ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#reaktion

4 Beiträge4 Beteiligte0 Beiträge heute

Meinung und Wahrheit
Was mich immer total aufregt, auch bei mir selbst, ist das Falschbenutzen der Wörter. Man kann das überall beobachten. Es sind nicht nur die propagandistischen Verdrehungen und orwelistischen Umwidmungen, die einem Sorgen bereiten. Sondern sehr oft sind es einfach die Nachlässigkeiten, die man begeht, um selbst, vielleicht ganz menschlich, ein wenig besser dazustehen.

Das sind aber keineswegs einfach nur Kavalleriedelikte. Sondern Sprache ist sehr mächtig und ökonomisch - sie bildet reale Dinge ab.

Etwas das extrem auffällt, ist die Falschbenutzung und Vermischung von Meinung und Wahrheit. Jeder kennt das, man veröffentlicht eine Meinung und es dauert keine 10 Minuten bis jemand eine Gegenmeinung dazu hat. Das ist eigentlich schön und gute dialektische Praxis. Man könnte ja durch Argument (These) und Gegenargument (Antithese) zu einer neuen Erkenntnis (Synthese) gelangen und was lernen. Den anderen und sich selbst besser verstehen.

Wie wir alle wissen, gibt es so was im Internet nur alle 2,8 Millionen Jahre. Ein Grund dafür ist die Falschbenutzung der Worte. Meinung vor allem und ausschließlich die eigene wird gleich gesetzt mit Wahrheit. Man hat recht. Die eigene Meinung stimmt angeblich. Nur ist eine Besonderheit der Meinung, dass sie NIE wahr ist.

Eine Meinung kann definitionsgemäß nicht wahr sein. Denn wäre sie wahr, wäre sie die Wahrheit und damit keine Meinung mehr. So kann es natürlich vorkommen, dass sich eine der Meinungen als wahr herausstellt, dass sie bewiesen wird. Aber genau in diesem Moment ist es keine Meinung mehr, sondern halt die Wahrheit. Was mit ein schließt, dass die anderen Meinungen zu dem Thema, die vorher noch gleichberechtigt mit der nun wahren Aussage existierten, überflüssig sind und verworfen werden müssen.

Daran kann man sehen, wie extrem die Auswirkungen sind, wenn man die Worte nicht richtig verwendet. Wenn man eine offensichtliche Meinung (und zu vielen Dingen existieren gar keine endgültigen wahren Aussagen) als Wahrheit setzt, ist man nicht nur unangenehmer Mensch, sondern sagt aus, dass die Meinungen der anderen (also die potenziellen Antithesen) überflüssig wären. Ohne zu beweisen, dass diese Aussagen falsch sind, aberkennt man der Aussage des anderen ihre Gültigkeit.

Das ist natürlich ein zutiefst bedrückender Zustand. Der eine Aushandlung der Probleme unmöglich macht. Ein Werk der Reaktion.

word.undead-network.de/2025/02
#dialektik #meinung #philosophie #reaktion #sprache #wahrheit

Schon sehr bezeichnend die Reaktion von Donald Trump auf seiner eigenen Instanz von Mastodon namens "Truth.social" bezüglich des vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Deutschland, wie n-tv.de das relativ detailliert berichtet. 🙄

Anbei ein Screenshot des originalen Text von Donald Trump, nachfolgend als Antwort auf diesen Post eine Übersetzung davon in Deutsch durch DeepL! 😉

Frau Lea

#ExitWaldorf von @Veelana

Glü­ck­li­che Waldorf-Momente und struk­tu­rel­le Kritik

Tut mir leid, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Ich kenne aber viele, denen es sehr gut geht auf der #Waldorfschule.“ So in etwa lautet eine immer wiederkehrende #Reaktion auf meine meist strukturelle Kritik an der #Waldorfpädagogik

taz.de/!6068333

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Glückliche Waldorf-Momente und strukturelle Kritik

Normalisierung:

„Die Zuspitzung rechter Diskurse trägt zur Normalisierung eines Politikverständnisses bei, das die Aufgabe von Politik nicht in der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen sieht, sondern in der emotionalen Panik über Themen, die als vermeintliche Ursachen von Problemen missinterpretiert werden: Migration, Feminismus, sexuelle Diversität und „Woke Culture“. Aber die Klimakatastrophe wird nicht durch ein Verbot von Gender-Sternchen gelöst, Wartezeiten auf Arzttermine werden nicht durch erhöhte Abschiebequoten verkürzt, und die Rezession wird nicht durch eine Beschwerdestelle für vermeintlich „linke“ Lehrerinnen und Lehrer beendet.“

via Die unerträgliche Normalisierung von Hass und Spaltung | derstandard.at

Permalink: https://schoenswetter.servus.at/398/

DER STANDARD · Die unerträgliche Normalisierung von Hass und SpaltungWas in Deutschland für Empörung sorgt, ist in Österreich gelebte Normalität. Man gewöhnt sich immer mehr an Autoritarismus, fehlende Empathie gegenüber Hilfesuchenden und eine Alltäglichkeit von Hass. Die Konservativen tragen daran Mitschuld
#afd#atpol#BirgitSauer

Wahrnehmung:

„Weil es eben nicht nur die Wut der Deklassierten ist, sondern auch die schreckliche Wut einer ultrarechten, weißen Männlichkeitsideologie, die mit einer gigantischen Social-Media-Propagandaschlacht angeheizt wurde und offenbar auch bei vielen Wählerinnen ideologisch verfängt. Sie müssen wir endlich als eigenes Wahlmotiv ernst nehmen. Ihr müssen wir entschlossen entgegentreten.“

via Kein feministisches Märchen | anschlaege.at

Permalink: https://schoenswetter.servus.at/318/

an.schläge - Das feministische Magazin · Kein feministisches MärchenEs ist die schlimmste aller Möglichkeiten, aber wir sollten sie zumindest in Betracht ziehen: Was, wenn es an den Wähler:innen selbst liegt? Die lieber den verurteilten Sexualstraftäter Trump wählen als eine Frau, noch dazu eine Schwarze. Die lieber die Demokratie abwählen und einen Autokraten an di
Fortgeführter Thread

När ledare & partier m tydliga antidemokratiska,
tendenser normaliseras, hatretorik blir mainstream, historieförvrängning blir politisk strategi, då är vi verkligen illa ute. Motstånd är fortfarande möjligt. Det sker överallt. Människor protesterar, journalister avslöjar, historiker påminner. Orkar vi som samhälle att lyssna innan det är för sent.

#politik#svpol#reaktion

Habemus #EU #Cyber #Solidarity #Act - der neue Rechtsakt wurde gestern im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, dessen wichtigstes Ziel die #Koordination und #Reaktion auf groß angelegte europäische #Cybervorfälle ist. Die EU definiert dazu drei Tätigkeitsfelder:

1. Unterstützung von #Vorsorgemaßnahmen

2. Einrichtung einer EU-#Cybersicherheitsreserve

3. Gewährleistung der gegenseitigen #Amtshilfe

eur-lex.europa.eu/legal-conten

Das ist ein Meldebogen im Rahmen der Aktion T4, der Massenermordung psychisch Kranker im Nationalsozialismus. Die Aktion stimmte die Bevölkerung auf den Holocaust ein; die massenweise Vergasung von Menschen wurde hierbei erstmals durchgeführt.

Informiert euch z.B. hier:
gedenkort-t4.eu/index.php/
… und sagt verdammt nochmal NEIN zu allen, die Listen psychisch Kranker fordern!

thanx @ don.linxx.net/@yaenntz

#politik#cdu#linnemann
Fortgeführter Thread

@Bundesregierung

Ähem .. weiß jetzt nich ob das allen so klar ist warum das vllt. nicht so falsch wäre bei dieser ☝️☝️ #Umfrage mitzumachen aber ich bin mal so freundlich euch auf den neusten Stand zu bringen:

Als #Reaktion auf die jüngsten Angriffe mit #Langstreckenraketen auf ihr Territorium hat #Russland eine #Nuklearübung durchgeführt UND eine nuklear bestückbare #InterkontinentalRakete auf die #Ukraine abgeschossen.

Bis zum Einschlag wusste niemand was passieren wird.

Nä! 😬 💣