ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#wiesbaden

16 Beiträge14 Beteiligte2 Beiträge heute

Immer mehr Städte und Kommunen in Hessen bieten Onlineportale zur privaten Meldung von Falschparkern an. Wichtiges Detail, das nicht im Bericht steht: "Bearbeitet" kann auch "eingestellt" bedeuten. Bezogen auf die Anzahl Menschen werden in Offenbach am meisten Anzeigen erstattet, auch wenn das Portal noch sehr neu ist. Danach kommt #Frankfurt.

hessenschau.de/panorama/falsch

hessenschau.de · Falschparker melden: Städte in Hessen setzen auf Online-AnzeigenVon Sophie Brosch

Hallo Rhein-Main-Gebiet,
heute lass ich's glitzern!
Zur "Kurzen Nacht der Galerien und Museen" darf ich im Queeren Zentrum Wiesbaden meine Collagen zeigen. Es gibt einen extra Raum zum mit Basteln. Und Waffeln ✨

Ich freue mich muuuuaaximal, wenn ihr vorbeikommt und / oder die Info weitergebt. 🥰

Alle Infos im Blog:
blauschrift.de/kurze-nacht-der

"Glitzer, Kleber, Queerfeminismus: Collagen mit Haltung" zur Kurzen Nacht der Museen

Queeres Zentrum Wiesbaden, Samstag, 5. April um 19:00 MESZ

Das „Wohnzimmer“ des Queeren Zentrums wird in ein blaues, fröhliches „Ausstellungs“-Zimmer verwandelt werden. Alex aka blauschrift zeigt euch ihre queeren Collagen und gerahmten #verstVers.

  • Yummie: Waffeln und Getränke (auf Spendenbasis)

  • Mitmach-Aktion: #verstVers (Versteckte Verse aka Blackout Poetry) finden >> Auf Buch- und Magazinseiten umrandet ihr bestimmte Wörter, die zusammen einen neuen Sinn ergeben. Den Rest streicht ihr durch. Oder übermalt und überglitzert es.

  • Zum Kauf: Postkarten von blauschrift (1€ pro Karte wird an das QZ gespendet)

events.rheinmain.social/event/

#wiesbaden#museum#queer

#Gartenschläfer im Raum #Wiesbaden
Durch den zunehmenden #Flächenverbrauch für Siedlung, Verkehr und Landwirtschaft wird der #Lebensraum der Gartenschläfer immer kleiner und zunehmend zerschnitten. #Pestizide, hier vor allem #Insektizide und #Rodentizide, können zu direkten und indirekten Schäden führen. Weniger #Insekten bedeuten weniger Nahrung. Auch veränderte klimatische Bedingungen stellen die Gartenschläfer vor neue Herausforderungen.
#Bilch #dormouse

wiesbaden.de/it/leben-in-wiesb

Capitale dello Stato WiesbadenGartenschläfer im Raum WiesbadenGartenschläfer sind durch die schwarze Maskenzeichnung besonders auffällig. Die vielerorts ausgestorbenen Tiere werden in Wiesbadener Wäldern noch relativ häufig gesichtet.