ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#tempo80

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Autofahrer machen Autobahn selbst kaputt und jetzt ist das Geheule groß: Ein Abschnitt der #A100 (#Ringbahnbrücke im #DreieckFunkturm) ist schon lange überlastet und #marode. Deshalb gilt seit Jahren dort #Tempolimit 60. :traffic_de_274_60:​ Hält sich da jemand dran? Nein.

Folge: #Autobahnbrücke kaputt, jetzt nur noch 1 von 3 Spuren offen + sehr wahrscheinlich bald Vollsperrung. 🚧

Tja, liebe Blechterroristen, meine Gratulation. Ihr habt euch eins der meistbefahrenen Autobahnstücke Deutschlands selbst kaputtgemacht und die unweigerlich kommende, jahrelange #Vollsperrung voll verdient. rbb24.de/panorama/beitrag/2025
Und ihr jammert über #Klimakleber. LOL 😂

#Mimimi#Autoterror#Raser
Fortgeführter Thread

Übholtwerden in Engstelle bei #Tempo50. Am So. 1. September Nachmittags, wenig Verkehr, bergab, neuer Belag. Auf der linken Seite sind Baumaschinen auf vielleicht 30 Metern Länge abgestellt und abgesperrt. Die rechte ("meine") Fahrbahn ist frei. #Gegenverkehr #Motorrad wartet vorbildlich.

Exakt in der Engstelle werde ich von #Blechdose, voll besetztem #Kleinwagen (Polo?), ca. #Tempo80, #Überholabstand geschätzt max. 30cm überholt.

Fortgeführter Thread

@Umweltbundesamt @bmuv @bundestag

Aus einem Bericht in der #Süddeutsche-Nachhaltigkeits-Dossier:

»Wem hier auf den Schlips getreten wird: Obwohl die Sektorgrenzen in der #Klimabilanz der Bundesrepublik auf gezieltes Betreiben von Verkehrsminister Volker #Wissing (#FDP) aufgehoben wurde, schlüsselt das Projekt diese dennoch auf. „So kann man leichter sehen, in welchem Sektor die größten Einsparpotenziale stecken“, sagte #GermanZero-Sprecherin Vera Dünninger meiner Kollegin Elena Müller. So zeigt der Navigator bei der Maßnahme „#Tempo30 innerorts, #Tempo80 außerorts, #Tempo100 auf #Autobahnen“ eine Einsparung von 170 Megatonnen CO₂ bis 2045. Bei einem #Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen und den sonst bislang geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen spart man im gleichen Zeitraum „nur“ 34 Megatonnen.«

@verkehrswende

sz-dossier.de/newsletters/nach [€]

Im Juni kam ich bei einer 170km-#Rennrad-Tour in die #Vogesen wegen geringem #uberholabstand fast ums Leben

Es war Sonntag Vormittag. Die Straßen fast leer. Die Straße 3-spurig. Kein Gegenverkehr.

Das Farhi eines Kleinbusses (VW-Bus, Vito?) überholte mich mit min. #tempo80 derart knapp, dass...

Ah: Dem Kleinbus folgte noch ein, in #Belgien zugelassener, überbreiter #Wohnwagen.

völlig #sinnfrei, die Aktion, weil eben _kein_ #gegenverkehr und #dreispurig.

Leider ohne #dashcam

#dreikreuze!

Vielleicht geht’s so?

DPolG-Landesvorsitzender in NRW Erich Rettinghaus ersucht um Tempo 80 auf Landstraßen.

"In einem Brief an NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) und NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert der DPolG-Vorsitzende ein flächendeckendes Tempolimit 80 auf allen Landstraßen, um die Zahl der Unfalltoten in NRW deutlich zu senken. Dafür regt er ein Pilotprojekt an [...]."

rp-online.de/nrw/panorama/unfa

RP ONLINE · Unfälle auf Landstraßen NRW: Tempo 80 gefordertVon Christian Schwerdtfeger
Antwortete im Thread

@Ann_Effes @loeppel @Kommentator

Natürlich gibt es keine absolute Sicherheit.

Sicherer als viele Alternativen mögen sie sein.

Aber meiner Meinung nach halt nicht sicher genug für Tempo 80 auf der Landstraße. Aber bei einer Limitierung auf - meiner Meinung nach immer noch grenzwertige 50 - ist der Nutzwert halt noch geringer.

Die Bekämpfung der #Klimakrise duldet keinen Aufschub, aber gerade deswegen müssen wir gleich mehrere Schritte in die Zukunft denken, wir haben keine Zeit mehr für Experimente.

Und ich sehe halt - und lasse mich gerne argumentativ vom Gegenteil überzeugen - das Risiko folgenden Szenarios:

Viele Autos werden durch L7e ersetzt.

Die Anzahl der Verkehrstoten steigt deutlich.

Der Gesetzgeber reguliert L7e deutlich strenger was den Nutzwert (durch strengere Tempolimits) reduziert und gleichzeitig die Preise erheblich nach oben treibt. Man mag mit großem Aufwand ein L7e sicher genug für #Tempo80 bekommen, aber es wird dann halt 25000 - 30000 € kosten und damit am Markt scheitern.

Antwortete im Thread

@Labonitamascota

der von München nach Montabaur möchte, für eine theoretisch höhere Durchschnittsgeschwindigkeit (weil längere Einwirkungszeit der hohen Geschwindigkeit auf der AB) deswegen einen Umweg über Kiel nehmen wird.

Zusammenfassung: Die Ablehnung des #Tempolimit ist vor allem ein psychologisches Problem.

Nichtdestotrotz wird es bei einer Einführung ein Riesengeschrei geben. Aus strategischen Gründen - und weil der reale Reisezeitverlust fast Null ist - empfehle ich allerdings weiterhin 120 oder 130 kmh bei der Einführung. Sobald sich das Geschrei gelegt hat, weil auch Theo Tieflug merkt, dass es kaum Reisezeit kostet, kannst du es immer noch - bei bedeutend geringerem Widerstand - abschmelzen.

Ernsthafte Gesamtreisezeitverluste treten erst bei unter 100 kmh auf, was ganz gut erklärt warum die ganzen #Tempo80 LKWs 95 fahren.... hier ist der Zeitvorteil verhältnismäßig groß, noch dazu weil LKWS meist große Strecken zurücklegen.

Fortgeführter Thread

#Tempo80

"Die Hildesheimer Spedition Bartkowiak hat das mit ihren mehr als 50 Sattelschleppern aufwendig über ein Jahr lang getestet. Eine Testgruppe ihrer Lkw-Fahrer durfte bis zu 90 km/h in der Spitze fahren, die andere nur 80. „Das Ergebnis war eindeutig“, berichtet Flottenmanager Andreas Manke." (€)

Laut Stefan Hajek auf X spart eine Spedition "mit kleinen und günstigen Maßnahmen 35% Diesel (und damit #CO2)" :
wiwo.de/my/technologie/mobilit

noe.orf.at/stories/3241689/

Uff, das ist alles schmerzhaft. Aber das ist der FPÖ Landeshauptfraustellvertreter von Niederösterreich, also ja, was erwarte ich mir.

"Stattdessen ortet Landbauer in einer Reform der Straßenverkehrsordnung den Beginn allgemein verschärfter Geschwindigkeitsbeschränkungen, indem „diese Gesetzesänderung in Wahrheit der Türöffner in Richtung generell Tempo 30 im Ortsgebiet ist, sowie in Richtung generell Tempo 80 auf Freilandstraßen und generell Tempo 100 auf Autobahnen“."

Und das liest sich doch wie eine Parodie (wenn es nur eine wäre!):
"Das größte und mit Abstand teuerste Projekt, das heuer für den Verkehr freigegeben werden soll, ist die Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen [...] Insgesamt schlägt das Waldviertler Großbauprojekt mit 60 Mio. Euro zu Buche."

ORF.at · Verkehr: Straßenbau: Viele Vorhaben, kaum BudgetplusVon ORF.at
Fortgeführter Thread

Dazu kommt noch, dass bei diesen 746 Verstößen laut Polizei ca. 10.000€ an Bußgeldern zusammengekommen sind. Hört sich erstmal viel an, aber durchschnittlich wurde hier für die Missachtung der StVO auf der Autobahn ca 14 € pro Verstoß veranschlagt, was im Großen und Ganzen ein nicht gerade großes Potential hat Einsicht bei der ein oder anderen zu erreichen. Ein Trauriges Bild.

Fortgeführter Thread

6. September Geschwindigkeitsmessung in einer Baustelle auf der A480. Erlaubte 80 km/h. Von 3229 gemessenen PKW waren 746 zu schnell. Das heißt knapp ein Viertel der Autofahrerinnen auf der Autobahn sind entweder nicht in der Lage Schilder richtig zu interpretieren, oder ihnen ist die StVO egal. Beides ein klares Indiz, dass sie kein Auto lenken sollten.
#mobilitätswende #verkehrswende #autofrei #raser #tempo30 #tempo80 #autokorrektur

abcxyz.de/2023/09/07/die-erosi

abcxyz.deDie Erosion des Rechtsstaates fängt auf der Straße an – abcxyz

5 September - 3,5 Stunden Geschwindigkeitsmessung in einer Schöneberger Tempo 30 Zone. 232 Fahrerinnen (gen) zu schnell mit teilweise bis zum dreifachen der erlaubten Geschwindigkeit. Das ist Durchschnittlich eine Autofahrerin (gen) pro Minute, die nicht in der Lage oder Willens ist, einfache Regeln für ein sicheres Miteinander auf unseren Straßen zu beachten

#mobilitätswende #verkehrswende #autofrei #raser #tempo30 #tempo80 #autokorrektur

abcxyz.de/2023/09/07/die-erosi