Wer wählt, sollte wissen, was die Wahlvorhaben der Parteien für ihn und das Land bedeuten.
Herzlichen Dank an alle, die dazu mit Fakten beitragen. So hat z.B. das ZEW – LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG ausgerechnet, was die Steuern- und Abgabenpläne der Parteien bedeuten, erstens für die verschiedenen Einkommensgruppen und dann, ob sie zu Defiziten oder Mehreinnahmen der öffentlichen Finanzhaushalte führen.
Es sind sehr eindeutige Zahlen. https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden
@ulrichkelber „Mama, Papa + 2 Kinder“ entspricht zwar dem konservativen Familienideal, aber mich würden die Zahlen für die ca. 3 Mio Alleinerziehenden interessieren. Oder Zahlen bei dem großen Anteil an Singlehaushalten. In 2023 gab’s von ca. 41000000 Haushalten 17000000 Einpersonenhaushalte und nur 4000000 Vierpersonenhaushalte.
EDIT und Korrektur: statt 41000 sind es 41000x1000, etc.
@ulrichkelber Danke für den Hinweis. Es fehlte der „kleine“ Faktor 1000 :-)
@usi Dreimol Null es Null es Null. Denn mer woren en d′r Kayjass en d'r Schull
@ulrichkelber Au backe. Heute schon „gestippefött“ oder wie nennt Ihr das im Rheinland? ;-)
Ich denk’ immer wieder an die Eingeborenen von Trizonesien. Ohrwurm. Geht nicht weg. Auch nicht nach Jahrzehnten.
@usi war heute beruflich in Stuttgart, da war ich viel Karneval. :-)