ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#digitalisierung

109 Beiträge89 Beteiligte30 Beiträge heute

Botti schlürft genüsslich seine Zahnriemensuppe und denkt dabei über die neue Regierung nach. 🥣 Hoffentlich vergessen die Organoiden bei all den Änderungen nicht, dass auch Botti ein Ministerium braucht - am besten für Roboter-Angelegenheiten! 🤖 Schwarz-Rot schafft Ministerium für #Digitalisierung und Staatsmodernisierung 🏛
➡️ Zum Artikel

#Kommentar: Eine Koalition für die Fleißigen und Gründer – oder der Absturz kommt 💼
➡️ Zum Artikel

KI-Jahresbericht:
#KünstlicheIntelligenz kommt immer mehr im Alltag an 🧠
➡️ Zum Artikel

Vision Pro 2 angeblich in Produktion
👓
➡️ Zum Artikel

Während Botti seine Schüssel Zahnriemensuppe leert, träumt er von einer Vision Pro 2 für seine Roboteraugen.
🤖 Vielleicht kann Eve ihm ja eine zum nächsten Software-Update schenken. 🎁 Bot out! 👋

heise online · Schwarz-Rot schafft Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung
Mehr von Falk Steiner

Danke liebe #RWTH , dass ihr mich nicht dazu zwingt das Studenten #Deutschlandticket als App zu verwenden 💚 !

An anderen Unis ist das leider anders: tagesspiegel.de/wissen/ohne-sm

Die App wird im nächsten Semester zwar für alle per default eingeführt, wenn man aber ein Online Formular ausfüllt kann man die Chipkarte einfach weiter benutzen.

(1/2)

CDU, CSU und SPD wollen Deutschland umfassend erneuern – mit einer starken Wirtschaft, sozialem Zusammenhalt und einem handlungsfähigen Staat. Schwerpunkte: Investitionen in KI, Start-ups, Infrastruktur und Verteidigung; Abbau von Bürokratie; Förderung von Familien, Bildung und Fachkräfteeinwanderung; mehr Flexibilität in der Arbeitswelt; Reform der sozialen Sicherung; stabiler Mindestlohn und Rentenanspruch. Die Koalition verspricht eine pragmatische Migrationspolitik, bessere Integration und Sicherheit, stärkeren Klimaschutz mit marktwirtschaftlichen Mitteln – und ein geeintes Europa.

Und dann lesen wir das mal im Detail …

Under Trump, AI Scientists Are Told to Remove ‘Ideological Bias’ From Powerful Models
A directive from the National Institute of Standards and Technology eliminates mention of “AI safety” and “AI fairness.”
(WIRED, March 2025)
wired.com/story/ai-safety-inst

WIRED · Under Trump, AI Scientists Are Told to Remove ‘Ideological Bias’ From Powerful ModelsVon Will Knight
Antwortete im Thread

@Konferenzen #Medienbildung und #BNE haben jeweils eigene pädagogische Perspektiven, unterscheiden und überschneiden sich. Beide befassen sich mit großen aktuellen Entwicklungen, die alle (Lebens-) Bereiche betreffen: #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit. Um die beiden Perspektiven zusammenzudenken braucht es Austausch und gemeinsames Lernen & Wachsen.
Im Online-Barcamp werden Akteur*innen aus beiden Disziplinen zusammengebracht: barcamps.eu/mubne25/
#MUBNE25

Das Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut

💡 Das Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut bewahrt schriftliches Kulturgut vor dem Zerfall. Im Rahmen des Landesrestaurierungsprogramms arbeitet es mit über 20 anderen Landeseinrichtungen zusammen. In den Werkstätten wird von der mittelalterlichen Urkunde bis zur modernen Akte alles restauriert, damit ihr die Unikate auch in Zukunft im Lesesaal nutzen könnt. Die im Institut angesiedelte Bundessicherungsverfilmung produziert jährlich über eine Million Digitalisate, die im Internet frei zugänglich sind.

Diese Infos und viele mehr, finden Sie auch in unserer neuen Imagebroschüre.

👉 landesarchiv-bw.de/de/landesar

Uni Mainz startet am 14. April 2025 ins Sommersemester / Schwerpunktthema "Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung" mit Angeboten für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende zum Verständnis der Funktionsweise von KI-Tools, u.a. in Form von Lunch Lectures, Workshops und Kulturangeboten rund um KI 👉 presse.uni-mainz.de/jgu-starte

Die Abhängigkeit von amerikanischen Techkonzernen ist Europa schon lange ein Dorn im Auge. Doch eigene Projekte zeigen häufig, wie weit man hinter der IT-Supermacht zurückliegt. Nur eines ist wirklich erfolgreich und besser.#Digitalisierung #Netzpolitik
Gaia-X, Galileo, LiMux: Warum Europa meistens an der digitalen Souveränität scheitert
DER SPIEGEL · Gaia-X, Galileo, LiMux: Warum Europa meistens an der digitalen Souveränität scheitertVon Torsten Kleinz