Wer wählt, sollte wissen, was die Wahlvorhaben der Parteien für ihn und das Land bedeuten.
Herzlichen Dank an alle, die dazu mit Fakten beitragen. So hat z.B. das ZEW – LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG ausgerechnet, was die Steuern- und Abgabenpläne der Parteien bedeuten, erstens für die verschiedenen Einkommensgruppen und dann, ob sie zu Defiziten oder Mehreinnahmen der öffentlichen Finanzhaushalte führen.
Es sind sehr eindeutige Zahlen. https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden
@ulrichkelber „Mama, Papa + 2 Kinder“ entspricht zwar dem konservativen Familienideal, aber mich würden die Zahlen für die ca. 3 Mio Alleinerziehenden interessieren. Oder Zahlen bei dem großen Anteil an Singlehaushalten. In 2023 gab’s von ca. 41000000 Haushalten 17000000 Einpersonenhaushalte und nur 4000000 Vierpersonenhaushalte.
EDIT und Korrektur: statt 41000 sind es 41000x1000, etc.
Hier der Link zur Studie: https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Bundestagswahlprogramme_ZEW_2025.pdf
Dort sind auch Singles aufgelistet.
@dcarlberg
Danke für den Link, Dominic.
Spannend finde ich, dass bei der AxD Singles über einen breiten Einkommensbereich gleich viel entlastet werden. Es dürften ja einige Wähler diese Rahmenbedingungen erfüllen.
Hätte ich nicht erwartet, bei dem libertären "Leistung muss sich lohnen"-Gerede von dieser Seite. Dass Kinder in die Welt gesetzt werden ist ihnen wohl wichtiger.
@Aubrieta gerne.
Mit Hinblick aufs Kinderkriegen: Tradition verpflichtet?
@usi Es gibt noch mehr Rechnungen im Netz, ich fand halt die Rechnungen eines Leibniz-Instituts besonders schön
Die Darstellungen unterschlagen, wie viel deutlicher die Unterschiede bei Einkommen ab 250.000 aufwärts sind.
Grafiken:
https://chaos.social/@rstockm/113845454549673760
Original (Paywall)
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wirtschaft/bundestagswahl-einkommen-buerger-steuer-versprechen-parteien-e995388/?reduced=true
@ulrichkelber Danke für den Hinweis. Es fehlte der „kleine“ Faktor 1000 :-)
@usi Dreimol Null es Null es Null. Denn mer woren en d′r Kayjass en d'r Schull
@ulrichkelber Au backe. Heute schon „gestippefött“ oder wie nennt Ihr das im Rheinland? ;-)
Ich denk’ immer wieder an die Eingeborenen von Trizonesien. Ohrwurm. Geht nicht weg. Auch nicht nach Jahrzehnten.
@usi war heute beruflich in Stuttgart, da war ich viel Karneval. :-)