #Mindestgeschwindigkeit 100 auf Überholspur.

- 30 km/h innerorts und 50km/h außerorts außer auf Bundesstraßen [ausgebaut als Kraftfahrstraße mit seperaten, gepflegten und geräumten Radwegen mit Freigabe für 45er-Roller je Fahrtrichtung] wo man 100 nur bei entsprechender Straßengeometrie und mangelndem Wildwechsel o.ä. erlauben könnte...

Antwortete im Thread

@SheDrivesMobility Nicht nur Autos, sondern alle Kraftfahrzeuge mit einer
"Bauartbedingten Höchtgeschwindigkeit von mindestens 61km/h".

Also auch Leichtkrafträder (>60km/h) und LKW Sowie Busse...

Das ist Absicht denn die #Mindestgeschwindigkeit in der #DDR war 50 und es gibt tausende #Simson-Motorräder und -Roller mit 50cm³ - Zweitakter die legal 60km/h schnell fahren dürfen...

Natürlich ändert das nichts daran dass #ÖPNV & #ÖPFV ausgebaut gehören damit diese zur Norm werden"

Radschnellwege

Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h ermöglichen

Waren Radwege über Jahrzehnte nur ein ungeliebtes Stückwerk, das von Baumwurzeln und Falschparkern bedrängt wurde, nimmt die Bedeutung von Radschnellwegen derzeit rasant zu.

Mit dem erhöhten Radleraufkommen importiert man in Deutschland inzwischen auch das niederländische Erfolgsrezept der Radschnellwege oder Radschnellverbindungen.

🔗 https://www.heise.de/tp/features/Radschnellwege-Mindestgeschwindigkeit-von-20-km-h-ermoeglichen-7125259.html
#Radschnellweg #Radweg #Mindestgeschwindigkeit #Fahrrad #Rad #Radschnellverbindung