ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#verkehrsplanung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Hunderte Fußgängerïnnen sterben jährlich im Straßenverkehr – und es werden immer mehr. Bisherige Strategien reichen nicht aus, um Fußgängerïnnen zu schützen. Es braucht daher ein Umdenken in der #Verkehrsplanung, meint die Unfallforscherin Kirstin Zeidler. @anreidl #mobilität #auto #verkehr riffreporter.de/de/gesellschaf

Menschen gehen an einer mehrspurigen Straße über eine Ampel.
RiffReporter · Alarmierende Zahlen: Mehr Schutz für Fußgänger in deutschen Städten nötigVon Andrea Reidl

Die "Studie legt nahe, dass der #Bund den Wirtschaftsstandort #Rheinland [..] in der #Verkehrsplanung systematisch benachteiligt."

"Aus der Studie geht hervor, dass die Prognosen des Bundes die Verkehrsströme aus den sogenannten ZARA-Häfen (Zeebrügge, Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam) unterschätzen, was gravierende Folgen für die #Schieneninfrastruktur und die wirtschaftliche Entwicklung der Region hat"
#nrw #verkehr #bahn #Wettbewerbsfähigkeit #ihk
wir.gorheinland.com/medienport

wir.gorheinland.comNeue Studie zum Schienenverkehr im RheinlandBund darf Wirtschaftsstandort nicht systematisch benachteiligen

❓ Steeler Straße modern – aber ohne sichere Brücke?
Warum investieren wir in einen modernen Verkehrsraum, wenn eine ungeprüfte Brücke später die gesamte Planung kippen kann?

💡 Lösung: Eine Brückenuntersuchung muss Teil des Projekts sein – statt einer kostspieligen Überraschung später.

❓ Lernen wir aus alten Fehlern?
Andere Essener Brücken wurden zu spät geprüft – wird es diesmal besser laufen?

❓ Warum warten, bis eine Brücke einstürzt?
Die Stadt hat aus der Vergangenheit gelernt – oder? Warum gibt es noch keine offizielle Untersuchung zur Tragfähigkeit der A40-Brücke am Wasserturm?

Lösung: Eine frühzeitige Überprüfung verhindert ungeplante Sperrungen und Kostenexplosionen.

❓ Was ist wichtiger: Tempo oder Sicherheit?
Viele Bauprojekte verzögern sich durch ungeplante Sanierungen. Wäre eine sofortige Tragfähigkeitsprüfung nicht sinnvoller als späteres Flickwerk?

Sicherer Radverkehr in Laatzen
01. April 2025 um 18 Uhr
Stadthaus, Mehrzweckraum II+III, Marktplatz 2, 30880 Laatzen
Wie sieht sicherer Radverkehr aus Sicht des ADFC aus? Wie geht es mit der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes voran? Welche Herausforderungen und Probleme gibt es? Wie könnten Lösungsmöglichkeiten aussehen?
1/2

#adfcregionhannover #laatzen #fahrrad #Sicherheit #verkehrsplanung #hannover
#farbeistkeineinfrastruktur #adfchannover #adfclaatzen

Ein Abschnitt der Max-Brauer-Allee wird neu geplant und man kann sich bis zum 11.04.2025 online beteiligen: max-brauer-allee.beteiligung.h
Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: lsbg.hamburg.de/maxb-streseman
Ich war auf der Infoveranstaltung. Die Hinweise/Vorschläge werden gelesen und zumindest teilweise in die Pläne eingearbeitet. Eine Beteiligung online bewirkt also auch etwas. Und man muss nicht mal aufstehen,um aktiv zu werden
#Altona #Hamburg #MaxBrauerAllee #Verkehrsplanung #Fahrrad
Edit Datum

max-brauer-allee.beteiligung.hamburgDIPAS

Radfahrende queren häufiger bei Rot – ein Klischee, das mehr mit schlechter #Verkehrsplanung zu tun hat als mit rücksichtslosen Radlern, meint @rutheisenreich. Was eine bessere Infrastruktur bewirken könnte, erfährst du in der Mobilitätskolumne. #Verkehr #Mobilität riffreporter.de/de/gesellschaf

Das Foto zeigt eine Straßenkreuzung. Links im Bild passieren mehrere Autos die grüne Ampel. Parallel zu den fahrenden Autos sind rechts im Bild ein Schutzweg und eine Radfahr-Überfahrt zu sehen. Die kombinierte Rad- und Fußverkehrsampel zeigt Rot. Eine Person auf einem Fahrrad quert trotzdem die Straße parallel zu den fahrenden Autos.
RiffReporter · Warum queren Radfahrende eigentlich so oft bei Rot?Von Ruth Eisenreich

#weltfrauentag heißt: Rauf aufs Rad!

#Verkehrsplanung muss alle mitdenken! Wer Betreuungsaufgaben übernimmt – vor allem Frauen - ist oft zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. Doch die #Infrastruktur hinkt hinterher. Wir brauchen sichere Radwege, gute Abstellmöglichkeiten und kurze Wege im Alltag – nicht nur für Frauen!
Danke an alle Fahrradfrauen!