ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#bilch

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

#Gartenschläfer im Raum #Wiesbaden
Durch den zunehmenden #Flächenverbrauch für Siedlung, Verkehr und Landwirtschaft wird der #Lebensraum der Gartenschläfer immer kleiner und zunehmend zerschnitten. #Pestizide, hier vor allem #Insektizide und #Rodentizide, können zu direkten und indirekten Schäden führen. Weniger #Insekten bedeuten weniger Nahrung. Auch veränderte klimatische Bedingungen stellen die Gartenschläfer vor neue Herausforderungen.
#Bilch #dormouse

wiesbaden.de/it/leben-in-wiesb

Capitale dello Stato WiesbadenGartenschläfer im Raum WiesbadenGartenschläfer sind durch die schwarze Maskenzeichnung besonders auffällig. Die vielerorts ausgestorbenen Tiere werden in Wiesbadener Wäldern noch relativ häufig gesichtet.

A rare case of intraspecific killing by an adult garden #dormouse Eliomys quercinus
In December 2021, a garden dormouse (Eliomys quercinus) entered a nestbox equipped with a camera and was filmed killing a conspecific male adult in the city of #Wiesbaden (Germany). Territorial behaviour is a possible explanation for this case. In conclusion, it seems that our observation is a very rare one and the first one in the garden dormouse
#Gartenschläfer #Bilch

researchgate.net/publication/3

Schnittgut, 10.03.2025: #Gartenschläfer
Gartenschläfer: Woran erkennt man Gartenschläfer, warum sind sie in Gefahr, weshalb werden sie gezählt?
#Bilch #dormouse

ardmediathek.de/video/schnittg

www.ardmediathek.deSchnittgut, 10.03.2025: Gartenschläfer - hier anschauenSelbstversorger: Wie funktioniert die Selbstversorgung auf dem Land und in der Stadt? Gartenschläfer: Woran erkennt man Gartenschläfer, warum sind sie in Gefahr, weshalb werden sie gezählt? Augen auf beim Pflanzenkauf Derzeit bieten viele Discounter, Supermärkte und Gartenmärkte Frühjahrblüher im Topf an. Wie man erkennt, welche Pflanzen von guter Qualität sind, weiß Agraringenieur Rüdiger Ramme. Gartentipps: Pferdemist und Bokashi, ein Mix aus fermentierten Küchenabfällen, Holzkohle, Urgesteinsmehl und Mikroorganismen Rollrasen ist schnell verlegt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das saftige Grün und der dickte Wuchs begeistern nicht nur den Rollrasen-Erzeuger Peter Geng. Bunte Anemonenvase Floristmeister Holger Schweizer macht vor, wie mit wenigen Handgriffen eine farbenprächtige Tischdekoration aus Weidenkätzchen, Buchs und Anemonen gezaubert wird. Englischer Garten Norbert Roßbach zu Besuch im privaten Garten von Katrin Hofmann. Die Hobbygärtnerin hat ihren Garten in Anlehnung an englische Landschaftsgärten gestaltet, mit geschwungenen Wegen, natürlich wirkenden Pflanzungen und romantischen Sitzplätzen.

A rare hazel #dormouse has been captured on camera foraging for food at Longleat Safari Park in #Wiltshire.

The #UK population of #dormice has plunged in recent years due to habitat loss, but the majority of the woodland at #Longleat is managed to preserve it for wild creatures.
#hazeldormouse #bilch #wildlife

bbc.com/news/videos/cx2glzpydx

A hazel dormouse. It is asleep, lying on its back with its feet and tail tucked in. It is lying in hay.
www.bbc.comLongleat team captures footage of rare hazel dormouse foragingThe rare creatures are rarely seen as they spent a lot of time sleeping and only come out at night.

Welttag des Artenschutzes: #Gartenschläfer in Not
#Pestizide gehören zu den wesentlichen Ursachen für das Verschwinden des Gartenschläfers.Pestizide bedingen #Insektensterben. Dadurch fehlt Gartenschläfern Nahrung. Mit #Insekten nehmen sie außerdem das #Gift auf, das sich dann im Fettgewebe anlagert.
Zusätzlich droht ihnen #Rattengift.
Zahlreiche Arten gehören geschützt, dem Gartenschläfer widmet sich dafür das Projekt “Spurensuche Gartenschläfer” 
#Bilch #dormouse

bund.net/service/presse/presse

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandWelttag des Artenschutzes: Gartenschläfer in NotDer Gartenschläfer kam ursprünglich in weiten Teilen Europas vor. Doch seine Bestände sinken dramatisch – vor allem in seinen natürlichen Lebensräumen.

#Gartenschläfer im Haus: Was tun?
Wenn sich dieser #Bilch bei dir einschleicht kannst du dich glücklich schätzen: Das stark gefährdete Wildtier bekommt nicht jede*r zu Gesicht.Fraß- und Kotspuren, nächtliches Gepolter, sensible Bereiche wie Isolierungen oder Stromkabel können die Harmonie in deiner Gelegenheits-WG belasten.

Wie du Gartenschläfer behutsam zum Auszug überredest verrät der Ökotipp.
#dormouse

bund.net/bund-tipps/detail-tip

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandGartenschläfer im Haus: Was tun?In Deutschland kommt der Gartenschläfer auch in Gärten vor. Da kann es passieren, dass er sich Zugang zum Haus verschafft. Wir erklären, was Sie tun können, wenn sich ein Gartenschläfer in Ihrem Haus niedergelassen hat.

#Gartenschläfer sollen im Thüringer Wald wieder heimisch werden
Naturschützer wollen den Gartenschläfer über ein Nachzuchtprogramm von Wildfängen wieder im Thüringer Wald ansiedeln.
Der nachtaktive Gartenschläfer ist nur in Europa heimisch, wobei viele Populationen inzwischen voneinander getrennt worden sind. Seit Ende der 1970er-Jahre hat sich sein Lebensraum aus bisher nicht geklärten Gründen mehr als halbiert.

mdr.de/wissen/umwelt-klima/gar

MDR · Gartenschläfer sollen im Thüringer Wald wieder heimisch werdenDas "Wildtier des Jahres 2023" steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten in Thüringen. Ein Projekt im Thüringer Wald soll den Gartenschläfer retten.

Wo genau es noch Haselmäuse gibt und wie viele es sind, ist nicht einmal ungefähr bekannt. Vor einigen Jahren kam man deshalb in Großbritannien auf die Idee, Haselmäuse nicht direkt, sondern indirekt aufzuspüren.Mit der Nussjagd:Eine von der #Haselmaus geöffnete Haselnuss lässt sich recht einfach identifizieren. Das Loch in der Schale ist kreisrund und weist Spuren der Zähne auf, die parallel oder leicht schräg zum Öffnungsrand verlaufen.
#Bilch #dormouse

nabu.de/tiere-und-pflanzen/sae

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.Nussjagd: Der Haselmaus auf der Spur - NABUDie Haselmaus ist klein, scheu und hauptsächlich nachts in dichten Sträuchern unterwegs. Deshalb ist sie schwer zu beobachten. Wir vermuten, dass die Haselmaus viel von ihrer Heimat verloren hat. Mit unserer Nussjagd wollen wir aufklären, wo sie sich versteckt hält.

Haben #Siebenschläfer Feinde? Leider viele: Die ebenfalls nachtaktiven Marder, unsere Eulen, Hauskatzen und besonders der Mensch bereiten den kleinen Tieren Probleme. 
Unter anderem verkleinert sich das Reich des Siebenschläfers durch ständige Neubebauungen und Versiegelung von Grünflächen. Dazu werden häufig alte oder tote Bäume gefällt, anstatt sie als Rückzugsgebiete für die verschiedensten Wildtierarten zu erhalten.
#Bilch #dormouse

facebook.com/photo.php?fbid=52

FacebookBei Facebook anmeldenMelde dich bei Facebook an, um dich mit deinen Freunden, deiner Familie und Personen, die du kennst, zu verbinden und Inhalte zu teilen.