ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#klimaanlagen

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

taz: Globaler Energiemarkt - Klimakrise und KI heizen Energieverbrauch an


Datenzentren und Klimaanlagen treiben den weltweiten Stromverbrauch nach oben. Immer noch werden viel Kohle, Öl und Gas verbrannt.

Der weltweite Energieverbrauch stieg im vergangenen Jahr ungewöhnlich stark an. Wie aus der Global Energy Review hervorgeht, welche die Internationale Energieagentur (IEA) am Montag in Paris vorstellte, wuchs die globale Energienachfrage im Jahr 2024 um satte 2,2 Prozent. Im Mittel des zurückliegenden Jahrzehnts hatte der jährliche Anstieg bei lediglich 1,3 Prozent gelegen... (weiter)

#Energiemarkt #Energievertrag #Energiehunger #Klimakrise #KI #AI #KLimaanlagen #taz #2025-03-25

Mehrere Klimaanlagen hängen an einer Fassade
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Weshalb der globale Stromverbrauch in 2024 um mehrere Prozent gestiegen istDatenzentren und Klimaanlagen treiben den weltweiten Stromverbrauch nach oben. Immer noch werden viel Kohle, Öl und Gas verbrannt.

Wie die Internationale Energieagentur mitteilte, erhöhte sich vor allem die Nachfrage nach #Strom. Im Vergleich zum Vorjahr nahm sie um 4,3 Prozent zu. Der Zuwachs war damit fast doppelt so hoch wie im Schnitt der vergangenen zehn Jahre. Als einen treibenden Faktor nennt die
Energieagentur die weltweiten #Rekordtemperaturen und den damit verbundenen Betrieb von #Klimaanlagen.

deutschlandfunk.de/weltweiter-

An neuen Strommasten nahe des Umspannwerkes Conneforde finden Bauarbeiten statt.
Die NachrichtenInternationale Energieagentur - Weltweiter Stromverbrauch stark gestiegen - Klimaanlagen, Konsum, E-Fahrzeuge und Künstliche Intelligenz sind GründeDer weltweite Energieverbrauch ist im vergangenen Jahr deutlich stärker gestiegen als in den Vorjahren.
Fortgeführter Thread

Jetzt zu den spannenden Punkten, die Einleitung war lang. Aber was kann man jetzt als #Mieter machen?

Schon jetzt kann fast jeder ein #Steckersolargerät und ein #Klimagerät mit R290 selbst installieren. #R290 = Propan #Klimaanlagen mit dem als Kältemittel darf man selber installieren.

Er kann selbst einen dynamischen Tarif buchen und ggf. seinen Verbrauch in billige, sonnige Zeiten legen. Die Investitionskosten für #Klimagerät, #Steckersolargerät und #Messegerät im Sicherungskasten sind überschaubar.

Dazu braucht es noch nicht mal ein Smart-Meter-Gateway oder eine Steuerbar.

Künftig mehr Tote durch Hitze als durch Kälte in Europa

In ihrer Argumentation stützen sich die Studienautoren stark auf das Szenario „SSP3-7.0“ aus dem Sachstandsbericht des #Weltklimarat'es (#IPCC): Es geht davon aus, dass der #Treibhausgas-Ausstoß in einer von Konflikten und #Nationalismus geprägten Welt weiter ansteigen wird, was zu einem Temperatur-Plus von in Richtung 4°C Ende des Jahrhunderts führt.

Trifft dies ein, und werden quasi keine Anpassungsmaßnahmen ergriffen – wie etwa #Grünflächen in Städten oder #Klimaanlagen -, hätte man in Südeuropa in den Jahren 2050 bis 2054 im Mittel ungefähr 36.000 kältebedingte Tote weniger zu beklagen. Dem gegenüber stünden rund 82.000 hitzebedingt frühzeitig Verstorbene.

Für #Österreich käme in dieser Periode ein Hitzetoten-Überhang von fast 12.000 Personen heraus, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Damit fallen die negativen Effekte in Österreich, ähnlich wie in der #Schweiz oder im Süden #Deutschland's oder #Polen's deutlicher aus als in anderen Gegenden Mitteleuropas. Die Forscherinnen und Forscher sprechen hier von einem „zentraleuropäischen Hotspot“.

Laut den Prognosen haben die folgenden zehn Städte bis Ende des Jahrhunderts mit den meisten #Hitzetote'n zu rechnen: #Barcelona, #Rom, #Neapel, #Madrid, #Mailand, #Athen, #Valencia, #Marseille, #Bukarest, #Genua.

science.orf.at/stories/3228631

#Klimakatastrophe
#Gesundheit

ORF.at · Klimaerwärmung: Künftig mehr Tote durch Hitze als durch Kälte in EuropaVon ORF.at

Elektrokalorische Wärmepumpen

Mit dem Ausstieg aus fossilen Energien werden alternative Technologien zum #Heizen und #Kühlen gebraucht. Gängige #Wärmepumpen und #Klimaanlagen sind jedoch laut, verbrauchen viel Strom und nutzen klimaschädliche #Kühlmittel. Deshalb arbeiten Wissenschaftler weltweit an elektrokalorischen Wärmepumpen – Materialien, die Strom direkt in Wärme oder Kälte umwandeln können.

scinexx.de/service/dossier_pri

#FossileEnergie
#Energiewende
#Wärmewende

Antwortete im Thread

@BR24
Hier in #Gengenbach haben wir eine Altstadtschutzverordnung, die neben sichtbaren #Solaranlagen (thermisch oder PV) auch sichtbare Außengeräte von #Klimaanlagen oder #Wärmepumpen verbietet. Dass die gesamte Altstadt voller #Blechkisten ist, ist aber völlig OK.
Und selbst wenn die Stadt Solaranlage gerne erlauben würde, wäre das Landesdenkmalamt dagegen.
Aber #Autos, #Lieferwagen, #LKW stören das mittelalterliche Stadtbild kein bisschen.

#Italien steht vor der heißesten Woche des Jahres. Besonders betroffen sind Süditalien sowie #Rom, #Bologna und #Florenz. Temperaturen bis zu 40 Grad werden erwartet. Senioren leiden unter #Flüssigkeitsmangel, während #Touristen vor historischen Brunnen in Rom Schlange stehen. Die Nachfrage nach #Klimaanlagen und #Speiseeis steigt stark. Viele Italiener flüchten in die Berge oder ans Meer, um der #Hitze zu entkommen.

#Hitzewelle #Klimawandel

derstandard.at/story/300000022

DER STANDARD · Italien bereitet sich auf heißeste Woche des Jahres vorBesonders betroffen ist laut Meteorologen Süditalien. Für Rom, Bologna und Florenz wurde Alarmstufe Rot ausgerufen