ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

Michael Schoen 🇺🇦

Mathematik 5.-7. Klasse

Gegeben sei eine durchschnittliche mit Jahresarbeitszahl (JAZ) 4, ausschließlich betrieben mittels 100% fossilem Strom (Kohle, Gas, Öl, you name it).

Zu wieviel Prozent ist die durch diese Wärmepumpe erzeugte Wärmeenergie regenerativ/erneuerbar? 🌻

Ich möchte lösen: 75% ist natürlich richtig. Die Magie der Thermodynamik machts möglich.

Genauer, und auch etwas geringer, wird das Ergebnis, wenn man eine Primärenergiebetrachtung durchführt, wie weiter unten angemerkt.

ABER: Wir haben schon fast 50% Erneuerbare im Strommix und die ohnehin bereits positive Bilanz der wird daher sogar von Jahr zu Jahr besser.

@nwmichl Wenn wir jetzt noch zugrunde legen, dass unser heutiger Strom aus der Steckdose hereits zu über 50 % erneuerbar ist, sind wir bereits bei 87,5 %.

@SpielPruefUmwelt Genau so ist das, sehr gut ;-)

@nwmichl Ich muss leider stänkern: 75% sind nur richtig, wenn man willkürlich die Systemgrenze an der Steckdose zieht. 1 kWh el. Strom werden z.B. aus 2,5 kWh Gas oder 3,5 kWh Kohle „erzeugt“ (ohne KWK). Wenn man auf die Primärenergie schaut, ergibt sich ein Faktor von 45-55% „erneuerbarer“ Energie. Durch den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung, kann man sich den Wert jetzt noch schönrechnen…
Trotzdem hilft das Beispiel zum Verständnis des Funktionsprinzips einer Wärmepumpe 👍

@takua Danke, vollkommen richtig, ist bekannt. Primärenergiebetrachtung wäre vermutlich too much gewesen ;-)

Hätte ich aber gerne beizeiten als weiteres Argument pro Erneuerbare aus der Schublade gekramt.

@nwmichl
Die durch die Wärmepumpe erzeugte Wärmeenergie ist lediglich die Abwärme des Mechanismus. Diese Abwärme ist in diesem Fall zu 100% fossil.

Die Wärme mit der geheizt wird, wird nicht von der Wärmepumpe, sondern durch diverse Prozesse in der Umwelt erzeugt.

Der ganze Witz an einer Wärmepumpe ist ja, dass man die Wärme nicht erst erzeugen muss.