ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#faktencheck

3 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: #Klimaleugner nutzen gezielte Taktiken, um #Wissenschaft zu diskreditieren und Bürger zu täuschen.

oekologisch-unterwegs.de/klima

Ihre 5 Vorgehensweisen können mit dem sogenannten #FLICC-Modell erklärt werden. In der deutschen Übersetzung #PLURV. Diese Methoden sollen Verwirrung stiften und Fakten verzerren. 🌍 Leider geht man der Lügerei schnell auf den Leim. Welche Tricks es gibt, erfahrt ihr unter dem Link. 💡

www.oekologisch-unterwegs.deDie Tricks der Klimaleugner oder: Techniken der Wissenschaftsleugnung (F-L-I-C-C)
Mehr von Tino Eberl
Antwortete im Thread

@sardegna ich konnte das bis heute nicht herausfinden, du scheinst es zu wissen, bitte sags mir: welchen Paragraphen hat Habeck gestrichen, der vorher einen Stichtag oder ein Heizungsverbot bestimmt hat? Danke! (ich folge zunächst mal der Annahme, dass ich nur zu blöd zum Recherchieren war, und das was du schreibst, stimmt.)
@knasterbax
#Heizungsgesetz #Faktencheck

Veranstaltungstipp für #FediLZ
#Medienbildung mit Lie Detectors: #Nachrichtenkompetenz und #Faktencheck im Klassenzimmer
Viele Kinder & Jugendliche bekommen Falschmeldungen auf ihr Handy. Wie können sie erkennen, ob sie stimmen? Warum ist das wichtig? Fakten checken, Quellen überprüfen und Bilder im Internet richtig suchen, all das gehört zum Thema #Nachrichtenkompetenz. Interaktiver Online-Workshop von Lie Detectors mit Journalistin Ann-Kathrin Horn (120min ). 
erasmusplus.schule/termine/ter
#Schule

Antwortete BMDV

@bmdv
"Speedweek" ...
Das ist alles schön und gut, aber so ist es erstmal nur ein "cooles Buzzword", das auch noch großflächig angekündigt wird.
Besser wäre: öfter kontrollieren (natürlich ohne Ankündigung) und Bußgelder drastisch erhöhen (bis zur Konfiszierung der Tatwaffe).
So ist es nur eine Alibi Aktion, bei der man die Autofahrer möglichst sanft behandeln will.

🚘 Gerade zur #SpeedWeek suchen einige nach Tools, die vor Blitzern warnen. Der #Faktencheck zeigt: Blitzer-Apps & Navis mit speziellen Add-Ins sind verboten. 🚫

📸 Durch ihre Verwendung erhoffen sich manche Autofahrer & Autofahrerinnen, ein Bußgeld zu vermeiden. Werden diese Tools genutzt oder nur betriebsbereit mitgeführt, droht allerdings eine Geldstrafe von 75 Euro & 1 Punkt in Flensburg. 📵

❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!

Um den Toleranzabzug bei der Geschwindigkeitsmessung ranken viele Mythen. Grundsätzlich kommt es auf die Messart und die Geschwindigkeit an. Antworten liefert der #Faktencheck. 👇

💡 Bei allen Geschwindigkeitsmessungen, die nicht aus dem Fahrzeug heraus vorgenommen werden gilt: Wenn Du unter 100 km/h fährst, werden 3 km/h von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h oder schneller werden 3 % abgezogen.

Unabhängig davon: Runter vom Gas & #MehrAchtung❗

Andere Verkehrsteilnehmer mit Lichthupe vor einem Blitzer warnen: Das ist zwar nett gemeint, aber verboten! 🚫 Warum, erfährst Du im #Faktencheck. 👇

🚘 🔊 (Licht-) Hupen dürfen nur in konkreten Gefahrensituationen und außerhalb geschlossener Ortschaften zur Ankündigung eines Überholmanövers eingesetzt werden. Im Missbrauchsfall droht ein Bußgeld von 10 Euro.

❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!

Grad mal wieder die Kommentierung von Maurice Höfgen zu Hart aber fair angesehen. Einfach gut, der Mann.

Eine Idee bzgl #Faktencheck

Vielleicht sollten wir alle mal an die Redaktion(en) schreiben, dass wir einmal im Monat STATT der üblichen Schwaflerei einen Faktencheck verlangen - über alle Lügen, Falschbehauptungen oder nicht ausgesprochenen Fakten, die man als Bürger*in wissen sollte!

Hier sind die Kontaktdaten: www1.wdr.de/daserste/hartaberf

www1.wdr.deSie haben FragenSo können Sie mit der Redaktion in Kontakt treten

Eine neue öffentliche #AfD-Gruppe für Lügen, Hass und Hetze! Admina u.a. Vanessa Kuhn von der AfD Babenhausen.

So schwer ist diese Recherche jetzt nicht! #Faktencheck

#LautGegenNazis #NiemalsAfD #AfDVerbot
#WirSindDieBrandmauer #GemeinsamGegenHass #DieInsider

Verwendete Gruppe:

Wir sind der Rechtsruck
Öffentliche Gruppe 800 Mitglieder
Admin: u.a. Vanessa Kuhn, AfD Hessen KV Babenhausen
facebook.com/groups/9980415618

#dieinsider Info:

Uns gibt es noch u.a. auf Facebook (dieinsider).

Achtung! Eine Studie zeigt, dass viele TikTok-Videos über ADHS Fehlinformationen enthalten. 🚨 Fast die Hälfte der populären Clips vermittelt falsche Angaben. Informiert euch lieber auf geprüften Seiten! ➡️ n-tv.de/wissen/Zu-viele… #ADHS #Gesundheit #SozialeMedien #FaktenCheck 🧐 #oldnewz

n-tv.de/wissen/Zu-viele-Fehlin

n-tv NACHRICHTEN · Mehr Fachleute auf Tiktok & Co: Zu viele Fehlinformationen zu ADHS in sozialen MedienVon n-tv NACHRICHTEN