Gleiche Bezahlung für Frauen!
Gestern war der #EqualPayDay. Das heißt, bis zum 7. März haben Frauen in diesem Jahr rechnerisch unbezahlt gearbeitet.
In den letzten drei Jahren ist der unbereinigte Gender Pay Gap in der GLS Bank immer weiter gesunken und die Frauenquote gestiegen!
2022 lag der Gender Pay Gap noch bei 11,8%*, heute liegt er bei 6,1%*!
Wir sind stolz auf diese Entwicklung, die für mehr Gleichberechtigung sorgt.
*Diese Werte gelten für die GLS Bank.
@glsbank und die 6,1 % wie kommen die zustande und warum sind die überhaupt noch da?
@somlu1968 @glsbank Wenn ich diese Differenz als Zinssatz für ein Konto bekomme, wechsle ich..
@somlu1968 @glsbank Nachdem da „unbereinigter“ steht, vermute ich, dass (noch) mehr Männer in den besser bezahlten Posten sind.
@glsbank Sieht gut aus, weiter so.Wenn es aber darum geht, den/die beste(n) für den Job zu nehmen, darf Gender keine Rolle spielen, auch wenn die Quote dann nicht stimmt. Das wäre diskriminierend.
@73CC @glsbank ich finde jedes unternehmen darf, und sollte zu einem bestimmten teil, systemische ungleichheiten mildern. heißt konkret: wenn frauen schlechtere bildungschancen haben, weil sie als frau trotz gleicher leistung weniger studienplätze bekommen und dadurch geringer qualifiziert sind, wäre es für ein unternehmen doppelmoralisch dieses system weiter zu fahren unter dem deckmantel "nur die leistung zählt", anstatt es auszugleichen.