Schon gewusst? Neben den inzwischen 40 bekannten Asterix-Abenteuern auf 48 Seiten gibt es viele Kurzgeschichten und Episoden, die nie in der Serie erschienen sind. Phantastische #Asterix-Kurzgeschichten und wo sie zu finden sind, hier in diesem Thread:[1/10]
Carpe momentum: "Nein! Wenn ich ein echter Seher wäre, hätte ich vorhergesehen, dass Ihr eine VII würfelt, dann hätte ich VIII gesagt, denn dann hättet Ihr mich nicht für einen Seher gehalten, weil Ihr ja eine VII gewürfelt habt und keine VIII." Lügfix in Seher, Seite 23 #Asterix
Schon gewusst? Vor den Übersetzungen, die ab 1969 veröffentlicht wurden, erschien 1963 in Großbritannien eine verkürzte Version von #Asterix der Gallier unter dem Namen "Little Fred and Big Ed" in Valiant, einem Comic für Jungen. Das gallische Dorf hieß dort "Nevergivup".
Das gallisch-römische Dorf Serum in Der Kampf der Häuptlinge heißt nicht zufällig so. Was sich der Häuptling Augenblix dabei dachte, wird schnell klar. Eine Erklärung in 2 Teilen:#Asterix
Podcast guest: “When I was growing up there was a huge difference in quality between Tintin and the rest.”
Me, listening: “what about Astérix?!”
Podcast guest, adding: “Including Astérix.”
Bonus: Im Film #Asterix erobert Rom tischt der belgische Koch Mannekenpix Obelix viele Köstlichkeiten auf, darunter Wildschwein mit eigenen frittierten Kreationen, zubereitet aus Äpfeln die in der Erde wachsen. Nachweis erbracht - mission accomplished.
Schon gewusst? Die Kartoffel kam nicht erst im 16. Jahrhundert, sondern deutlich früher als bislang bekannt auf unbekannten Wegen auf den europäischen Kontinent. Beweise für diese umwerfend sensationellen Erkenntnisse in diesem #Asterix-Thread in 4 Teilen.
Schon gewusst? Auf Seite 36 von #Asterix als Gladiator hat ein Gladiator einen weißen Fisch auf dem Rücken. Ein #Aprilscherz, aber in Deutschland ist die Pointe nicht zu verstehen. Die Erklärung in zwei Teilen:
Schon gewusst? Das lateinische Original von "In einem Fischschwanz endet das schöne Weib!" wird auf Seite 19 von #Asterix und Maestria zitiert. Das Zitat des römischen Dichters Horaz wird vom Piraten Dreifuß in einer besonderen Doppeldeutigkeit verwendet: [1/3]
So, drei #Asterix Filme geguckt.
Gute Nacht.
Schon gewusst? Die #Zeitumstellung von Normal- auf Sommerzeit ist keine moderne Erfindung, sondern wurde im Jahr 50 v. Chr. von einem Seewirt am Genfer See erfunden. In #Asterix bei den Schweizern überlässt er die Umstellung noch den Gästen: "Kuckuck!" [1/3]
Noch ein Foto vom Hundeseminar. #Hund Jimmy war echt ziemlich toll! Ich lege mich jetzt in die #Badewanne und höre mir #Asterix Der Seher an und danach noch ein bisschen durchs #Fediverse fliegen, vielleicht sogar in die ganz hinteren leicht angsteinflößenden Ecken.