Deutsche horten Millionen Althandys: Das könnt ihr damit machen

"So viel Reichtum, wo Ungleichheit sowieso schon groß ist" - Diese Woche erschien bei #WDR5 ein #Musk -Feature, 22 Min., das Hintergründe & Kontext zu dieser Figur bietet (wenn man das denn will). Mit u.a. @profausberlin.bsky.social. Der #WissXit wird auch erwähnt.
Heute ist der Gedenktag des hl. #Liudger, des Bistumspatrons von #Münster. #WDR5 hat dazu heute einen lesens- und anhörenswerten Beitrag gebracht https://www.kirche-im-wdr.de/startseite?tx_krrprogram_pi1%5Bformatstation%5D=5&tx_krrprogram_pi1%5Bprogramuid%5D=99687&cHash=bd4c8b2e90dc3975289c50decc8d1830
Allen meinen Freunden und Bekannten, die auf Liudgers Namen getauft sind, auch in der weiblichen Form, wünsche ich einen schönen #Namenstag - und unserem Bistum weiterhin den Schutz seines Gründers! #Ludger #Ludgera #Liudgera
»Bei der Digitalisierung – so verstehe ich das jetzt – geht es wohl hauptsächlich darum, zu entscheiden: Kann KI denken oder nicht?«
So äußerte sich heute ein Hörer der Sendung Das philosophische Radio auf WDR5. OK, eine Sendung kann nix dafür, was Anrufer sagen. Aber die Aussage ist symptomatisch dafür, wie die Begriffe Digitalisierung und »KI« z.Z. von Leuten verwendet werden, die nichts begreifen, aber unbedingt beim Bullshit-Bingo mitmachen wollen.
So sehr ich Jürgen Wiebicke, den Moderator der Sendung, ansonsten schätze – diese Sendung hat uns nicht weitergebracht.
Und das, obwohl er sogar große Teile der E-Mail vorgelesen hat, die ich gestern Abend eingesandt hatte:
Liebe Frau Große,
lieber Herr Wiebicke,ich habe eine Frage an Ihren Gast Prof. Dr. Daniel Martin Feige. In der Ankündigung der Sendung heißt es:
»Wie geht nun eine Kritik dieser Prozesse und ihrer Wirkungen. Zum einen durch Reflexion und Klarheit: Die Mechanismen müssen deutlich werden – zum Beispiel der, dass in Sozialen Medien grundsätzlich kein rationaler Diskurs stattfindet.«
Meinen Sie, dass in wirklich allen Sozialen Medien kein rationaler Diskurs stattfindet, ober bezieht sich diese Behauptung nur auf die kommerziellen? Es gibt auch nichtkommerzielle Soziale Medien. Haben Sie sich diese schon angeschaut?
Viele dieser nichtkommerziellen Medienanbieter haben haben sich zum Fediverse zusammengeschlossen. Das wird von mehr als einer Million Menschen jeden Monat benutzt.[1] Ich betreibe zusammen mit Freund:innen zwei von mehr als 8000 Mastodon-Servern im Fediverse und behaupte, dass im Fediverse ein rationaler Diskurs stattfindet. Zumindest ab und zu.
Das liegt zum einen daran, dass Fehlanreize wegfallen: Zum Beispiel kommt es nicht darauf an, möglichst provokante Beiträge zu schreiben, denn die Zeitleiste (d.h. die Liste der Beiträge der Konten, denen man folgt) ist chronologisch sortiert – wie früher bei Twitter. Außerdem hat jeder Server sein eigenes Moderationsteam, das die eigene Community gut kennt. Wenn ein Server nicht ordentlich moderiert wird, tauschen die anderen Server keine Nachrichten mehr mit ihm aus. So geschehen mit dem rassistischen Server Gab.
Lassen Sie das Fediverse als Gegenbeispiel gelten, oder haben wir unterschiedliche Definitionen davon, was rationaler Diskurs ist?
Quelle für die Zahlenangaben: https://fedidb.org/
Schöne Grüße aus Bielefeld!
Christian Pietsch
Der Experte im Studio antwortete darauf, er sei in allen Sozialen Medien unterwegs, auch in Mastodon. Auf meine eigentliche Frage ging er nicht ein, soweit ich verstehen konnte. Er brachte dann nur noch den reichlich schrägen Vergleich, dass sich Mastodon zu den kommerziellen »Sozialen« Medien etwa so verhalte wie »eine europäische KI« zu einer amerikanischen.
Und, wer hat das #wdr5 Stadtgespräch über die #nennmichnichtFahrradstrasse gehört oder war sogar persönlich dabei?
Das wirkte so, als ob einige die Veranstaltung verpasst haben weil kein Parkplatz mehr frei war.
"' Das #Auto ist ein Werkzeug, um das #Patriachat am Leben zu halten'"
Passt bestens zum Thema des heutigen Lokalzeit #Stadtgespräch auf #WDR5 und live in #Essen - Rüttenscheid, in dem es um eine Durchgangsstraße geht, die - wo kommen wir denn dahin??!! - zur Fahrradstraße deklariert wurde. Empörend!
@kritzelkatze
@pwunder
https://archive.is/BqSCD
Höre gerade, dass es gleich bei #NeugierGenügt auf #WDR5 um Alleinunfälle von Radfahrenden geht.
Neben #exa_JUPITER, dem weltweit schnellsten KI-Supercomputer , der gerade an unserem #Supercomputing Centre entsteht, haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht: Das @fzj_jsc hat den Zuschlag für eine der sechs europäischen „KI-Fabriken“ erhalten!
Was bedeutet das für den Forschungsstandort NRW und ganz Deutschland? JSC-Institutsleiter Prof. Thomas Lippert gibt im #WDR5-Interview spannende Einblicke.
Wdr5 vorhin mit Cure - Boys don't cry in der Akustik Version und nun doch heute einmal lächeln.
Gestern wurde zum Beispiel auf #WDR5 Verbindungen zu rechtextremen Gruppen des Attentäters von #Mannheim erwähnt, im gleichen Atemzug aber auch wieder relativiert. Enge Verbindungen könnten von den Behörden jedoch ausgeschlossen werden. Findet den Fehler! https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/mannheim-tatverdaechtiger-neonazi/
In den #WDR5 - Nachrichten heute wird neutralst von "heftiger Auseinandersetzung" im Oval Office gesprochen.
Leute, das war eine bewusste Provokation und geplante Demütigung, und die ging nicht von Herrn Selenskyj aus.
Die Dame vom #ARD #Haupstadtstudio heute morgen in #WDR5 hat in ihrem Kommentar klar gemacht, dass die #cxU in ganzer Linie recht hat, mit ihrer Überprüfung der linken gemeinnützigen #NGOs. Wie soll man sonst allen linken und grünen Spinnern ihre Schränke wieder mit Tassen füllen?! #Strobl (#cdU Intendantin) gibt‘s vor.
Wer #telefoniert gerne?
Ab 12:10 Uhr im #wdr5
eine Call-In-Sendung zur „Kleinen Anfrage“ der #CDU über die #Gemeinnützigkeit von #NGO
0800 5678555
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/tagesgespraech/250227-100.html
Heute läuft, ab 12:10 Uhr im #WDR5 eine Call-In-Sendung zur „Kleinen Anfrage“ der #CDU über die #Gemeinnützigkeit von #ngos
Bitte anrufen!
0800 5678555
Oder sich per Email direkt in der Sendung beteiligen:
Hier der Link zur Sendung:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-tagesgespraech/tagesgespraech172.html
7. Sonntag im Jahreskreis
Hl. Messe aus St. Johannes Baptist, #Attendorn
23. Februar 2025
10 Uhr