Zeitumstellung: Warum die MEZ die Abschaffung verhindert
Am 30. März 2025 werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt, während die Abschaffung weiter stockt. Zwei Forscher zeigen auf, wie sich der Knoten lösen könnte.
Bitte ganzjährig Sommerzeit. Die eine Stunde mehr Licht am Abend ist Zeit fürs Hobby, für eine Fahrradtour oder für einen Abend auf der Terrasse - einfach mehr Lebensqualität
@WhatStefanSees Im Gegenteil! Durch die Sommerzeit wird es eine Stunde später kühl genug, um endlich schlafen zu können. Höchster Sonnenstand sollte zwischen 11:30 und 12:30 sein, alles andere ist gegen unsere biologische innere Uhr.
gegen deine biologische Uhr - nicht gegen meine.
Meine Frau und ich sind glücklicher, wenn der Tag abends länger dauert und wir mehr Zeit draussen mit unseren Hobbies verbringen können. Die Umstellung auf Winterzeit fühlt sich jedes Jahr an, als nähme man uns den schönen Teil des Leben weg.
@WhatStefanSees @StmpAch @heiseonline Deine sogenannte Winterzeit ist übrigens die Normalzeit. Und für Menschen, die früh raus müssen ist es total ätzend, wenn es wegen Sommerzeit abends zu lange hell ist.
@Erika @WhatStefanSees @heiseonline Um mal vom Anekdotischen wegzukommen empfehle ich die Lektüre von "Wie wir ticken" des Chronobiologen #TillRoenneberg.
https://www.buch7.de/produkt/wie-wir-ticken-till-roenneberg/1018869840?ean=9783832161880
Für Menschen, die etwas später anfangen ist es total ätzend, wenn es wegen der Winterzeit immer dunkel ist, wenn man das Büro verlässt.
@WhatStefanSees @Erika @heiseonline Normalzeit, nicht "Winterzeit".
Ich bin selber eine "Eule", fange so spät an wie es die Gleitzeit zulässt. Gerade deshalb finde ich das kollektive "ein halbes Jahr lang eine Stunde früher aufstehen als nötig" nervig.
Den April über werde ich morgens nicht zu gebrauchen sein.
Meine berufliche Tätigkeit bringt jährlich etwa 20 Flugreisen in ebensoviele Länder auf drei Kontinenten mit sich.
Reis Dich zusammen!
Jetlag (nach Reisen in östliche Richtung) ist Scheisse, aber nichts unerträgliches. So gut zwei Stunden kann man pro Tag kompensieren - auch mit knapp 60 Jahren, wie ich.
Wie sollten Leute sonst zB. nach Griechenland oder in die Türkei reisen können - die bräuchten dann ja Monatelange Anpassung.
Also: weniger Unsinn reden!
@WhatStefanSees Deine Fähigkeit zur Empathie ist bewundernswert. Wenn Du jetzt noch verstehen würdest, dass Menschen unterschiedlich sind wärst Du quasi perfekt.