Gentechnik auf Ihrem Teller? Deine Wahlfreiheit ist in Gefahr.
Bis jetzt gilt in Europa: Gentechnisch veränderte Lebensmittel müssen gekennzeichnet werden. So können Verbraucher*innen, Landwirt*innen und Züchtende selbst entscheiden, ob sie Gentechnik nutzen oder nicht.
Wer das auch wichtig findet, kann sich jetzt direkt bei den politischen Spitzenkandidat*innen für klare Regeln einsetzen.
Mehr Infos und Mitmachen: https://www.saveourseeds.org/aktion.html
@glsbank bei aller Liebe und bei allen Problemen, die Konzerne wie #Monsanto bzw. #Bayer verursachen - Gentechnik ist ein sehr weites Feld und eine kritische Beachtung täte, der eigenen Glaubwürdigkeit halber gut an einer differenzierten Betrachtung.
So ist die seit Jahrtausenden praktizierte Zucht eine Form der Gentechnik, aber auch die ungezielte Steigerung der Mutagenität von Erbgut über Chemikalien/Radioaktivität. Moderne Verfahren (CRISPR) sind deutlich präziser & damit nebenwirkungsärmer.
@mute8582
Denkst Du echt, der super schlaue Mensch mit all seinen Umweltproblemen könnte es mit ein paar wenigen Versuchen besser machen, als die Natur in Jahrmillionen. Und wie verantwortest Du Veränderungen im Gengut, die nicht mehr rückgängig zu machen sind? Mit unsere Evolution sind wir optimal an eine intakte Natur angepaßt. Dein Zombiwelt will ich nicht und darum geht es! Ob CRISPR wirklich so viel genauer ist, kann ich nicht beurteilen, aber ich will nicht, daß wir mit Genen rum pfuschen und die Natur nach unserem Belieben verändern und ausbeuten. Da hat langfristige Folgen und ist nicht nebenwirkungsärmer. Bleib mir weg mit dem Lobby-Argument, Gentechnik wäre das gleiche wie Züchtung, nur mit anderen Mitteln. Züchtung arbeitet mit der Natur, Gentechnik gegen diese!
Dich muten, das ist genau richtig. Dein account Namen klingt wie ein Spam-Absender.
@vegos_f06 @glsbank Wie @mute8582 richtig dargestellt hat, ist CRISPR deutlich genauer als radioaktivite Bestrahlung. Diese Bestrahlung wird allerdings nicht als Gentechnisch verändert eingestuft und somit mit der Evolution auf eine Ebene gestellt.
Ein Grund bei CRISP genau hinzuschauen, ist die potentielle Patentierung der Ergebnisse, was zu verhindern ist.
Auch bei der CRISP Methode werden die Ergebnisse vor der Zulassung gründlich studiert. Die Methode als solche ist nicht schädlich als andere Formen der gezielten Züchtung.
Wenn es einen Unterschied gibt, ist CRISP deutlich genauer und kein wahlloses Bestrahlen des Erbgutes.
Gut und objekiv haben das u.a. die Quarks Sience Cops analysiert.
Auf deren Seite sind auch zahlreiche Studien als Quellen verlinkt.
https://www.quarks.de/podcast/gruene-gentechnik-tod-vom-acker-science-cops/
@vegos_f06 @glsbank ich denke nicht, dass du auf diese Weise Menschen überzeugst.
@vegos_f06 @glsbank @mute8582 tatsächlich "pfuschen" wie Menschen seit Jahrtausenden mit Genen herum, crispr und co. sind nur deutlich schneller und genauer. Eine reine Selektion ist ebenfalls Genmanipulation, schau dir Mal Wildtypen von Banane, mais & co an.
Und gerade bei Bananen haben wir uns damit schon Probleme eingefangen.
Und Thema artfremd: die Süßkartoffel hat ganz ohne menschl. Einwirkung Bakterien-Gene integriert, weil das von Vorteil war. Das Werkzeug ist egal, das Ergebnis zählt.