ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#InternationalRomaDay

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Sinti und Roma in Deutschland – Mit keinem Wort erwähnt – #WeRemember #InternationalRomaDay
Bis zu einer halben Million Sinti und Roma ermordeten die Nationalsozialisten bis 1945. Sie wurden systematisch entrechtet, deportiert und ermordet. Doch erst 1982 erkannte Deutschland diesen Völkermord an. Mit dem Ende der NS-Herrschaft habe die Diskriminierung und Kriminalisierung aber nicht geendet, sagt Laubinger. Vielmehr dauere sie bis heute an
dokmz.com/2025/04/08/sinti-und

On #InternationalRomaDay, we celebrate the culture of Europe's Roma community, comprising 10-12 million people across the EU and enlargement region.

Yet, many Roma face high levels of antigypsyism and discrimination. The EU's Roma Strategic Framework 2020-2030 aims to change this by:

🔹halving the poverty gap,
🔹 reducing housing shortages,
🔹integrating Roma children into education.

Together, let's build a fair and equal Europe for all.

Read more: europa.eu/!W9Vpd7

Der 8. April ist
🟦
🟩☸️
Internationaler Tag der Roma

#InternationalRomaDay
#RomaDay
#InternationalerRomaTag
#WeltRomaTag

Sinti und Roma werden auch in Bayern seit Langem diskriminiert.

Bereits 1899 wurde bei der Polizei München ein Nachrichtendienst nur gegen diese Menschen eingerichtet. 1926 gab es in Bayern das reichweit erste Gesetz, das diese Personen rassisch kategorisierte.

Im NS wurden Sinti und Roma durch die Polizei verfolgt und zu tausenden deportiert und in Auschwitz ermordet.