ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#verbraucherschutz

19 Beiträge19 Beteiligte4 Beiträge heute

Lawsuit against Uber over subscription service "Uber One"

Uber One offers discounts for 10 US-$ a month. Because the promise is exaggerated and termination is too difficult, the US trade regulator has filed a complaint

heise.de/en/news/Lawsuit-again

heise online · Lawsuit against Uber over subscription service "Uber One"
Mehr von Martin Holland

Erster Gegner der FTC unter Trump: Klage gegen Uber wegen Abodienst "Uber One"

Für 10 US-Dollar im Monat gibt es bei "Uber One" Nachlässe. Weil das Versprechen überzogen und die Kündigung zu schwierig sei, klagt die US-Handelsaufsicht.

heise.de/news/Erster-Gegner-de

heise online · "Extrem schwierig" zu kündigen: FTC reicht Klage wegen Abodienst "Uber One" ein
Mehr von Martin Holland

Verlängerte Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle: Atommüllkonferenz stellt Forderungspapier vor
Die oberirdische Zwischenlagerung hoch radioaktiver Atomabfälle geht in die Verlängerung. Ehemals für einen Zeitraum von 40 Jahren geplant und genehmigt, wird nun mit 100 Jahren und
umweltfairaendern.de/2025/04/2
#Atomenergie #Energiewende #Umweltpolitik #Verbraucherschutz

Arzt-Termine online buchen: Datenschutz?

Insbesondere Doctolib, das sich wie ein Krebsgeschwür in Medizinfirmen (früher nannte man das "Arztpraxen") verbreitet, wird ja schon lange berechtigt kritisiert. Eine aktuelle Untersuchung verschiedener Arzt-Terminsysteme hat nun ergeben

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoArzt-Termine online buchen: Datenschutz? | pc-flüsterer bremen

Atommüll-Endlagerung ohne Schacht Konrad – Kommt das Aus?
Dass es erhebliche Probleme mit dem geplanten Endlager für leicht- und mittel radioaktive Abfälle im Schacht Konrad in Salzgitter gibt, ist schon lange offenkundig. Immer wieder kam es beim unterirdischen Ausbau zu erheblichen Verzögerungen und zu immensen
umweltfairaendern.de/2025/04/1
#AtomGeschichte #Atomenergie #Energiewende #Umweltpolitik #Verbraucherschutz