ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#weremember

10 Beiträge10 Beteiligte1 Beitrag heute

🖤 Am Wochenende jährt sich der Todesmarsch von Hamburg nach Kiel vom 12. bis 15. April 1945 zum 80. Mal.

🕯️ Bei zwei Veranstaltungen in Hamburg und Kiel gedenken wir mit verschiedenen Kooperationspartnern den zum Marsch gezwungenen Menschen und den Opfern des Nationalsozialismus und laden euch herzlich zur Teilnahme ein!

Mehr Infos➡️heimatbund.de/kultur-geschicht

Sinti und Roma in Deutschland – Mit keinem Wort erwähnt – #WeRemember #InternationalRomaDay
Bis zu einer halben Million Sinti und Roma ermordeten die Nationalsozialisten bis 1945. Sie wurden systematisch entrechtet, deportiert und ermordet. Doch erst 1982 erkannte Deutschland diesen Völkermord an. Mit dem Ende der NS-Herrschaft habe die Diskriminierung und Kriminalisierung aber nicht geendet, sagt Laubinger. Vielmehr dauere sie bis heute an
dokmz.com/2025/04/08/sinti-und

Omri Boehm: Durch die Aufnahme der #Menschenwürde ins Recht weigerte sich die Menschheit, den Krieg als Vater aller Dinge anzuerkennen. Stattdessen hat sie sich dafür entschieden, ein großes „#NieWieder“ in die menschliche Existenz einzuschreiben. #WeRemember
sueddeutsche.de/kultur/omri-bo

Süddeutsche Zeitung · Befreiung des KZs Buchenwald: Die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfteVon Süddeutsche Zeitung

#GEDENKVERANSTALTUNG IN #WEIMAR#Holocaust-Überlebender Naftali Fürst erinnert an Moment der #Befreiung#WeRemember
Am 11. April 1945 sind die NS-Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora durch US-Truppen befreit worden. Daran wurde am Sonntag in Weimar erinnert – mit einer Festveranstaltung am Vormittag in der Weimarhalle und einem Gedenken am Nachmittag in der KZ-Gedenkstätte auf dem Ettersberg.
dokmz.com/2025/04/06/gedenkver

Was hat die Auschwitz-Befreiung heute vor 80 Jahren mit unserer Zeit heute zu tun? Esther Bejarano überlebte #Auschwitz und hatte 2019 vor ihrem Tod deutlich vor einem erneuten Rechtsruck gewarnt und gefordert, konsequent gegen die rassistische #NoAfD vorzugehen. Was denkt ihr, steht die #AfD im Geiste der alten N@z!s?