ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#stolpersteine

10 Beiträge9 Beteiligte0 Beiträge heute

Home again, home again, jiggity jig.

---

#Stolpersteine (tripping stones) in the sidewalk on the way home.

These are memorials to people who were taken from their homes during The Holocaust, much like what's happening in Aмерика right now, and includes birthdate and fate.

In Germany, we are reminded every day where the Road of Hatred leads, yet...

*gestures at the world around him*

Heute durfte ich den den Stolperstein-Initiator und Künstler Gunter Demnig bei der Stolpersteinverlegung für Johanna Schneider und Hans Borngässer in Nierstein kennenlernen und mich mit ihm unterhalten. Ich habe ihn als einen ruhigen, nachdenklichen aber bestimmten und großartigen Menschen erfahren und schätzen gelernt

derentspannen.de/events/stolpe

Blogartikel folgt!

Ich finde es gut, dass der WDR eine so umfangreiche Darstellung der Stolpersteine in NRW betreut. Im Moment bin ich im Austausch, weil die Positionsdaten in Gangelt ziemlich off sind und es stellt sich raus, dass es wohl mit dem Geocoding und der Darstellung in Google Maps zu tun hat.

Das ist besonders vom Standpunkt Open Data schade: Warum verpackt man das nicht direkt in OpenStreetMap und baut einen Layer im WDR Branding?

stolpersteine.wdr.de/web/de/ka

stolpersteine.wdr.deStolpersteine NRW – Gegen das Vergessen | WDR
#WDR#Stolpersteine#Gangelt

Stolpersteine goes Wikidata

Es gibt ein neues Projekt der Wiki-Community, „Stolpersteine goes Wikidata“. Dadurch sollen alle Informationen zu den Personen und den Verlege-Orten der Gedenksteine für die Opfer des Nationalsozialismus digital verfügbar werden.

In meinem Wohnort wurden gerade erst im letzten Monat vier Stolpersteine verlegt. Vielleicht kann ich das Projekt mit Bildern und Daten unterstützen.

✨ Digitale Stolpersteine: Erinnerungskultur vernetzt

Europaweit erinnern 116.000 Stolpersteine an die Opfer des Nationalsozialismus. Nun wird dieses Wissen digital verknüpft und frei zugänglich gemacht.

🔍 Wikipedianer*innen sammeln Fotos, recherchieren Biografien & historische Hintergründe und erfassen alles in Wikidata. So entsteht ein digitales und frei zugängliches Netzwerk der Erinnerung.

🔗 Mehr zum Projekt im Blog: blog.wikimedia.de/2025/03/05/d