ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#ard75

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@tazgetroete
Mit Rassismus und Beleidigungen ganzer Gruppen ins Hauptabendprogramm des Fernsehens des #ORR zu kommen, stellt keinen "Witz" dar. Es ist eher Ausdruck einer gewissen sittlichen Verrohung der Entscheider*innen der #ARD. Fehlen eigentlich nur noch Herrenwitze aus Gründen der Traditionspflege. So wird aus #ard75 wahrscheinlich keine 100 mehr...

Sketchidee:

Ein Robert Habeck Double sitzt in einer Gefängniszelle.
.
Man redet. Er sitzt ein, weil er gesagt hat. Und . Und .
Und weil man das nicht sagen darf, sitzt er nun im Knast. Vielleicht hat er noch als bezeichnet.

Natürlich ist dieser Sketch . Man wird doch noch kritisch auf die Sprachpolizei hinweisen dürfen.
Empörungswelle von in 3, 2, 1...

@janboehm, @zdfmagazin was für euch?

Fortgeführter Thread

Schauen gerade noch ein Stückchen #ARD75 und das mit dem Alter ist schon eine seltsame Sache.

Dieter Hallervorden ist in meiner Erinnerung schon immer "älter" gewesen und wirkt heute doch viel jünger als Jürgen von der Lippe, den ich als "jünger" wahrgenommen habe.
Nachgeschaut: Hallervorden ist 89 🙀, von der Lippe 76

Antwortete im Thread

Hallo @johannesfranzen.bsky.social:
Was genau machte denn bei #ARD75 die mangelde Qualität aus? (ich konnte die Sendung nicht sehen) Geht es vor allem um die Retrospektive?

Und warum die TV-Fossile immer wieder auftauchen ist doch klar: die Hälfte der Deutschen und vermutlich 3/4 der Zuschauer sind 60+ und erinnern sich an diese Stars der Vergangenheit. Vermutlich hätte sie auch jeder progressive Programmmacher in die Sendung eingebaut.

Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit | 75 Jahre ARD

Die ARD hat sich vor 75 Jahren auch gegründet, um die Sender gegenüber der Politik zu stärken. Später muss das Verfassungsgericht die ARD immer wieder vor politischer Einflussnahme schützen. In den letzten Jahren ist die Situation eher schwieriger geworden.

#podcast , Skript + Bonusmaterial aus dem @Archivradio
#ARD75

swr.de/swrkultur/wissen/die-ar

SWR KulturDie ARD und die Politik – Ringen um UnabhängigkeitDie ARD hat sich vor 75 Jahren auch gegründet, um die Sender gegenüber der Politik zu stärken. Später muss das Verfassungsgericht die ARD immer wieder vor politischer Einflussnahme schützen. In den letzten Jahren ist die Situation eher schwieriger als einfacher geworden.