ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#Fallpauschalen

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@gse @PippiPunkstrumpf #Lauterbach ist Gesundheitsökonom & Lobbyist. Kommt ursprünglich aus derselben CDU wie Spahn. Wechselte dann in die Schröder-SPD, wo er zum konservativen "Einflüsterer" wurde, #Fallpauschalen, und den Verteidiger von #Hartz4 gab.
spiegel.de/wissenschaft/der-ei

Kompetent mag er wirklich sein (als Ökonom & Lobbyist/Pharmaminister) aber seit über 20 Jahren verändert er Deutschland & das Leben der einfachen Menschen zum schlechteren.

DER SPIEGEL · KARRIEREN: Der EinflüstererVon Veronika Hackenbroch
Antwortete im Thread

@Fusel @ePD5qRxX @sixtus @hamradioom
Zur Zeit melden immer mehr #Krankenhäuser Insolvenz an, auch mittelgroße und große. Die öffentlichen Träger sind am Limit dessen, was sie noch zuschießen können. Vollbetrieb ist nicht möglich, da Personal fehlt. Der Betrieb ist nur mit pflegerischen und ärztlichen ANÜs noch so aufrecht zu halten, dass der Erlös aus den #Fallpauschalen (#DRG) den normalen Betrieb ohne ANÜs so finanziert, dass die Träger nur ein paar Millionen zuschießen müssen. ...

Reform der Krankenhausfinanzierung

Bereits seit einigen Jahren wird die #Krankenhausfinanzierung mittels #Fallpauschalen kritisiert. Diese Kritik hat sich im Zuge der Coronapandemie noch verstärkt. In Medien und Politik stehen insbesondere der Anreiz zur Leistungsausweitung der #Krankenhäuser (sie behandeln vor allem ökonomisch lukrative Fälle, und davon mehr als medizinisch notwendig) und die Nichtberücksichtigung von Vorhaltekosten im Fokus.

👉 rosalux.de/publikation/id/5082

Heute ging die #Gesundheitsministerkonferenz in #Friedrichshafen am #Bodensee zu ende. Vor der Bundestagswahl hat Karl #Lauterbach vollmundig angekündigt, den entscheidenden Treiber der Kommerzialisierung in den Kliniken abzuschaffen: die #Fallpauschalen. Die Reform, die er jetzt vorgelegt hat, schafft Fallpauschalen nicht ab, sondern verringert nur ihren Anteil an der Finanzierung. Aber auch der Rest ist keine bedarfsgerechte Finanzierung der Krankenhäuser, sondern schreibt die bisherige ungerechte Finanzierung weitestgehend fort. Auch nach dieser Reform werden kleine Kliniken von der Schließung bedroht sein und Krankenhauskonzerne fette gewinne mit unseren Krankenkassenbeiträgen machen.

Das wollen wir nicht stehen lassen und haben in Friedrichshafen mit Attac und dem Bündnis Klinikrettung demonstriert.

#Pressekonferenz nach der Sitzung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur geplanten #Krankenhausreform mit Bundesgesundheitsminister #Lauterbach und Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne #Lucha.

Manne Lucha: „Wir sind heute einen großen Schritt weitergekommen. Das jetzige Kosten-System ist eine Belastung für die #Kliniken. Wir werden Leistungen deshalb bündeln und das richtige Angebot am passenden Ort schaffen.“

Der Bundesgesundheitsminister rührt nach einem Treffen der »Bund-Länder-Arbeitsgruppe« die Werbetrommel für eine »#Klinikreform«. Das jetzige System der #Fallpauschalen soll durch die Finanzierung nach »Vorhaltepauschalen« ersetzt werden.

jungewelt.de/artikel/445545.ht

junge WeltLauterbach bewirbt sein ProjektBundesgesundheitsminister rührt nach Arbeitsgruppentreffen Werbetrommel für »Klinikreform« • Foto: Wolfgang Kumm/dpa

"Das bisherige System setzt Fehlanreize. Es wird das gemacht, was lukrativ ist, und nicht unbedingt das, was die Bevölkerung benötigt. Deshalb beinhaltet unser Reformvorschlag als drittes Element auch eine Veränderung der derzeitigen Vergütungspraxis. Die #Fallpauschalen sollen deutlich abgesenkt werden, womit erstens der Reiz sinkt, Knieprothesen selbst bei fraglicher Indikation einzubauen, und zweitens Geld frei wird, um #Kliniken Vorhaltekosten zu erstatten."

apotheken-umschau.de/gesundhei

Apotheken Umschau„Die Chancen für eine tiefgreifende Reform waren noch nie so groß“Personalmangel, Geldmangel – Deutschlands Krankenhäusern geht es schlecht. Eine Regierungskommission hat Vorschläge für eine Reform ausgearbeitet. Ihr Leiter Professor Tom Bschor im Interview.