ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#leseforderung

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Welcher oder welche Autor*in erzählt so spannend, dass ganze Schulklassen gebannt zuhören? Die IG #Leseförderung im Börsenverein des Deutschen Buchhandels zeichnet wieder den oder die beste Lesekünstler*in unter den Kinder- und Jugendbuchautor*innen aus. #Bibliotheken sind herzlich eingeladen darüber abzustimmen, welche*r Autor*in Lesekünstler*in 2025 werden soll!

Mehr Infos auf 👉 boersenverein.de/kultur-und-le

www.boersenverein.deLeseförderung im BörsenvereinDer Welttag des Buches und der Vorlesewettbewerb stehen im Mittelpunkt der Leseförderungsaktivitäten des Börsenvereins.

Gemeinsam Bücherwelten entdecken 🤓

Im Rahmen unseres Leseaktionstages haben wir in der vergangenen Woche mehr als 40 Schüler:innen der siebten Klasse des Freiburger Kepler-Gymnasiums auf unserem Campus begrüßt. Gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen, den Schulbegleiter:innen der Inklusionsschüler sowie Kolleg:innen der Haufe Group haben wir ein abwechslungsreiches Programm rund um das Buch „Der unvergessene Mantel“ von Frank Cottrell Boyce gestaltet.

Nachdem unsere CEO Birte Hackenjos, Insa Wodtke, Direktorin des Kepler-Gymnasiums, und verschiedene Schüler:innen ihre Lieblingsstelle aus dem Buch vorgelesen hatten, erkundeten unsere jungen Besucher:innen in verschiedenen von Kolleg:innen geführten Workshops die Welt des Romans hautnah.

Ziel dieser Aktion? Jugendliche fürs Lesen begeistern und Einblicke in die Haufe Group ermöglichen!

Denn Bücher helfen Kindern und Jugendlichen dabei, ihren Wortschatz zu erweitern und ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern. Sie fördern das Lernen, die Neugier und die geistige Entwicklung. Sie regen die Fantasie und Kreativität an und ermöglichen es, in andere Welten und Perspektiven einzutauchen. Und das sind nur einige Gründe!

💡 Mit unseren unternehmerischen Wurzeln sehen wir in der Leseförderung einen Hebel, um Verantwortung zu übernehmen. Deshalb sind wir 2024 eine Partnerschaft mit dem Kepler Gymnasium Freiburg eingegangen. Darüber hinaus fördern wir die Lesekompetenz als Förderpartner der „Stiftung Buchkultur und Leseförderung“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Mit etablierten Projekten wie dem bundesweiten Vorlesewettbewerb oder dem Welttag des Buches erreicht die Stiftung jedes Jahr hunderttausende Kinder und Jugendliche.

𝗜𝗡𝗧𝗘𝗥𝗩𝗜𝗘𝗪 ★ 𝗗𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗹ü𝘀𝘀𝗲𝗹 𝘇𝘂𝗿 𝗪𝗲𝗹𝘁: 𝗟𝗲𝘀𝗲𝗻.

Die Friedberger Autorin Heidemarie Brosche und die Augsburger Illustratorin Juliane Filep haben ein Jugendbuch zum Thema Analphabetismus veröffentlicht. Heidemarie Brosche ist dieses Jahr mit zwei Vorträgen auf der Buchmesse Leipzig vertreten.

auxlitera.de/2025/03/16/brosch

#leseförderung #analphabetismus
#augsburg #friedberg

Das Projekt KINDER*RECHTE*SCHULE eröffnet Kindern einen selbstständigen Zugang zu Kinderrechten. Dafür hat das Projektteam Bücherkisten mit thematisch passenden Kinderbüchern zusammengestellt; dazu entstanden zahlreiche Umsetzungsbeispiele und Lehrmaterialien für die Weiternutzung. Die Projektinitiator*innen Prof. Dr. Hans Brügelmann und Ulrike Oltmanns geben im Interview Einblicke in das Projekt:
lesen-in-deutschland.de/journa
#DBSAktionswoche #Demokratiebildung #Bildung #Leseförderung

#Bibliotheken garantieren nicht nur einen freien Zugang zu Informationen und bieten ein breites Medienangebot an - es sind öffentliche und frei zugängliche Orte für Begegnungen, zum Lernen und Verweilen. Kathrin Hartmann @bibverband berichtet von Herausforderungen, aktuellen Angeboten & großer Vielfalt in der Bibliotheksarbeit.
Ein Interview zur Demokratie- und #Medienbildung bei #LeseninDeutschland:
👉lesen-in-deutschland.de/journa
#DBSAktionswoche #Demokratiebildung #Leseförderung

Fortgeführter Thread

In der #DBSAktionswoche können sich Interessierte mit unseren Redakteurinnen zum Thema #Demokratiebildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt austauschen - in digitalen Sprechstunden 🤩.
Heute, am Montag 17. März, steht Carolin Anda für Ideen, Fragen und Diskussionen zum Thema #Leseförderung und #Demokratiebildung bereit und zwar von 14 bis 15 Uhr!
👉Hier lang: shorturl.at/hUSNE

#Bibliotheken richten sich mit ihren Angeboten zur Leseförderung auch an Kinder im Kindergartenalter. Doch wie setzt man eigene Ideen für diese Zielgruppe in konkrete Projekte der digitalen #Leseforderung um? Wie findet man die richtigen Kooperationspartner und welche Formate eignen sich für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren? Darum geht es im nächsten Online-Seminar unserer Projekts „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ am 2.4.2025.
👉 bibliotheksverband.de/best-pra
#KulturMachtStark
@bmbf_bund

Erster Tag des 4. Norddeutscher Leseförderkongress 2025 -
Miteinander erzählen - in Lübeck.
Eröffnung mit #janskudlarek zum Thema "Main Character" mit sehr aktuellem gesellschaftlichen und politischen Bezug.
Hier aus dem Gedächtnis wiedergegeben einen Satz mit Bezug zu unserem Bundestagswahlkampf und zur angehenden neuen Regierung:
"Eine liberale #Demokratie muss die Minderheiten mitdenken."
#Leseförderung #Bildung #lesen
buecherpiraten.de/de/termindet

buecherpiraten.deSind wir Helden? Gemeinsam unterwegs, jede(r) für sich, Prof. Dr. Jan Skudlarek - Bücherpiraten e. V.

#Buchkita gesucht! Auch in diesem Jahr können sich Kindergärten und Kitas wieder für das „Gütesiegel Buchkita“ bewerben. Gemeinsam mit dem #Börsenverein des Deutschen Buchhandels werden Einrichtungen ausgezeichnet, die im Bereich der frühkindlichen #Leseförderung besonderes Engagement zeigen. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2025 unter guetesiegel-buchkita.de/bewerb eingereicht werden.