ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#uberstunden

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Ich mach jetzt mal hier die Revolution.

Freiheit für das Pflegepersonal...

1/3 freie Betten.
Richtig langweilig.

Wenn ich das hier immer alleine mache, können andere das (hoffentlich?) auch.

Ich habe jetzt die Kollegen für Samstag und Sonntag morgen angerufen und einem jeweils Überstunden-Frei gegeben.

Das gibt Mord und Totschlag bei der Obrigkeit...

Ich liebe solche Gelegenheiten...

Und die Kollegen mich.

#Frei
#Überstunden
#MalEinBisschenStressMachen

#Koalitionsvertrag RN1842:
"Wir sichern durch eine Fachkräfteoffensive die Qualität und Verlässlichkeit im öffentlichen Dienst. Dazu gehören für uns: mehr Frauen in Führungspositionen, flexiblere Arbeitszeitmodelle, bessere Möglichkeiten für Führen in Teilzeit und eine bessere Abbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft in der öffentlichen Verwaltung."

Sehr viel Fokus auf "Führung", was darauf hindeutet, was die Koalitionäre unter "#Fachkräften" verstehen.

Explizit nicht genannt: #Verdienst, #Homeoffice

(Auch nett: "flexiblere Arbeitszeitmodelle", nachdem 1000 Zeilen früher von steuerfreiem Geld für #Überstunden die Rede war.)

Vorschläge zu mehr #Überstunden (in Ignoranz für die Tausende von unbezahlten Überstunden, die bereits geleistet werden), zur Streichung eines Feiertags zur Finanzierung der neuen Staatsschulden sowie zur Abschaffung der #Höchstarbeitsdauer sind v.a. Angriffe auf Arbeitnehmer*innenrechte. Diese gilt es gemeinsam zu verteidigen! Falls Ihr es noch nicht getan habt, tretet einer #Gewerkschaft bei! Organisiert Euch!

squeet.me/display/962c3e10-f2a

squeet.meDeutschlandfunk (inoffiziell)Angesichts der laufenden Koalitionsverhandlungen hat der Deutsche Gewerkschaftsbund Union und SPD vor einer Abkehr von der Höchstarbeitszeit gewarnt.
Antwortete tagesschau

@tagesschau
Das Problem liegt in der Umsetzung.

In meinem Bereich gibt schon lange Flextime, für mich persönlich könnte die Tagesgrenze wegfallen, wenn sich die Wochenarbeitszeit nicht ändert. Auch der Hebel SA und So zu arbeiten greift in dem Wettbewerb nicht.
Darunter hat effektiv gelitten, selbst gewählt abends oder Sonntags Zuschläge geltend zu machen.

Kritisch wird es genau da, wo die Arbeitszeiten NICHT paritätisch und im Einvernehmen zwischen Arbitgeber und Arbeitnehmer getroffen werden.
Auch sehe ich damit eine de facto Aushebelung von Zuschlägen bei Nacht und Feiertags, Sonntags.

Desweiterrn gibt es de facto kranke Menschen, workaholics, die Hilfe brauchen, ein gesundes Berufsleben zu fuhren, weil sie selbst die Selbsteinschätzung verloren haben, was zumutbar ist und was nicht. Das ist eine Störung.

Auch 2025 gibt es unzählige Betriebe ohne Betriebsrat oder Arbeitnehmer ohne Gewerkschaftszugehörigkeit, Arbeitsrechtsbeugung durch Leiharbeiter.

Herr Merz hätte mal #EmmaHolten|s #Buch #Underskudd lesen sollen, bevor er Steuerfreiheit für #Überstunden als Wundermittel propagiert, aber das #Sachbuch kommt ja erst Ende April auf Deutsch unter dem Titel #UnterWert heraus: dtv.de/buch/unter-wert-28464
(Gerne bei der #Buchhandlung Eures Vertrauens vorbestellen, das gut lesbare dänische Original ist ein echter Augenöffner für die Unwissenschaftlichkeit des Themas "Wirtschaftswachstum" in der politischen Debatte.)

dtv.deUnter Wert von Emma Holten - Hardcover | dtv VerlagEmma Holten beschreibt jene Mechanismen, die dafür gesorgt haben, dass meist von Frauen geleistete Care-Arbeit politisch und wirtschaftlich niemals von Bedeutung war. Dieses Buch führt vor, was wir verlieren werden, wenn wir daran nichts ändern.

Die #Union möchte #Überstunden steuerlich begünstigen, um die Leistungsbereitschaft zu steigern. Als langjähriger Betriebsrat stelle ich fest: Nachvollziehbar begründete Überstunden werden auch geleistet. Bei kürzeren Arbeitszeiten ist die Produktivität höher. Es dürfte schwierig sein, Freizeitausgleich steuerlich zu begünstigen.

Antwortete im Thread

@jan_buehlbecker
Beim #merz muss man sich schon fragen, ob der überhaupt Kanzler werden möchte? Oder glaubt er etwa es sei hier wie in den USA oder in Argentinien, wo einige machen können was sie wollen - gewählt werden sie trotzdem.
Ich fasse Merz und die #CDU (Linnemann ist ja nicht besser) mal zusammen:
An all #überstunden leistenden: Es ist zu wenig! WIR WOLLEN MEHR.
Und ihr 35h/Woche jobber seid FAUL!