ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#pflegeprofis

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

„Am Jahresende 2023 haben fast 46100 Hamburgerinnen und Hamburger #Pflegegeld bezogen. Das sind zwölf Prozent mehr als bei der letzten Erhebung zwei Jahre zuvor, so das Statistikamt Nord.“
Auch diese Zahlen belegen, was die #Pflegeprofis seit Jahrzehnten predigen.
#Pflegepolitik
statistik-nord.de/presse-veroe

www.statistik-nord.dePflegegeld in Hamburg 2023 - Statistik Nord

"Die #Intensivstation ist ein Ort der Extreme, ein Schauplatz, an dem Leben gerettet, Schicksale gewendet und Entscheidungen getroffen werden, die die Zukunft der Betroffenen grundlegend beeinflussen. Welche Rolle spielen dort Kommunikation, Menschlichkeit und die Perspektiven der #Angehörigen?" Der #Uebergabe Podcast "beleuchtet nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Chancen für eine bessere #Intensivpflege."
uebergabe.de/email/fc8e14f1-b8
#Pflegeprofis

Übergabe | Medien für die PflegeÜG106 - Auf der Intensivstation (Dr.in Sabine Walther & Brigitte Teigeler) - ÜbergabeDie erste Folge im Podcast-Jahr 2023 handelt von den Erfahrungen, Eindrücken und Geschichten der Intensivstation.

In den letzten Monaten war zum Thema #Pflegepolitik oft zu lesen, dass sich die Zahl der Menschen mit #Pflegebedarf und die Zahl der #Pflegeprofis in den nächsten Jahrzehnten dramatisch auseinander entwickeln werden.
Das ist vielleicht eine gute Gelegenheit sich mit Gesundheits-#Prophylaxe zu beschäftigen.
#Salutogenese wurde schon in den 1970er Jahren diskutiert. Der Wikipedia Artikel ist ein guter Einstieg:

de.m.wikipedia.org/wiki/Saluto

de.m.wikipedia.orgSalutogenese – Wikipedia

Die Fraktionsvize der Grünen in Baden-Württemberg, Petra Krebs formuliert zum Aus für die #Pflegekammer im Ländle:
„Diese Entscheidung akzeptieren wir und werden uns auch weiterhin intensiv um die Pflege im Land kümmern.“

Daß muss allen #Pflegeprofis sauer aufstoßen: andere kümmern sich künftig um die Interessen der beruflichen #Pflege … oder vielleicht auch nicht.

#Pflegepolitik
gruene-landtag-bw.de/presse/ak

Fraktion Grüne im Landtag Baden-WürttembergGrünen-Statement zur Pflegekammer | Fraktion Grüne im Landtag Baden-Württemberg

Eindeutige Zahlen für mehr und für besser qualifizierte #Pflegeprofis im #Altenheim/in der #Langzeitpflege:
"Bis zu 1,3 Millionen Krankenhausaufenthalte bei #Pflegebedürftigen wären jährlich potenziell vermeidbar, wenn Patient*innen besser versorgt würden. Dafür müsste allerdings ihr individueller pflegerischer und medizinischer Bedarf stärker berücksichtigt werden."
#BARMER #Pflegereport 2023
#Pflegepolitik
barmer.de/presse/infothek/stud

www.barmer.deBARMER Pflegereport 2023 | BARMER

Im #Podcast #ÜbergabeUpdate wird aus den letzten Wochen der Berufspolitik berichtet. Die Themen sind der Koalitionsvertrag in Bayern, die #Weiterbildungsordnung der #Pflegekammer NRW und Arbeitsfelder von #Pflegeprofis mit akademischer Ausbildung.
uebergabe.de/podcast/pu061/
#PflegekammerNRW
#Pflegepolitik

Übergabe · PU61 - Koalitionsvertrag Bayern / WBO NRW / Aufgabenprofile akademisch Pflegender / WissenschaftsratViel ist passiert in den letzten zwei Wochen, euch erwartet also eine längere Folge.Zuerst wollen wir den Blick nach Bayern werfen und schauen uns dort den neuen Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern vor. Warum er nicht der große Wurf ist, wieso ein "Weiter so" nicht reicht und was fehlt? Hier hört ihr es.Danach wenden wir uns erneut der Weiterbildungsordnung der Pflegekammer NRW zu, hier liegt nun ein abgestimmter Entwurf vor und Pflegende können damit in NRW erstmals selbst die Bedingungen ihrer Weiterbildungen festlegen! Ein großer Schritt!Anschließend beschäftigen wir uns mit der enttäuschenden und bezeichnenden Reaktion der Gewerkschaft Verdi zu den Erarbeitungen zu Rollenprofilen akademisch qualifizierter Pflegenden. Warum die Gewerkschaft hier spaltet und wieso das ein Schritt zur Deprofessionalisierung ist? Wir finden dazu im Podcast sehr klare Worte.Abschließend bringen wir gute Nachrichten aus dem Wissenschaftsrat: Hier gibt es neue Empfehlungen zur Stärkung der Gesundheitsfachberufe durch Akademisierung.Wir wünschen euch viel Spaß mit dem PflegeUpdate!

Sie sind bereits Landessieger in Baden-Württemberg, jetzt geht es um den Bundessieg: Stimmen Sie ab für das Team der Kindernotaufnahme im #Olgahospital des @KlinikumS
beim Wettbewerb Deutschlands beliebteste #Pflegeprofis! 🙌 deutschlands-pflegeprofis.de/?

Zur Erinnerung:
#Pflegeprofis schrieben schon 2014: Migrant*innen können "den Mangel an Pflegefachpersonen nicht ausgleichen; sie können ihn bestenfalls abmildern. Denn dieser Mangel begründet sich in den bestehenden Rahmenbedingungen, die durch hohe Arbeitsbelastung, begrenzte Handlungsautonomie, geringe Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten und niedrige Vergütung gekennzeichnet sind.“
#Pflegepolitik
deutscher-pflegerat.de/2014/03

Deutscher PflegeratIm Fokus: Migration ausländischer Pflegefachpersonen - Deutscher Pflegerat

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau bei der #ICN:

Während der #Pandemie haben wir euch #Pflegeprofis oft gesagt: ihr leistet heldenhaftes. Das ist wahr. Aber mit schönen Komplimenten lässt sich keine Miete zahlen. Komplimente bringen weder mehr Autonomie noch beugen sie Burnout vor.

#Pflegepolitik
icn.ch/news/canadian-prime-min

ICN - International Council of NursesCanadian Prime Minister Trudeau makes surprise visit to ICN Congress: “The work of ICN and nurses around world is more important than ever”