Gegen den nächsten typischen "Merz" (Angriff auf NGOs und zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine) gibt es übrigens eine Bundestagspetition. Diese wurde bereits am 19.01.25 gestartet, anscheinend aus tiefer Kenntnis der Lage heraus. Die Mitzeichnungsfrist läuft noch bis zum 1. April (kein Scherz). Es ist also noch Zeit genug, das auf die wichtige Schwelle von 30.000 Mitzeichnern zu bringen. Dazu muss es aber verbreitet werden, und es müssen auch tatsächlich Leute mitzeichnen. Weiter unten noch ein Tagesschau-Artikel zum Thema.
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_01/_19/Petition_176907.$$$.a.u.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/union-anfrage-organisationen-102.html
Die Diskussionen, die unter der Petition stattfinden, sind aber auch von seltsamen Trollen durchsetzt
@OskarImKeller
Ich frage mich gerade, ob das alles nur Trolle sind, oder ob da nicht inzwischen sogar Bot-gestützte Meinungsmache abläuft. Die dort vorgebrachten „Argumente“ sind teilweise derart generisch, dass sie auf alles Mögliche passen würden.
@StefanMuenz
Habe ein paar der anderen Petitionen angesehen, und da tummeln sich die gleichen schlecht gelaunten Wutbürger. Vielleicht wird da nicht so hart moderiert, da ist man als Troll noch sichtbar...
@OskarImKeller Das sind halt die offiziellen Bundestagspetitionen. Da können auch Faschos petitieren.
@mardor
@OskarImKeller @StefanMuenz
Da scheinen seit über 10 Jahren auch hauptamtliche Reichsbürger zu posten. Auf Seite(!) 132 der gesammelten Einträge des anonymen Nutzers „Nutzer853174“, der unter der Petition zur Beibehaltung der Förderung fleißig agitiert, findet sich diese Perle der Diskussionskultur: